Infos zum Thema Autogas (LPG)

Diskutiere Infos zum Thema Autogas (LPG) im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo. In letzter Zeit höre ich von immer mehr Leuten, dass Fahrzeuge, die mit einer Autogas-Anlage (LPG - nicht Erdgas!) ausgerüstet sind, von...
  • Infos zum Thema Autogas (LPG) Beitrag #1

Police Interceptor

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

In letzter Zeit höre ich von immer mehr Leuten, dass Fahrzeuge, die mit einer Autogas-Anlage (LPG - nicht Erdgas!) ausgerüstet sind, von den Kosten her mit modernen Dieselmotoren mithalten können.
Da mich das interessierte, ahbe ich mal ein wenig rumgestöbert und einiges gefunden, was vielleicht auch für den einen oder anderen von Euch nicht uninteressant ist:
Man zahlt für LPG-Autos die normalen Steuern eines Benziners, tankt aber für etwa 55 bis 60 Cent pro Liter. Im Gasbetrieb verbraucht das Auto ca. 10-20% mehr bei etwas geringerer Leistung. Ein umschalten von Gas- auf Benzin-Betrieb (oder umgekehrt) ist während der Fahrt jederzeit möglich. Nahezu alle Benziner (Vergaser und Einspritzer) lassen sich für um die 2.000 Euro mit LPG-Anlagen ausrüsten, viele sind sogar Euro4-tauglich. Die Anlagen arbeiten absolut sicher und problemlos.
Kann man jetzt etwa Amischlitten mit dicken V8-Maschinen zum TDi-Preis bewegen? Nunja, nicht ganz. Aber immerhin deutlich günstiger...
Wen's interessiert, hier mal zwei ganz gute Links mit vielen Infos zum Thema:

http://www.autogas-forum.de Ziemlich unübersichtlich, aber vollgestopft mit Informationen

http://www.autogas-centrum.de Anbieter für LPG-Anlagen. Seite bietet ein Kalkulationstool zur Kostenberechnung, welches einem auch sagt, ab wann sich die LPG-Anlage rentiert hat.
 
  • Infos zum Thema Autogas (LPG) Beitrag #2

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Zu dem Thema hatten wir schonmal was wenn ich nicht irre.
Das Problem besteht allerding immer noch bei Tankstellennetz, egal ob Autogas oder Erdgas.
Die Frage ist nur, welches System sich auf Dauer durchsetzen wird. Ich würde mir Autogas wünschen, befürchte aber, daß es Erdgas sein wird, allein weil es Steuerlich deutlich länger gefördert wird.
Der nächste Benziner von mir wird umgerüstet, sobald es hier Tankstellen gibt. Ich bin ganz sicher dabei, weil ich ja keinen Diesel will.
Der neue Mercedes E200 NGT ist ja nicht zu verachten, würde mir schon gefallen, auch wenn es Erdgas ist.
 
  • Infos zum Thema Autogas (LPG) Beitrag #3

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann wird es wohl ein VR6 im Passat 35i werden -> auf LPG umgerüstet. Die ganze Geschichte bewegt mich schön deslängeren. Ist auch verdammt lukrativ.

Gruß WarLord
 
  • Infos zum Thema Autogas (LPG) Beitrag #4
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
@ Florian

Warum keinen Diesel?? Auch der ist noch wirtschaftlicher wie ein Autogas oder Erdgas Fahrzeug.
 
  • Infos zum Thema Autogas (LPG) Beitrag #5

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
@Torsten:

Wenn ich mir die Gesamtkosten eines Diesels betrachte, dann ist Gas oftmals trotzdem noch wirtschaftlicher. Allerdings muß man sich das für jeden Motortyp separat durchrechnen und vor allen Dingen dabei fair bleiben. Damit meine ich, daß ich keinen PD 100 mit einem V5 oder so vergleichen kann. Dieser Fehler wird ja leider viel zu oft gemacht. Wenn ich meinen V5 als Basisfahrzeug nehme und dagegen dann einen V6-TDI mit 150 PS, dann fahre ich im herkömmlichen Benzinbetrieb schon günstiger (Versicherung ist deutlich billiger, weniger Steuern, geringerer Wartungsaufwand (Zanhnriemen, Kraftstofffilter,etc.), Anschaffungspreis, Anfälligkeit,...). Wenn ich dann noch die Gasanlage investieren würde, fahre ich nach ca. 3 Jahren nochmals günstiger, da sich die Anlage dann rechnet.
Und der Grund, warum ich keinen Diesel will ist auch relativ simpel: die modernen Diesel sind mir zu anfällig und ausserdem zu laut (PD-Motoren). Für mich kommt nur ein Commonraildiesel in Frage. Bleibt dann aber noch die erhöhte Anfälligkeit gegenüber modernen Benzinmotoren.
 
Thema:

Infos zum Thema Autogas (LPG)

Oben Unten