MKM
- Beiträge
- 754
- Punkte Reaktionen
- 0
Wie sich nun herrausstellte ist das Problem mit meinem 1.8T AWT Wetterabhängig.
Wenn es kälter als +8°C wird kommt es vor das er während der Fahrt nach 1-5km abstirbt. Im Normalfall springt er nach stehenbleiben und neu starten wieder an. Einkuppel während dem Rollen bringt nichts.
Heute hatte es nur 4°C und er sprang gar nicht an.
Erst Später als es 6°C hatte ging er nach längerem Starten, starb dann aber etwa nach 1min Leerlauf wieder ab.
Abgase riechen nach Benzin, aber keine Ahnung ob das immer so ist bei kaltem Motor.
Letztens stand der Crashsensor im Fehlerspeicher, jetzt muss ichs erst überprüfen lassen.
Relais 109 und LMM wurden getauscht, DK gereinigt.
Ausserdem scheint es mir als ob er, wenn er mal läuft, zu heiß wird.
Abgasbrücke und Turbo kommen sehr leicht ins Glühen wenn man paar mal Beschleunigt. Glüht dann bis hinter die erste Lambdasonde.
Sieht sehr nach Zündung aus, oder hat da wer eine Idee bzw. weiß mehr dazu?
Wenn es kälter als +8°C wird kommt es vor das er während der Fahrt nach 1-5km abstirbt. Im Normalfall springt er nach stehenbleiben und neu starten wieder an. Einkuppel während dem Rollen bringt nichts.
Heute hatte es nur 4°C und er sprang gar nicht an.
Erst Später als es 6°C hatte ging er nach längerem Starten, starb dann aber etwa nach 1min Leerlauf wieder ab.
Abgase riechen nach Benzin, aber keine Ahnung ob das immer so ist bei kaltem Motor.
Letztens stand der Crashsensor im Fehlerspeicher, jetzt muss ichs erst überprüfen lassen.
Relais 109 und LMM wurden getauscht, DK gereinigt.
Ausserdem scheint es mir als ob er, wenn er mal läuft, zu heiß wird.
Abgasbrücke und Turbo kommen sehr leicht ins Glühen wenn man paar mal Beschleunigt. Glüht dann bis hinter die erste Lambdasonde.
Sieht sehr nach Zündung aus, oder hat da wer eine Idee bzw. weiß mehr dazu?
Zuletzt bearbeitet: