Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ?

Diskutiere Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen bin neu hier und bitte zu entschuldigen wenn ein ähnlicher Beitrag schon existiert. Wenn ich das Auto starte sind die...
  • Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? Beitrag #1

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Hallo zusammen

bin neu hier und bitte zu entschuldigen wenn ein ähnlicher Beitrag schon existiert.

Wenn ich das Auto starte sind die Fensterheber rechts vorne und links hinten dunkel. Wenn ich die Schalter nach unten drücke leuchten sie, die Scheiben gehen auch brav nach unten/oben. Nach einer gewissen Zeit beginnen sie zu leuchten.
Das gleiche Phänomen habe ich beim rechten Licht des mittleren Luftausströmers.
Ein Kollege meint es könnte daran liegen, dass die Kabel einen "Mini-Kabelbruch" haben. Wenn das Auto warm wird und sich das Material ausdehnt, werden die Brüche überbrückt.

Was meint ihr dazu ??

Gruss Lorenz
 
  • Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mal sagen da haste ne kalte lötstelle. :roll:

Mach einfach ma den Schalter auf und halte den Lötkolben mal an die pins von der LED.
Schau am besten auch gleich mal nach den Anderen Lötstellen.
der Fehler solte eigentlich zu finden sein.

(Kleiner Tip: Kalte Lötstellen erkennst du daran das sie ziemlich mat sind)

Bei dem Ausströmer würd ich mal den Stecker kontrollieren ob der Richtig hinten drin steckt.
 
  • Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? Beitrag #3

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Ich hab Elektrotechnik studiert, da sind mir ein paar kalte Lötstellen über den Weg gelaufen :D

Gibt's eine Möglichkeit, den Fensterheberschalter auszubauen ohne die ganze Türverkleidung wegnehmen zu müssen ?
 
  • Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? Beitrag #4
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ja der Fensterheber schalter geht einzeln raus.
Hier gibt es eine Anleitung um die Türverkleidung Abzubauen.

Da sieht man auch die 2 Schrauben die das schalterteil festhalten.
 
  • Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? Beitrag #5

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Ich hab mich heute Mal daran gemacht den Schalter zu reparieren. Mit der Anleitung habe ich die Türpappe abgemacht und nur drei Klipse haben nicht überlebt :) (Weiss einer zufällig grad die Teilenummer ?)
Der zerlegte Schalter sieht dann etwa so aus.
schalter1.JPG

Die Vermutung, dass es eine kalte Lötstelle war, hat sich nicht bewahrheitet, es ist alles nur geklemmt und nicht gelötet.
Ich habe dann Mal die Kontakte vom Stecker zum Schalter gereinigt (mit feinem Schleifpapier) und die geklemmten Verbindungen verlötet (siehe rote Pfeile)
schalter2.JPG

Ob es die neuen Lötstellen oder die gereinigten Kontakte sind, weiss ich nicht, aber die Diode leuchtet jetzt wieder permanent :D
 
  • Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? Beitrag #6

Spenser

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
TeileNr für Clipse Türpappen 3b0 868 243 ein Clip kostet ca 60 Cent.
Kleiner Tipp:Hol Dir gleich mal ne' 10er Packung.Hab ich auch so gemacht,denn man weiß nie wann die Pappen wieder runter müssen :D
 
  • Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? Beitrag #7

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Hab ich in wieser Voraussicht auch so gemacht :)
 
Thema:

Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ?

Kabelbruch, Wackelkontakt oder ... ? - Ähnliche Themen

Beschwerdeschreiben an VW: Ich habe vor ca 3 Wochen einen Brief an VW geschickt,da ich doch ziemlich mieß von meinem Freundlichen behandelt wurde. [Sehr geehrte Damen und...
Oben Unten