Immer noch Probleme mit dem Verbrauch

Diskutiere Immer noch Probleme mit dem Verbrauch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo mal wieder, hab jetzt nen neuen LMM drin und leider immernoch dasselbe Problem das der Verbrauch extrem hoch ist, Beim beschleunigen ein...
  • Immer noch Probleme mit dem Verbrauch Beitrag #1

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo mal wieder,

hab jetzt nen neuen LMM drin und leider immernoch dasselbe Problem das der Verbrauch extrem hoch ist, Beim beschleunigen ein ruckeln und keine vernünftige Endgeschwindigkeit. Hat noch jemand eine Idee????

Vielen Dank schonmal für die Tips

Edit:
@DennisBooker
Also auf dem Ausdruck von meinem Freundlichen stehen gemessen 2,6 und haben sollte ich eigentlich nur 2,2
Und bei der Einspritzung sollte eigentlich 0,4 stehen und bei mir sind es aber 0,5; also 25% mehr.
 
  • Immer noch Probleme mit dem Verbrauch Beitrag #2
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Langsam... 2,2 bzw 2,6 ist UNMÖGLICH. Ab 2,1 ist die Verschleissgrenze laut VW! Turbo Schrott tauschen usw... Und ein 110PS TDI-Turbolader macht keine 2,2 bzw 2,6 bar... Wenn das mit vw-gerät ausgelesen ist, kann es sein das das der gesammt-Druck ist. Davon musst Du dann den Atmosphärendruck abziehen (ca 1bar)... aber auch dann wäre der druck von (umgerechnet) 1,6 bar fast nicht realisierbar. Ab ca 1,5 bar geht das Steuergerät in den Notlauf. Da wäre ein defektes Ladedruckregelventil (N75) bzw defekte Schläuche für verantwortlich. Evtl eine klemmende VTG-Verstellung... Das mit der Einspritzung solltest Du mal konkretiesieren. Welche Messgruppe welcer Block?? Mit Chip können diese Werte höher liegen immer dran denken...
 
  • Immer noch Probleme mit dem Verbrauch Beitrag #3

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Also, folgende Werte habe ich.

08- Messwerteblock lesen

und dann bei Anzeigegruppe 8
Ist-Wert= 51,0 mg/H
Soll-Wert= max.42,0 mg/H Einspritzmengenbegrenzung über Drehzahl (Drehmomentbegrenzung)

und bei Anzeigegruppe 11
Ist-Wert= 2560 mbar
Soll-Wert= max.2560 mbar Ladedruck
 
  • Immer noch Probleme mit dem Verbrauch Beitrag #4

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe evtl. ein ähnliches Problem. Habe meinen 1.9er TDI PD (AJM, 5-Gang Schaltgetriebe, 2WD, original 85 KW) chippen lassen.
Der Chiptuner verfügte damals noch nicht über einen Leistungsprüfstand, sodass ich im "guten Glauben" die Werte hingenommen habe.

Während der ersten Probefahrt mit dem Mechaniker zeigte er mir einen Wert von "410" auf seinem Diagnosegerät. Er meinte, das wäre der Drehmoment...

Kurz und knapp:
die originalen Werte waren: 85 KW / 285 Nm
nach dem Tuning sollte er haben: 117 KW / 350-410 Nm

Durch Zufall habe ich einen Prüfstand (im Übrigen auch ein Allrad-Prüfstand) hier bei uns gefunden. Die Messung war ernüchternd: 144,6 PS / 350 Nm.

Mit diesen Werten habe ich den Chiptuner konfrontiert - er meinte, ich solle bei VW erstmal den LMM und das Ladedruckregelventil prüfen lassen.. wenn die sachen ok sind, soll ich bei ihm nochmal vorbei kommen erneute Softwaranpassung.

Kann das sein???
 
  • Immer noch Probleme mit dem Verbrauch Beitrag #5
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
30Ps ist doch ein guter Wert. Gehen tut sicher mehr, aber die 30PS sind ein "gesunder" Wert. Ich würde das in diesem Rahmen lassen :top:

der_kleine_d
und bei Anzeigegruppe 11
Ist-Wert= 2560 mbar
Soll-Wert= max.2560 mbar Ladedruck

den ATHMOSPHÄRENDRUCK runterrechnen! 1000mbar ca! Wäre dementsprechend 1,5bar und d ist kein wunder das was zerbröselt. Das wäre ja über 0,5bar über Serie... das ist ganz schön happig. Bei den Werten läuft der Turbo an der Belastungsobergrenze und kurz vor bzw schon fast im Notlauf. Der sollte etwa bei 1,55-1,6bar abschalten. Mit Chip wäre 0,3 bar über Serie (beim 4-Zylinder) etwa ein "normaler" Wert...
 
  • Immer noch Probleme mit dem Verbrauch Beitrag #6

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Deswegen kommen jetzt auch erstmal wieder die Originalchips rein und dann mal sehen ob er dann wieder so läuft wie er soll. Später kann ich mir immernoch nen vernünftigen Chip einsetzen lassen. Hauptsache mein Passi läuft endlich wieder richtig. Im Moment ist es einfach ätzend. Und der Verbrauch. Oh man o man.... bei 130 ca. 8-9 Liter.... Hoffe nur das der Turbo nicht wegbekommen hat. Und den scheiß Verkäufer bekomm ich nichtmehr an die Strippe. Also sobald ich die Originalchips wieder drauf habe werde ich meine Ergebnisse hier mitteilen.
 
  • Immer noch Probleme mit dem Verbrauch Beitrag #7

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
So, habe meinen Passi wieder und der Magnetschalter der die Zuluft für den Turbo regelt war defekt gewesen. So, nun werde ich mal die Endgeschwindigkeit und den Verbrauch testen. Habe jetzt dank Driver wieder die originalen Chips drin.

@Driver: Vielen Dank nochmal!!!!!!
 
Thema:

Immer noch Probleme mit dem Verbrauch

Immer noch Probleme mit dem Verbrauch - Ähnliche Themen

Passat AHL Probleme Beschleunigung etc.: Hallo zusammen, ich habe schon viele Treads gelesen aber irgendwie trifft nicht so recht auf mein Problem zu, und ausserdem habe ich auch schon...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Passat3B 1.8l; Drehzahl im Leerlauf zu niedrig; GEFUNDEN !!!: Hier die Problemgeschichte mit meinem Passat 3B Variant 1,8l 125 PS BJ 11/1999 MKB: ARG Angefangen hat das ganze Desaster mit...
1.8T AEB keine leistung - der Finale thread - FAQ: Ok Leute, ich weiß, zu diesem Thema gibts gefühlte 92 Threads mit den immergleichen Fragen und Antworten. Da mein AEB nach vielen geteste und...
1,6er Automatik ruckt, zieht nicht-mit Lösung!!!: Hallo Forumsmitglieder! Hab gerade noch gemerkt: wahrscheinlich falsche Rubrik aber im Folgenden: "es könnte alles sein" also Motor oder...
Oben Unten