Gast11190
Hallo zusammen,
ich bin hier neu. Habe mich in eurem Forum umgesehen, und hoffe von euch vielleicht einen guten Ansatz für mein Problem zu finden.
Es geht um folgendes.
Mein Passat leidet in den letzten 5 bis 7 Wochen beim Anlassen wieder unter der Kälte. Trotz 2 oder 3 maligem Vorglühen springt er schlecht an. Man hat das Gefühl, der Anlasser hat Probleme, den kalten Motor zu drehen. Gestern wahr es dann soweit.
2 Mal Vorglühen, Anlasser dreht kruz den Motor, dann klacken verschiedene Relais, alles wird dunkel und nichts geht mehr.
Wird nur die Zündung aus und wieder eingeschaltet geht alles ( Radio, Licht , etc. ). Nur beim Starten des Motors bricht alles zusammen.
Vor rund 2 jahren wurden alle Glühstifte erneuert, im Folgewinter gabe es keine Probleme.
Im Mai 2004 gab es eine neue Batterie.
Mit Starthilfe durch den ADAC konnte der Motor dann angelassen werden.
Anschließend ist es egal ob der Wagen dann ein oder mehrmals am tag aus und wieder angemacht wird. Keine Probleme.
Heute morgen ist er bei -9 Grad gerade noch so angesprungen. Dann war ich wieder den ganzen Tag mit mehreren Stops unterwegs. Dabei gab es keine Anlaßprobleme.
Ich war dann gestern noch in meiner Werkstatt . Man konnte dort zumindest ein paar grobe Messungen machen.
Batterie wurde geprüft. ist oK und hat ca. 85% Leistung.
Glühstifte sind OK.
Lichtmaschine liefert genug Strom.
Eine Messung des Ruhestroms ergab Werte zwischen 100mA und 700 mA, was definitiv zu hoch ist. Es ist auch kein konstanter Stromfluß, sondern es ist eine Art Rechteckimpuls.
In den Wagen wurde nach der Auslieferung von der Werkstatt ein Navi ( Blaupunkt RGS06 ) eingebaut. Die Standbyzeit steht auf 20 Minuten.
Letzes Jahr wurde der Fahrerseitenairbag im Steuergerät deaktiviert, Da aufgrund von Rückenproblemen ein angepaßter Recarositz reinkam. Dadurch entfällt der Seitenairbag.
Als weiteres Zubehör wurde damals ab Werk das Gamma mit Digitalem Soundsystem ausgestattet.
Nächste Woche kommt der Wagen in meine Werkstatt, und wird einer längeren Spanunngsmessung und Aufzeichnung unterzogen.
Danke im Vorraus
ich bin hier neu. Habe mich in eurem Forum umgesehen, und hoffe von euch vielleicht einen guten Ansatz für mein Problem zu finden.
Es geht um folgendes.
Mein Passat leidet in den letzten 5 bis 7 Wochen beim Anlassen wieder unter der Kälte. Trotz 2 oder 3 maligem Vorglühen springt er schlecht an. Man hat das Gefühl, der Anlasser hat Probleme, den kalten Motor zu drehen. Gestern wahr es dann soweit.
2 Mal Vorglühen, Anlasser dreht kruz den Motor, dann klacken verschiedene Relais, alles wird dunkel und nichts geht mehr.
Wird nur die Zündung aus und wieder eingeschaltet geht alles ( Radio, Licht , etc. ). Nur beim Starten des Motors bricht alles zusammen.
Vor rund 2 jahren wurden alle Glühstifte erneuert, im Folgewinter gabe es keine Probleme.
Im Mai 2004 gab es eine neue Batterie.
Mit Starthilfe durch den ADAC konnte der Motor dann angelassen werden.
Anschließend ist es egal ob der Wagen dann ein oder mehrmals am tag aus und wieder angemacht wird. Keine Probleme.
Heute morgen ist er bei -9 Grad gerade noch so angesprungen. Dann war ich wieder den ganzen Tag mit mehreren Stops unterwegs. Dabei gab es keine Anlaßprobleme.
Ich war dann gestern noch in meiner Werkstatt . Man konnte dort zumindest ein paar grobe Messungen machen.
Batterie wurde geprüft. ist oK und hat ca. 85% Leistung.
Glühstifte sind OK.
Lichtmaschine liefert genug Strom.
Eine Messung des Ruhestroms ergab Werte zwischen 100mA und 700 mA, was definitiv zu hoch ist. Es ist auch kein konstanter Stromfluß, sondern es ist eine Art Rechteckimpuls.
In den Wagen wurde nach der Auslieferung von der Werkstatt ein Navi ( Blaupunkt RGS06 ) eingebaut. Die Standbyzeit steht auf 20 Minuten.
Letzes Jahr wurde der Fahrerseitenairbag im Steuergerät deaktiviert, Da aufgrund von Rückenproblemen ein angepaßter Recarositz reinkam. Dadurch entfällt der Seitenairbag.
Als weiteres Zubehör wurde damals ab Werk das Gamma mit Digitalem Soundsystem ausgestattet.
Nächste Woche kommt der Wagen in meine Werkstatt, und wird einer längeren Spanunngsmessung und Aufzeichnung unterzogen.
Danke im Vorraus