Kaftstoffverbrauch 1,8T

Diskutiere Kaftstoffverbrauch 1,8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Passatfreunde, ich habe die Absicht mir in häherer Zukunft einen 1,8 T zu zulegen und ihn dann auf Flüssiggas umzubaun zu lassen. Um...
  • Kaftstoffverbrauch 1,8T Beitrag #1

Feuerfresser

Hallo liebe Passatfreunde,
ich habe die Absicht mir in häherer Zukunft einen 1,8 T zu zulegen und ihn dann auf Flüssiggas umzubaun zu lassen.
Um mich aber letztendlich besser entscheiden zu können, wäre vielleicht eine einigermassen verlässliche Angabe über den Kraftstoffverbrauch sehr hilfreich.

Über Erfahrungswerte oder Antworten würde ich mich freuen.

gruss Jörg
 
  • Kaftstoffverbrauch 1,8T Beitrag #2
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Bitte nutze doch in Zukunft die SUCHFUNKTION!

Ich hab dir HIER mal nen Beitrag rausgesucht, der dir vielleicht etwas weiterhilft. Zum Thema Gas gib mal LPG oder Autogas oder Flüssiggas in der Suche ein, da findest du so einiges! Ansonsten kann dir da Scatha mit Sicherheit einige Fragen beantworten, der fährt nämlich LPG in seinem 1.8T!
 
  • Kaftstoffverbrauch 1,8T Beitrag #3

Feuerfresser

Okay mache ich!
aber noch ne Frage auf die ich nichts in der Suche gefunden habe.
Wenn ich mir den Öleinfülldeckel beim 1,8t, den ich gesten probegefahren habe, anschaue dann könnte man meinen das er schon 200 000 weg hat soviel Ölschmier und -Kohle hängt daran. Er hat aber erst 100000 Weg.
Der Verkäufer schob es auf das Longliveöl 0W40 was VW verwendet. Kann das sein, also mein alter 1,8 35I sieht mit 185000 noch nicht so aus.

Kann da jemand was zu sagen

Gruss Jörg
 
  • Kaftstoffverbrauch 1,8T Beitrag #4
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Also alleine am Öl liegt das nicht, schon garnicht, wenn ein LL-Öl eingefüllt ist. Dies sind nämlich vollsynthetische Öle und die neigen von Haus aus weniger zum Verkoken, als ein Motorenöl auf Mineralölbasis.

Die Verkokungen sind generell ein Problem beim 1.8T. Das hängt mit dem zu Teil sehr hohen Öltemperaturen, die in diesem Motor entstehen können, zusammen. Es gibt Berichte, das beim Ölwechsel durchaus richtige "Klumpen" mit aus der Ölwanne gespült werden.

Ehrlich gesagt kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass diese Verkokungen verstärkt am Einfülldeckel zusehen sein sollen... :roll:

Aber zum Thema Verkokungen beim 1.8T solltest du auch einiges mit Hilfe der Suchfunktion finden können... :wink:
 
  • Kaftstoffverbrauch 1,8T Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
nur Verkokungen, oder auch anderer "Schlatz"? wär ein Indiz für häufigen Ultrakurzstreckenbetrieb - hab ich schonmal bei einem Seat Ibiza 1.0 gesehn........

und wie gesund Kurzstreckenbetrieb ist, weißt du ja wohl?!

mfg Nebelwerfer
 
  • Kaftstoffverbrauch 1,8T Beitrag #6

kasbeg

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo


Fahre auch schon seit zwei Monaten mit LPG:

Passi, 1.8T, TT5, Kombi, 1998, 60000 km

LPG: BRC Anlage drin


Bis jetz alles ok mit LPG, aber das Auto (VW Passat) würde ich nicht loben, da bis jetz nur probleme mit dem hatte (Turbo,N75,.....)

Von den gas Anlagen würde ich PRINS oder BRC nehmen.

Meiner verbraucht mit Benzin: 10 Liter LPG: 11,5-12 Liter
 
Thema:

Kaftstoffverbrauch 1,8T

Kaftstoffverbrauch 1,8T - Ähnliche Themen

Welche Ölpumpe für 1,8T AEB: Hallo liebe Passat Gemeinde, ich stecke in einem Dilemma, und zwar geht ab und an meine Öldrucklampe an. Nun habe ich eine Termin in der Werkstatt...
Vergleich: Marken-2DIN vs. Ebay-Gerät: Hallo zusammen, An alle die ewig unentschlossen sind, ob Billig oder Markengerät, hier ein kleiner Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten