Kaufberatung Radio/Headunit

Diskutiere Kaufberatung Radio/Headunit im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich möchte mir gerne in der nächsten Zeit ein neues Radio gönnen. Es sollte ein CD-Tuner sein. ich höre allerdings auch viel Radio...
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #1

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich möchte mir gerne in der nächsten Zeit ein neues Radio gönnen. Es sollte ein CD-Tuner sein. ich höre allerdings auch viel Radio, deshalb sollte der Empfang auch ok sein. Eine weitere Überlegung ist eine (wenigstens rudimentäre) Laufzeitkorrektur. Seit ich (damals) zum ersten Mal eine Anlage mit dem alten Alpine Prozessor gehört habe, möchte ich das selbst auch gerne haben. Ich habe allerdings seit ca. 5 Jahren nichts mehr an meiner Anlage geändert.

Ich habe mich mal etwas umgesehen und bin über dieses Alpine-Radio gestolpert. Ich hoffe, es kann mir jemand etwas dazu sagen. Vor allem, ob die Laufzeitkorrektur brauchbar ist.

CDA-9835R

Weitere Vorschläge im ähnlichen Preisbereich (Versand ca. 700€) sind natürlich erwünscht.

Ich betreibe ein Zweiwege-Frontsystem und einen Bass im Kofferraum. Jeder Lautsprecher hat einen eigenen Endstufenkanal zur Verfügung, allerdings sind die vorderen LS passiv getrennt. Um nicht zu sagen, das einzige Weichenbauteil ist ein Kondensator vor dem Hochtöner.

Lautsprecher:
25mm Seidenkalotte (Morel/AMA)
16cm DLS (ich weiss die Bezeichnung nicht mehr, ist aus dem Siegerauto der Deutschen Meisterschaft von 1999 von Marius Willutzki)
Aliante 12" Lim. (ich glaub Nr. 158) in ca. 27l geschlossen

Endstufen:
Hochton: AMA Stereo50 (die originale, kein Nachbau)
Tief/Mittel: Zapco Z200C2-SL
Bass: Hifonics Boltar X

Zusatz: Dämmung der Türen, Dachhimmel, Kofferraum, Stromversorgung über zweite Batterie (Optima RedTop) im Kofferraum.
Über die momentane Wechslerkombination verliere ich lieber kein Wort, ich sage nur Sony. Immerhin aber über den alten DSP ein optischer Anschluss des Wechslers und eine sehr steilflankige Trennung des Subs.

Die nächsten Änderungen werden das Frontsystem und das Gehäuse des Aliante sein (ca. 50l Bassreflex). Aber dafür nehme ich mir noch etwas Zeit.

@MikeF: Falls du das liest, damit ist deine Frage nach den Lautsprechern wohl beantwortet. Die Microprecision sind sicher eine Überlegung wert, deshalb stimme ich dort auch mit dir überein.

Also schonmal vielen Dank für alle Antworten.

Gruß,

MIC
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey mic

hört sich ja alles extrem lecker an!!!!

die AMA amps sind echt spitze und mega feiner klang, zapco spricht eh für sich =) alles sehr lecker!!!

zu dem radio, joa ich würde das alpine nehmen! die lzk ist auf jeden fall spitze!! falls du irgendwann mit dem gedanken spielst dvd/moni kannst du dir den genialen PXH 701 prozi noch holen. Der kostet normal 800€ (PXH 700) in der 701er version fehlt das bedienteil und es ist über alle neuen headunits steuerbar, und kostet nur noch 400€ !! damit kannste dann dolby prologic II oder normales dolby 5.1 laufen lassen etc!

mfg tobias
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #3
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@mictasm: also ich würde anstatt das Alpine das Blaupunkt Bremen MP74 holen. Doppel-Tuner, CD und MP3, Laufzeitkorektur, Digitaler selbsteinmessender Equalizer mit 4 Kanälen / 27, Displayfarbe VarioColour (4096 Farben), Nachtdesign VarioColour (16 Farben) und ...

Preis bei Eb.. ca. 560 teuro !!!

oder du holst dir das vielbesprochende Becker Monza MP3 oder das passende VW-Radio, Preis 330- 450 teuro.


Sonst der Rest der Anlage ist nicht ohne :lol:
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey baby...

das is doch net dein ernst oder?? en becker monza?????? sry aber das system braucht eine GESCHEITE Headunit, kein spielzeug!!!!

mfg tobias
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #5
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Wenn es ums Design und Tuner geht ist das Becker unschlagbar,
natürlich hat das Alpine ein besseres CD-Teil und einige andere Sachen die es zu einem Super Radio machen (eigendlich besser als das Becker)
..aber eine grüne Beleuchtung und die Optik/Bedienoberflache ist nicht mein Fall :(

Werde mir das BP Bremen MP74 genau schauen, wenn es beim Hifi-Dealer da ist, das ist mein Favorit !!! Kann alles was das Alpine kann und hat auch noch einen (zwei) top Tuner !!!
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #6

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe, dass die 512 Farbstufen beim Alpine reichen werden ;)

Bei Becker hätte ich eher an etwas größeres als das Monza gedacht. Sie liegen aber alle nicht im Anforderungsprofil.

Bei dem Blaupunkt habe ich nichts von einer Laufzeitkorrektur gelesen. Wo hast du das gefunden?

Gruß,

MIC
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #7

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ich schließ mich der meinung von alien an.

kauf dir das alpine und nicht das becker.

oder wenn du viel geld ausgeben willst kauf dir gleich ein pioneer dex p99 oder gleich das p9 samt prozessor

mfg
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #8
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@mictasm: das mit der Laufzeitkorrektur steht im neuen BP-Katalog, leider nicht auf der BP-Seite :(
Zum Alpine: Das mit den 512Farben ist nur für dei Wippe (Tasten und Drehknopf leuchten immer GRÜN :( )
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #9

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@Baby Taxi

Interesse am Blaupunkt Bremen MP74 - habe mir das jetzt auch gegönnt.
Das Beste, was Blaupunkt zu bieten hat!
Wir sind Blaupunkt-Vertriebspartner und vertreiben diese Geräte... und könnten "nen schmalen Kurs" machen!
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #10
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@dj97: will das BP Bremmen erstmal Live sehen und brauche noch ein paar technische Daten von dem Gerät !!!

1. Mit Wieviel db trennt die Subweiche den Hoch- und Tiefpass

2. Laufzeitkorrektur, bei einem zweiwege getrennt für HT und TMT bzw. auch für den Sub ???

3. Kann der Hochpass für Vorn und Hinten getrennt eingestellt werden??

4. Wie schnell ist das Radio (CD) im MP3 betrieb beim Titel und Ordnerwechsel???

Kannst du mir ein ein paar von diesen Fragen beantworten ???
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #11

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@Baby Taxi

Verständlich, ist ja auch eine nicht alltägliche Anschaffung.
1. Mit Wieviel db trennt die Subweiche den Hoch- und Tiefpass
Tiefpass-Filter - wählbare Frequenzen:
40 Hz, 50 Hz, 63 Hz, 100 Hz

Für den Hochpass siehe Antwort zu 3

2. Laufzeitkorrektur, bei einem zweiwege getrennt für HT und TMT bzw. auch für den Sub ???
Hier habe ich keine Werte und direkte Info gefunden - es gibt jedoch über das DSA Max eine Funktion, die sowas "simulieren" kann.

3. Kann der Hochpass für Vorn und Hinten getrennt eingestellt werden??
Ja, Hochpass-Filter vorn/hinten getrennt +

Sie können für den vorderen und hinteren Kanal getrennt einen Hochpass-Filter einstellen, der alle Frequenzen unterhalb der eingestellten Frequenz filtert, so dass die gefilterten Frequenzen nur durch einen angeschlossenen Subwoofer wiedergegeben werden.
Bei Einstellung "FLAT" werden keine Frequenzen gefiltert und alle Signale an die Lautsprecher weitergegeben.
Bei Einstellung "AUTO" wird der Hochpass automatisch an den Wert, den Sie für den Tiefpass-Filter eingestellt haben, angepasst.

4. Wie schnell ist das Radio (CD) im MP3 betrieb beim Titel und Ordnerwechsel???
Kann ich noch nix zu sagen... hab es noch nicht verbaut.

Würde Dir die BDA was nützen um einen tieferen Einblick zu bekommen?
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #12
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@dj74: leider hast du nicht ganz meine Fragen beantwortet :(

ich wollte nicht die Trennfreqenz wissen sonder die Flankensteilheit in db wissen ob 12 / 18 oder 24 db !!!

Die Bedienungsanleitung vom Bremen habe ich selber, da steht nichts drin :(

Vielleicht kannst du mal als Händler bei BP nachfragen, vielleicht kann da einer die Frage 1 und 2 genau beantworten !!! Ich bekam leder nur die Antwort: "Sehen sie in die Bedienungsanleitung!!" :twisted:
 
  • Kaufberatung Radio/Headunit Beitrag #13

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@Baby Taxi

die Aussage habe ich auch bekommen *lach*

Aber unsere Online-Händler Infos sind leider auch etwas dürftig, aber ich hab da noch ne Idee, wer uns da weiter helfen könnte... ich melde mich wieder!

1. Mit Wieviel db trennt die Subweiche den Hoch- und Tiefpass
Der SubOut
Basis im Bremen MP74 ist ein Tiefpassfilter 4. Ordnung mit einer Flankensteilheit von 24 dB pro Oktave, bei dem die Trennfrequenz zwischen 40 und 100 Hz in Terzband-Schritten einstellbar ist. Der Pegel des SubOut-Vorverstärkerausgangs lässt sich feinfühlig um +/– 6 dB in 1 dB-Schritten justieren. Doch damit nicht genug – auch die Phase ist in 45°-Schritten zwischen –180° und +135° variabel. Hinzu kommt noch ein variables Subsonic-Filtern für diejenigen, die kleine Subwoofer verwenden.

Die Hochpass-Filter

Im Bremen MP74 können die vorderen und hinteren Kanäle in fünf Stufen zwischen 40 und 100 Hz mit Hochpässen 2. Ordnung (12 dB/Oktave) gefiltert werden oder den vollen Frequenzbereich (FLAT) abdecken. Darüber hinaus sind diese Einstellungen auch noch für die vorderen und hinteren Kanäle getrennt möglich, da nur selten überall identische Lautsprecher zum Einsatz kommen.

2. Laufzeitkorrektur, bei einem zweiwege getrennt für HT und TMT bzw. auch für den Sub ???
Laufzeitkorrektur wie gesagt nur über DSA Max. (definierte Werte)
Auch hierbei kommen die Vorzüge der digitalen Signalverarbeitung im Bremen MP74 voll zum Tragen, besteht doch die Möglichkeit, die Signale der einzelnen Kanäle absolut verlustfrei zu verzögern.

Die Einstellung ist denkbar einfach: man gibt im DSA Max-Menü einfach die Abstände der vier Hauptlautsprecher zum Ohr (vorn links/vorn rechts/hinten links und hinten rechts) zentimetergenau ein (Einstellbereich vorn 0 – 200 cm, hinten 0 – 400 cm) und schon errechnet der Prozessor automatisch die korrekte digitale Signalverzögerung für jeden Kanal. Gleichzeitig ist es möglich, zwischen den beiden vorderen Sitzpositionen (optimiert für Fahrerseite oder Beifahrerseite, bzw. Kompromiss für beide Seiten) umzuschalten. Das Resultat ist ein Klangbild, welches direkt von vorn zu kommen scheint und die Position der Lautsprecher schlicht vergessen lässt.
 
Thema:

Kaufberatung Radio/Headunit

Kaufberatung Radio/Headunit - Ähnliche Themen

2 Kanal oder 4 Kanal endstufe: Hi Leute.. bin noch recht neu hier.. aber hab gleich mal ne frage.. bekomme am wochenende meinen passat 3b limo 1.9 TDI und zwar folgendes...
Mein Projekt: Hey, möchte euch hier mal mein neues Projekt vorstellen...falls es jemanden interessiert. ;-) Inspiriert wurde ich vor allem durch dieses Foto...
welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
Subwoofer 3B Variant: Hallo! Ich beschäftige mich gerade, ob und wo und vor allem wie ich mir in meinen Passat 3B Variant einen Woofer einbaue. Die Lautsprecher (DLS...
Eure Meinung bitte !!!: Hallo Leute, bin seit einiger Zeit hier im Forum und habe schon eine ganze Menge gelesen, würde trotzdem gern mal Eure aktuelle Meinung zu...
Oben Unten