Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ?

Diskutiere Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo Leute, habe bis heute eigentlich daran geglaubt das man dem Wort eines deutschem Polizisten glauben schenken kann , es sogar "Gesetz" ist...
  • Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ? Beitrag #1

RedBull7478

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe bis heute eigentlich daran geglaubt das man dem Wort eines deutschem Polizisten glauben schenken kann , es sogar "Gesetz" ist, aber ich wurde eines besseren belehrt. :?
Aber ich fang am Anfang an. Also ich hab meine Passi am 4.10.03 freudig in Wolfsburg abgeholt, zwei Wochen mit breitem Grinsen im Gesicht durch die Gegend gefahren, bis ich dann am 11.10.03 von einem Angelausflug mit meinen Kollegen zurück kam, sind natürlich mit meinem neuen Passat gefahren, und wie das Schicksal es manchmal so will, hab ich so knapp 5km vor zu Hause (hatte an dem Tag schon 450km hinter mir) ein Tier mit der Frontschürze/Stoßstange überfahren. Da es eine Schnellstraße war und wir alle im Auto der Meinung waren das ich es nur mit dem Rad überrollt habe sind wir nicht direkt stehen geblieben sondern nächste Ausfahrt(ca. 500m weiter) raus, dort angehalten und Polizei über Wildunfall informiert. Soweit so gut, Polizei meinte dann das sie nicht zu mir kommen sondern das ich zum Revier fahren sollte, ok kein Problem ich mir noch meine Kollegen geschnappt, ab zum Revier, dort vorgesprochen , der Beamte mit raus zum Auto , hat sich das ganze angeschaut, und jetzt aufgepasst, sagte folgendes: „Ich kann zwar keine Haare von dem Tier mehr finden, aber es wird trotzdem als Wildunfall aufgenommen“.
Ich also wieder ein wenig beruhigter, meine Kollegen nach Hause geschickt, und mit dem Beamten zusammen noch den Papierkram erledigt. Und dann auch nach Hause.
Nächsten Tag gleich Versicherung informiert, die sagte ok, wenn Polizei sagt Wildunfall übernehmen wir natürlich die Kosten. Ich glücklich , meinen Freundlichen angerufen, alles abgeklärt und meinen Passi richten lassen. Nach einer Woche war wieder alles paletti.
Nun kam gestern ein Schreiben der Versicherung das sie den Schaden nicht übernehmen können , da nach der Befragung der von mir angegebenen Zeugen und nach Rücksprache mit der Polizei es nicht eindeutig ein Wildunfall ist. Bitte ??? Meine Zeugen haben garantiert nichts falsches gesagt, also ich bei der Versicherung angerufen, dort hat man mir dann erklärt, das man bei der Polizei nachgefragt hat und von der Polizei zurück kam , es sei ein Zusammenstoß mit einem Tier !!!
Nun hat die Versicherung sich natürlich komisch wenn da „Tier“ steht und nicht , wie es ja der Beamte mir unter Zeugen mitgeteilt hat, „Wild“.
Ich also heute zur Polizei und den Beamten gesprochen, und ihn gefragt was das soll.
Um es kurz zu machen hat er mir erklärt das er erstens nicht in die Unterlagen schauen kann, weil die schon nicht mehr im Revier sind sondern irgendwo zentral, zweitens kann es durchaus sein, und jetzt haltet Euch fest, das er den Abend gesagt hat das wird als Wildunfall aufgenommen und das auch so protokolliert hat , aber jeder Unfallbericht noch mal von einem Sachbearbeiter durchgesehen wird, und wenn dieser Sachbearbeiter, das anders interpretiert oder es anzweifelt das es ein Wildunfall war, weil eventuell das Wörtchen „Wild“ fehlt, kann dieser Sachbearbeiter aus einem eigentlich als Wildunfall gemeldeten Unfall einen Unfall mit einem Tier machen , und somit habe ich die Ar....karte gezogen. :evil: :evil: :evil:
Kann man das fassen ??? Hab jetzt kommenden Mittwoch Termin beim Anwalt, mal schauen was ich noch machen kann.

