kaufberatung

Diskutiere kaufberatung im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Wiedermal eine Kaufberatung mit ein paar allgemeinen Fragen: Zielobjekt: Passat Kombi, Diesel mit 74 oder 96 KW, EZ 03/2002, ca 120TKM...
  • kaufberatung Beitrag #1

HotelCalifornia

Hallo

Wiedermal eine Kaufberatung mit ein paar allgemeinen Fragen:

Zielobjekt: Passat Kombi, Diesel mit 74 oder 96 KW, EZ 03/2002, ca 120TKM, Leasingfahrzeug, 1 Vorbesitzer (Firma), alle KD gemacht, Silber, zustand eigentlich OK. Sollen alle zw. 11 und 12 K€ kosten

ESP: Ab wann war es denn Serie, ich hab bisher bei keine Sonderausstattungsliste gesehen, vielleicht heisst es ja anders.

Bremsasistent: Auch noch nie gelesen in den Anzeigen; Serie ? ab wann ?

Kann ich das Cassettenradio gene ein anderes tauschen, also passen die Anschlüsse für Radios mit ISO Anschluss ?

Was mir sonst noch aufgefallen ist:


Schalthebel und Manschette stark abgenutzt, aber bei fast allen Fahrzeugen die dort auf dem Hof standen -> normal bei 120TKM ??

Vorderachsproblem, meine 2 kumpels, die bei VW arbeiten meinen, das es normal ist, kann ich es bei einer Probefahrt feststellen ?

Mein kumpel hatte mal einen Passat BJ ca 2000, bei ihm hat das ganze auto gequitscht bei ein und ausfedern, und das dauerte einige monate, bis die werkstatt das in den griff bekommen hat....

Wenn ich die "Häufigen Fehler" durchgelsesen habe, wird mir schlecht.

Da ich vielleicht von einer C-Klasse umsteigen möchte:

Wie sieht es mit ROST aus, ist das noch ein Thema ? Das Fahrzeug sollte schon 10 Jahre auskommen, ohne das es irgendwo blasen gibt.

Motorprobleme der PD Technik ?

Sind 250TKM ein problem für so einen Wagen ?

Auf was muss ich achten bei einer Probefahrt ?

Besten Dank.
 
  • kaufberatung

Anzeige

  • kaufberatung Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Bremsasistent: Auch noch nie gelesen in den Anzeigen; Serie ? ab wann ?

gibt es nicht

Kann ich das Cassettenradio gene ein anderes tauschen, also passen die Anschlüsse für Radios mit ISO Anschluss ?

VW Iso weicht in der Belegung von Zünd- und Dauerplus ab, kann man aber umpinnen

Vorderachsproblem, meine 2 kumpels, die bei VW arbeiten meinen, das es normal ist, kann ich es bei einer Probefahrt feststellen ?

auf Poltergeräusche achten, Suchfunktion: Querlenker

Wie sieht es mit ROST aus, ist das noch ein Thema ? Das Fahrzeug sollte schon 10 Jahre auskommen, ohne das es irgendwo blasen gibt.

mir fällt jetzt nur eine Stelle ein die Kritisch ist, Griffleiste beim 3B

Motorprobleme der PD Technik ?

Suchfunktion: AJM

Auf was muss ich achten bei einer Probefahrt ?

das alle Türen verriegeln/entriegeln, Tür-LED angeht, Blinken beim öffnen/verschließen - wenn es da Probleme gibt können Türschlösser oder Türkabelbaum defekt sein, Suchfunktion !
 
  • kaufberatung Beitrag #3

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
HotelCalifornia schrieb:
Kann ich das Cassettenradio gene ein anderes tauschen, also passen die Anschlüsse für Radios mit ISO Anschluss ?
Dafür gibts Adpater, kosten nicht viel.

HotelCalifornia schrieb:
Schalthebel und Manschette stark abgenutzt, aber bei fast allen Fahrzeugen die dort auf dem Hof standen -> normal bei 120TKM ??

Kann man schwer sagen, kann durchaus an den Firmenautos liegen. Unsere werden 3x im Jahr ausgesaugt wenn überhaupt.

HotelCalifornia schrieb:
Motorprobleme der PD Technik ?

Sind 250TKM ein problem für so einen Wagen ?

Bei den von dir genannten Motoren eher weniger. Unsere 74kw laufen problemlos. Ob diese Motoren 250tkm durchhalten hängt vom Fahrer ab, aber schaffen können die es locker,
 
  • kaufberatung Beitrag #4
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Probleme mit den Querlenkern sind bei den 3BG's (ab 10/2000) eher die Ausnahme, davor war es leider die Regel.
Die von Marc erwähnte Griffleiste haben die 3BG's auch nicht mehr.
Und der von Marc erwähnte AJM-Motor ist der 85 kW TDI-PD.
Die 74/96 kW-Motoren sind soviel ich weiß schon um einiges ausgereifter und zuverlässiger.
ESP war glaub ich ab Modelljahr 99 Serie.
Wenn der Motor vernünftig gefahren/gewartet wird, sollten 250T km kein Problem sein. Aber garantieren kann man dies leider nie.
 
  • kaufberatung Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Bei mercedes,würde ich die Türdichtugen mal abziehen und ach Rost schauen
 
  • kaufberatung Beitrag #7

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Mercedes hat starke Rostprobleme bei der C Klasse.Mein Bruder war Meredes schrauber.

Der Rostet unter den Dichtungen
 
  • kaufberatung Beitrag #8
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
@tdiler2
Ist bekannt, bei der E-Klasse dasselbe. Aber den Benz will er doch abgeben. Warum dann bei dem auf Rost achten? Er wollte wissen, ob und wo der Passat Rostprobleme hat (wenn ich das alles richtig verstanden hab)
 
Thema:

kaufberatung

Oben Unten