Police Interceptor
- Beiträge
- 381
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo.
In letzter Zeit höre ich von immer mehr Leuten, dass Fahrzeuge, die mit einer Autogas-Anlage (LPG - nicht Erdgas!) ausgerüstet sind, von den Kosten her mit modernen Dieselmotoren mithalten können.
Da mich das interessierte, ahbe ich mal ein wenig rumgestöbert und einiges gefunden, was vielleicht auch für den einen oder anderen von Euch nicht uninteressant ist:
Man zahlt für LPG-Autos die normalen Steuern eines Benziners, tankt aber für etwa 55 bis 60 Cent pro Liter. Im Gasbetrieb verbraucht das Auto ca. 10-20% mehr bei etwas geringerer Leistung. Ein umschalten von Gas- auf Benzin-Betrieb (oder umgekehrt) ist während der Fahrt jederzeit möglich. Nahezu alle Benziner (Vergaser und Einspritzer) lassen sich für um die 2.000 Euro mit LPG-Anlagen ausrüsten, viele sind sogar Euro4-tauglich. Die Anlagen arbeiten absolut sicher und problemlos.
Kann man jetzt etwa Amischlitten mit dicken V8-Maschinen zum TDi-Preis bewegen? Nunja, nicht ganz. Aber immerhin deutlich günstiger...
Wen's interessiert, hier mal zwei ganz gute Links mit vielen Infos zum Thema:
http://www.autogas-forum.de Ziemlich unübersichtlich, aber vollgestopft mit Informationen
http://www.autogas-centrum.de Anbieter für LPG-Anlagen. Seite bietet ein Kalkulationstool zur Kostenberechnung, welches einem auch sagt, ab wann sich die LPG-Anlage rentiert hat.
In letzter Zeit höre ich von immer mehr Leuten, dass Fahrzeuge, die mit einer Autogas-Anlage (LPG - nicht Erdgas!) ausgerüstet sind, von den Kosten her mit modernen Dieselmotoren mithalten können.
Da mich das interessierte, ahbe ich mal ein wenig rumgestöbert und einiges gefunden, was vielleicht auch für den einen oder anderen von Euch nicht uninteressant ist:
Man zahlt für LPG-Autos die normalen Steuern eines Benziners, tankt aber für etwa 55 bis 60 Cent pro Liter. Im Gasbetrieb verbraucht das Auto ca. 10-20% mehr bei etwas geringerer Leistung. Ein umschalten von Gas- auf Benzin-Betrieb (oder umgekehrt) ist während der Fahrt jederzeit möglich. Nahezu alle Benziner (Vergaser und Einspritzer) lassen sich für um die 2.000 Euro mit LPG-Anlagen ausrüsten, viele sind sogar Euro4-tauglich. Die Anlagen arbeiten absolut sicher und problemlos.
Kann man jetzt etwa Amischlitten mit dicken V8-Maschinen zum TDi-Preis bewegen? Nunja, nicht ganz. Aber immerhin deutlich günstiger...
Wen's interessiert, hier mal zwei ganz gute Links mit vielen Infos zum Thema:
http://www.autogas-forum.de Ziemlich unübersichtlich, aber vollgestopft mit Informationen
http://www.autogas-centrum.de Anbieter für LPG-Anlagen. Seite bietet ein Kalkulationstool zur Kostenberechnung, welches einem auch sagt, ab wann sich die LPG-Anlage rentiert hat.