Könnt ihr mir vielleicht aus Euren Erfahrungen sagen, ob die Aussage des Beamten bindend ist ? Oder habt ihr andere Tipps und Ratschläge wie ich aus der Sache noch rauskomme ???

Ich werde jedenfalls keinem Beamten mehr trauen und mir alles schriftlich geben lassen.

Sorry das es so lang geworden ist, aber ich muste meinem Ärger mal Luft machen.
 
  • Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ? Beitrag #2

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
nun ja, ein polizist ist ein polizist und kein jurist.

er wird es schlicht und einfach nicht besser gewußt haben.
ein polizist muß nicht alles gesetze und verordnungen kennen, er muß si enur durchsetzen :)


er kommt z.b. SEHR häufig vor das polizisten am unfallort eine definitive schuldzuweisung von sich geben, die gerichte hinterher aber ganz anders entscheiden.
nur weil ein polizist mir sagt das ich der unfallverursacher bin, heißt das noch lange nicht das ich es wirklich bin.
es ist auch nicht aufgabe des polizisten das zu entscheiden. (auch wenn sie es gerne machen...)
 
  • Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ? Beitrag #3

RedBull7478

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
@DOBI:

Es ist richtig was Du da sagst, aber in meinem Fall hab ich mich ja auf das Wort des Polizisten verlassen , und habe aufgrund dessen die Reparatur in Auftrag gegeben, wäre es nicht eindeutig gewesen, und er hätte gesagt er nimmt es auf kann aber nicht sagen ob es als Wildunfall eingestuft wird, hät ich ja nicht gleich die Reparatur beauftragt , sondern hätte gewartet bis das geklärt ist.
 
  • Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ? Beitrag #4

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@RedBull7478:

ich kann deinen standpunkt schon sehr gut verstehen, bin auch überzeugt das deine versicherung das einsehen wird (du hast ja mehrere zeugen, außer dem polizisten).

aber tatsache ist das du dich auf das wort eines polizisten verlassen hast der weder in der lage ist, noch befugt, eine solche aussage zu treffen.
in soweit trifft dich schon eine mitschuld denn unwissenheit schützt bekanntlich vor strafe nicht (wobei das jetzt nicht irgendwie ein vorwurf sein soll. das kann jedem passieren. ich bin ganz sicher das in deutschland jedes jahr tausende ihre schuld bei verkehrsunfällen eingestehen nur weil ein polizist MEINT die sachlage wäre so. aber ein richter ganz anders urteilen würde.)
 
  • Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ? Beitrag #5

MikeB70

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Ist ja eine schöne Sch...!

Aber du hast ja selbst geschrieben, dass der Polizist gesagt hat, dass er es als Wildunfall aufnimmt. Angenommen er hat das wie zugesagt auch getan und die Versicherung hat bei ihm nachgehakt: Was soll er denn dann sagen, wenn er schlicht und ergreifend nicht weiß, ob es wirklich Wild war? Entgegen seinem Wissen aussagen, dass er bezeugen kann, dass es Wild war? Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht getan. Wäre dann nämlich schon fast eine Falschaussage gewesen, wegen der er selbst in Schwierigkeiten kommen kann, wenn sich später durch einen blöden Zufall rausstellen sollte, dass es nicht stimmt. :roll:

Mike
 
Thema:

Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ?

Kann man dem Wort eines Polizisten trauen ? - Ähnliche Themen

Ärger mit Händler: Hallo, eine lange Geschichte aber brauche eure Hilfe... Ich habe ein Unfall gemacht, in dem ich unschuldig war. Die Versicherung hat mir ein...
Frau rammt mich einfach weg!!!: Ich stehe heute nachmittag an einer ampel. Sie wird grün und ich fahre an, plötlich ruft mein beifahrer brems und zeigt nach rechts. da kam...
Fahren ohne Kennzeichen vorn: Tach, normalerweise bin ich ja der letzte der sich über die Polizei aufregt, aber die zwei B eamten die mich heut kontrolliert haben, haben mich...
TÜV wurde nicht erteilt: :cry: :evil: Ich bin pappesatt, muß Euch hier mal mein Erlebnis heute beim TÜV berichten, Ich wäre den Herren bald an den kragen gegangen...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten