InMotion Chip-Erfahrungen???

Diskutiere InMotion Chip-Erfahrungen??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe vor meinen 1.8T von der Firma InMotion chipen zu lassen... hat schon jeman erfahrung mit der firma gemacht??? danke...
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #1

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ich habe vor meinen 1.8T von der Firma InMotion chipen zu lassen... hat schon jeman erfahrung mit der firma gemacht???


danke...
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #3

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Danke!!!

Hat vielleicht noch jemand ne ausbauanleitung für das steuergerät event. mit bildern???

Wäre super wenn mir die jemand per e-mail zukommen lassen könnte...

muss ich nach dem einbau des steuergerätes dann irgendwas bestimmtes beachten??? zwecks neueinstellung des motors oder so??
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #4
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Welche Chips auch gut sind, sind die von Drewske-Tuning.

Beim Diesel muß man nicht mal löten oder so, nur den CHip in einem Kasten dazwischen stecken. Wie das so 100%ig funtioniert kann ich nicht sagen, aber das der Chip eine gute Leistung bringt habe ich bei Hammer Treffen mitbekommen !!!!

Beim Benziner muß man nach Aussage von Drewske noch löten :(
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #5
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Baby Taxi

Der Stecker gaukelt Deinem Steuergerät veränderte Daten vor und so wird die Leistungssteigerung erziel.
Absolut solide, wenn der Hersteller qualifiziert ist.

Sorry, ich habe mit DREWSKE nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht mit einen Chip oder ähnlichem, sondern nur mit seinem Service. Es ging speziell um Federn, Felgen und einen Schaltknauf.
Sch... Laden! :flop: Und bei den Preisen mußte man immer super aufpassen!
D. ist sowieso nur nen Händler mit für meinen Geschmack nicht viel Ahnung! :cry:

Schau mal auf den Chip-Stecker. Der ist bestimmt nicht von D. selbst, sondern von SPEEDBUSTER o. ä. Die sind OK.

CU, Mp..
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #6

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Kann mir bitte jemand sagen ob ich was beachten muß wenn ich das steuerteil wieder einbaue???

Ist der chip im steuerteil eigentlich leicht zu finden, also sieht man den auf den ersten blick??
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #7

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
das steuergerät kann man ganz einfach ausbauen, brauchts nur nen 6-kant schlüssel. der rest ist gesteckt.

die chips sieht man ganz deutlich, wenn du bei InMotion kaufst ist dort auch eine genaue anleitung dabei, war zumindest bei mir so. also keine bange, habe mich auch als laie dran getraut!
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #8

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
@ 1.8Turbo Stivi:

PapaDeppi hat so einen InMotion-Chip. Frag ihn doch mal, was er davon hält...
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #9

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
HI!

Nachdem ich hier schon so viel über div. Chip Anbieter gelesen habe möchte auch ich mal meinen Senf dazu geben und über meine Erfahrungen mit Inmotion berichten.

Vorab, ich bin DI der Elektrotechnik und arbeite als SW Entwickler für einen namhaften Motorenbauer. Ich bin zwar kein Spezialist in Sachen Motormanagment ,bin aber durchaus in der Lage ein gut gemachtes von einem schlampigen Tuning zu unterscheiden.

So jetzt zu Inmotion:
Vor einiger Zeit hab ich mal Interessehalber eine Anfrage an Inmotion gestellt, kann mich nicht mehr erinnern warum, und bekomme seit damals immer wieder aktuelle Angebote zugesendet.
Vor ein paar Wochen kam wieder so ein Mail mit dem Angebot "Chiptuning für 99€".
Nacdem die Firma Inmotion seinen Firmansitz nicht weit Entfern von mir hat, dachte ich mir, das schau ich mir mal an.
Angerufen, Termin ausgemacht und so stand ich dann in Graz vor der Tür von Inmotion.
Hr. Grundner war sehr freundlich, zuvorkommend wenn auch etwas in Eile.
Das Steuergerät war flugs ausgebaut und geöffnet.
Beim Auslöten und einsetzen des Sockesl sind mir dann ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich so sicher nicht gemacht hätte.
Einen frisch ausgelöteten Chip auf eine nicht geerdete, metallische Oberfläche fallen zu lassen, ist sicher nicht der Statikschutz den man in so einer Firma erwartet!
Da könnte der ein oder andere "Käfer" schon mal den Geist aufgeben.
Auch den neun Chip nach dem flashen auf den Boden fallen zu lassen, mit den Fingern so aufzuheben, das man die Kontakte dabei berührt, sollte eigentlich auch nicht sein.
Wenn ich für mich zu Hause was löte, ist mir der Statikschutz auch egal aber für einem Kunden?????
Die gleichen Fehler hab ich aber auch schon bei anderen Tunern gesehen.( einer hat sogar mit einem 2€ Lötkolben auf der Platine herum gebrutzelt)
Ausser dem o.b. Schnitzer wurde wirklich sauber gearbeitet!
Nach dem einlöten des Sockels und dem flashen des Chips wurde dieser in den Sockel gedrückt. Dabei wurde auf einen wirklich guten sitz geachtet, damit der Chip sich nicht bei der kleinsten Erschütterung löst!(Vorbildlich!!)
Nach dem zusammenbau und Einbau des Steuergerätes hat Hr. Grundner selbst den Motor das 1. Mal gestartet. Ohne Probleme.
Hr. Grunder hat mich dann noch auf das Problem mit dem LMM und den daraus entstehenden Leistungsmängeln hingewiesen.
Fragen meinerseits hat er wirklich ausführlich und korrekt und vor allem für jeden Verständlich erklärt( hab mich ein bißchen dumm gestellt).
Weiters hat er mit mehrmals angeboten, daß ich mich bei etwaigen Problemen sofort melden könnte!

Auf der Heimfahrt war dann wie ich erwartet hatte, ein deutliches mehr an Leistung vorhanden.
Der Wagen zieht sauber durch, keinerlei Ruß oder sonstige Mängel.

Leider hatte ich bis dato keine Zeit mich den neuen Parametern zu widmen, Bericht folgt aber sicher noch.
Aber bei Testfahrten mit Diagnosetool konnte ich keinerlei negativer Beeinflussung im Motorenmanagment erkennen.

Auf mich macht Hr. Grundner einen durchaus seriösen Eindruck.
Nach meiner Einschätzung weiß der Mann was er tut!!!

Auchja nochwas zum Abschluß:
KEINE Tuningfirma entwickelt eine neue SW, es werden nur Parameter und Stützpunkte in Kurven geändert und angepasst. (nur so als Info weil ich schon gelesen hab dieser und jener Tuner kauft seine Sofware bei ebay!)



MFG Johann

PS.: Den Chip hab ich natürlich nicht im Einsatz, da ich mir einen eigenen für meinen Bedürfnisse parametriert hab.
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Warum hast Du dann den InMotion Chip für EUR 99,-- gekauft, wenn Du ihn nicht verwendest :?:
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #11

xmurat20x

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Jo das ist eine gute frage
weil ich hab nur schlestes über Inmotion gelesen und jetzt kommt sowas positives von dir
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #13

jakob

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
schorni,warum machst du die leute immer so an?
du erzählst ja auch nix wenn mann dich fragt :flop:
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
jakob schrieb:
schorni,warum machst du die leute immer so an?
du erzählst ja auch nix wenn mann dich fragt :flop:

Wen mache ich denn AN? Zuviel Laminat gehabt oder was? Komm mal wieder runter und überlege was Du hier vom Stapel lässt. Man man man


Desweiteren erzähle ich genug. Aber ALLES muss man nicht rausposaunen. Vergleich mal meine ganzen Post's mit Deinen. Wieviel Du rausgerückt, erzählt und geholfen hast und wieviel ich... und dann überlege nochmal was Du hier vom Stapel lässt. :flop:

du erzählst ja auch nix wenn mann dich fragt

Dir, nach so nem Text sicher nichts mehr, das ist richtig :twisted:
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #15

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hab nicht gesagt, daß alles so positiv war.
Die Sache mit dem Chip am Metall hat meinem Techniker Herzen sehr übel getan!!!

@Schorni
Wie ich ein gutes von einem schlechten Tuning unterscheiden will?
Wie machst du´s denn??
Ich hab ein fundiertes elektroisches und SW Wissen und in der Abteilung nebenan beschäftigen sie sich ausschließlich mit Managment von Motoren.

Den Chip hab ich gekauft, weils mich interessiert hat, ob man für so wenig Geld auch ein vernünftiges Tuning bekommt!
Und so wie ich das sehe, würde ich wieder hin fahren, wenn die Parameter halbwegs stimmen. Dazu kann ich aber im Moment noch nichts sagen.

Achja, eines wollt ich noch los werden!
Egal welcher Tuner, alle kochen nur mit Wasser(Diesel)!!!
Kein einziger würd es sich trauen, einen Chip auf den Markt zu werfen, bei dem jede 2. Maschine hops geht!! Denkt mal darüber nach.

Außerdem bin ich der Meinung, das jedes schlecht gemachte Chiptuning weit besser für den Motor ist, wie die meisten "Black Boxes"!
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
huntercarp schrieb:
Wie ich ein gutes von einem schlechten Tuning unterscheiden will? Wie machst du´s denn?? Ich hab ein fundiertes elektroisches und SW Wissen und in der Abteilung nebenan beschäftigen sie sich ausschließlich mit Managment von Motoren.

Welche Parameter unterscheidest Du? Nach welchen Kriterien beurteilst Du die Unterschiede, das gute zum schlechten? Welche Änderungen beziehst Du ein bei der Betrachtung? Das und mehr möchte ich gern wissen.

Weil das sind wohl kaum Prüfungen.


Aber bei Testfahrten mit Diagnosetool konnte ich keinerlei negativer Beeinflussung im Motorenmanagment erkennen. Der Wagen zieht sauber durch, keinerlei Ruß oder sonstige Mängel.

Dazu:

KEINE Tuningfirma entwickelt eine neue SW, es werden nur Parameter und Stützpunkte in Kurven geändert und angepasst. (nur so als Info weil ich schon gelesen hab dieser und jener Tuner kauft seine Sofware bei ebay!)

Neue SW sowiso nicht, es wird das vorhandene genutzt und im Rahmen geändert und angepasst. Dazu gehören aber eben ne Menge Dinge (2 oder 3 kennfelder reichen da kaum) und vor allem wird geändert, was man danach mit einem Diagnosetool nicht sehen kann. 8)

Daher interessiert mich schon, was Du, wo und womit betrachtest und zu Deiner gut und schlecht Bewertung hinzuziehst. Nem TDI kann man nämlich mit relativ wenig Aufwand Leitung entlocken, die Motoren halten, aber das Tuning an sich ist damit trotzdem unter aller Sau 8) Du kannst auch gern PN oder Mail aus dem Nähkästchen plaudern wenn Du meinst Deine Infos gehören nicht hierher :twisted:
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #17

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Da geb ich dir vollkommen Recht, ein paar Kennlinien zu ändern genügt sicher nicht, zumindest nicht wenn die Änderungen keinen Sinn machen.

Wie oben geschrieben, kann ich dir auch zu den geänderten Kurven nichts sagen weil ich einfach noch keine Zeit hatte mich damit zu beschäftigen, kommen aber bald, versprochen!
Was ich aber sehr wohl kann, ist die Wirkung eines Tunings zu deuten, auch wenn ich die geneue Ursache nicht kenne!( Ursache=Wirkung)Und man kann mit Diagnosetools jeden einzelnen Regelkreis betrachten, nur zur Info!


"Nem TDI kann man nämlich mit relativ wenig Aufwand Leitung entlocken, die Motoren halten, aber das Tuning an sich ist damit trotzdem unter aller Sau"

genügend mehr an Leistung, weniger Verbrauch (bei gleicher bzw. untertouriger Fahrweise) und keine übermäßige Mehrbelastung => was willst du denn mehr?????????
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
huntercarp schrieb:
Was ich aber sehr wohl kann, ist die Wirkung eines Tunings zu deuten, auch wenn ich die geneue Ursache nicht kenne!( Ursache=Wirkung)

Wie willst Du eine Wirkung (subjektiv) beurteilen, ohne die Ursachen und Zusammenhänge zu kennen? Wirkung ist immer die selbe, Mehleistung. Je nachdem wie gearbeitet wurde, sind feinheiten nur über die Kennfelder erkennbar.

Und man kann mit Diagnosetools jeden einzelnen Regelkreis betrachten, nur zur Info!

Zeig mal wie. Ich habe zb einen Datensatz, der ist "getarnt", da zeigt das Diagnosetool oder das VW Gerät nur Müll an....

genügend mehr an Leistung, weniger Verbrauch (bei gleicher bzw. untertouriger Fahrweise) und keine übermäßige Mehrbelastung => was willst du denn mehr?????????

Untertourig ist erstens nicht immer gut (Hohes Drehmoment im Drehzahlkeller zb 1750-2000u/min ist Gift für das 2MSR und die Kupplung etc) und 2. will ich persönlich gar nichts. :wink: Was ich brauche mache ich selber.

PS: Und eine Mehrbelastung hast Du bei jedem Tuning, egal wie Du fährst. :wink:
 
  • InMotion Chip-Erfahrungen??? Beitrag #19

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Mal vorab: wie sich hier in einem thread mal herausstellte geizt Hr. Grundner nicht mit übertriebenen Drehmoment- und Leistungsangaben, die sich letztendlich als Mogelpackung enttarnen.

Einen frisch ausgelöteten Chip auf eine nicht geerdete, metallische Oberfläche fallen zu lassen, ist sicher nicht der Statikschutz den man in so einer Firma erwartet!
Da könnte der ein oder andere "Käfer" schon mal den Geist aufgeben.
Auch den neun Chip nach dem flashen auf den Boden fallen zu lassen, mit den Fingern so aufzuheben, das man die Kontakte dabei berührt, sollte eigentlich auch nicht sein.

Versteh nicht, was dich da stört. eine Matallische Oberfläche hat auf ihrer gesamten Oberfläche das gleiche Potential, somit kein Grillkäfer Infolge stat. Aufladung. Nur hätte er beim Aufheben zuerst die Platte berühren müssen, und dann den Käfer.


KEINE Tuningfirma entwickelt eine neue SW, es werden nur Parameter und Stützpunkte in Kurven geändert und angepasst.

und Einzelwerte - die leider viele Tuner nicht finden :roll:

schorni,warum machst du die leute immer so an?
du erzählst ja auch nix wenn mann dich fragt flop

Robin verdient mit diversem Wissen sein tägliches Brot. Er wäre ja schön dumm, alles jedem zu erzählen :wink:

Wie ich ein gutes von einem schlechten Tuning unterscheiden will?
Wie machst du´s denn??

Im Normalfall reicht es ein einziges Kennfeld anzusehen, um den Weizen von der Spreu zu trennen. Da braucht man nicht mal ein Original.


Kein einziger würd es sich trauen, einen Chip auf den Markt zu werfen, bei dem jede 2. Maschine hops geht!! Denkt mal darüber nach.

Stimmt - ein tuningfile für den Kunden sieht anders aus, als eines, das man (nur) selbst fährt.


Außerdem bin ich der Meinung, das jedes schlecht gemachte Chiptuning weit besser für den Motor ist, wie die meisten "Black Boxes"!

Mit einer Box kannst du den Lader "nur" grillen, mit dem KF Eingriff grillen und überdrehen - von daher will ichs nicht bestätigen.

Dazu gehören aber eben ne Menge Dinge (2 oder 3 kennfelder reichen da kaum) und vor allem wird geändert, was man danach mit einem Diagnosetool nicht sehen kann.

Um einem Kunden ein Tuning anzudrehen, würde es im Extremfall reichen genau 3 KF zu ändern. TDIs ab EU 3 bieten bereits viel Potential, ohne den LD anzufassen. Wer sich die Werte in den KF ansieht, und dann über die Luftmasse nachrechnet wird staunen.

Du kannst auch gern PN oder Mail aus dem Nähkästchen plaudern wenn Du meinst Deine Infos gehören nicht hierher

Du kannst auch gern mal vorbeikommen, und mir zeigen, wie du das Tuning beurteilst...........immerhin kannst du auch nicht mehr als mit Wasser kochen :wink:


genügend mehr an Leistung, weniger Verbrauch (bei gleicher bzw. untertouriger Fahrweise) und keine übermäßige Mehrbelastung => was willst du denn mehr?????????

Ist aber nicht perfekt, wenn ein Tuner beim PD ein bestimmtes KF nicht findet (welches man nicht auf Anhieb sieht), und der Motor dann den Launen des LMM ausgeliefert ist.......sowas meint Schorni wohl.....



Zeig mal wie. Ich habe zb einen Datensatz, der ist "getarnt", da zeigt das Diagnosetool oder das VW Gerät nur Müll an....

Diverse "ältere" TDIs rennen wie verrückt, obwohl sie "nur" 48, oder 50, oder 51mg/Takt einspritzen - zumindest lt. Diagnosetool, soviel dazu....
 
Thema:

InMotion Chip-Erfahrungen???

InMotion Chip-Erfahrungen??? - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Gibt es Vollaluminium Ladeluftkühler im Nachbau für 1,9 TDI?: Hallo Forengemeinde. Ich bin gerade dabei bei meinem 3bg 1,9 TDI die Gesamte Ladeluftverrohrung zu erneuern. Der LLK ist nach 20 Jahren...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Welche Zündkerze für 1.8T AWM / AWT: Ich weiss es ist vieles auch ne Glaubensfrage, ich möchte keine Grundsatzdebatte auslösen. Aber bei meinen noch nicht mal 20.000 km gelaufenen NGK...
Oben Unten