Im Nebel liegengeblieben

Diskutiere Im Nebel liegengeblieben im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, bin letzten Mittwoch mit meinem Passat (3BG, TDI 130PS, AVF) buchstäblich im Nebel liegen geblieben...keine Leistung mehr (Notlauf)...
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #1

punK

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

bin letzten Mittwoch mit meinem Passat (3BG, TDI 130PS, AVF) buchstäblich im Nebel liegen geblieben...keine Leistung mehr (Notlauf) und eine Nebelfahne hinten raus, so dass man nach hinten nichts mehr sehen konnte.

Riesen Schreck bekommen, Abschlepper angerufen (Mobi), der vorn ein bissl rumgemacht dann die Ernüchterung: Turbolader im Sack - schöner mist. :-(

Mit 1450 Eus war ich dann dabei (neuer Lader keine Tauschgerät)...alten hab ich noch.

Soweit so gut. Leider konnte mir keiner erklären warum mein Wagen weiss genebelt hat (kein blauer nebel!).

Könnt ihr mir dazu was sagen, ich will auschliessen dass nicht mehr kaputt sein könnte. Blauer rauch das hätte ich ja verstanden...jetzt nebelt er jedenfalls nicht mehr und läuft wieder :)

Kühlwasser war/ist noch vom Füllstand her ok.

cu puNk
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #2

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Mit ausreichend Luft (Sauerstoff) verbrannter Kohlenwasserstoff: unsichtbar;

Mit deutlich Luftmangel, bzw. stark inhomogen(lokaler Luftmangel) verbrannter Kohlenwasserstoff: schwarz;

Teilverbrannter (geringe Gemischbildungszeit (Verdampfung) + zu geringe Temp.) Kohlenwasserstoff: blau;

Verdampfter, und an der kühlen Luft in Nebel kondensierter Kohlenwasserstoff: weiß;

Bei dir wars letzteres - vermutlich war der Lader, Auspuff und Kat nicht heiß genug, um das austretende Öl zu entzünden.........
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #3
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Bei dir wars letzteres - vermutlich war der Lader, Auspuff und Kat nicht heiß genug, um das austretende Öl zu entzünden.........

Und zwar das Öl, das durch den kaputten Turbolader in die Brennräume gezogen wurde. Wenn Du den Wagen nicht schnell genug abgeschaltet hättest, wäre er vermutlich zum sog. "Selbstläufer" geworden. D. h. der Motor wäre allein durch das Motoröl weitergelaufen ... bis zum Total-Exitus.

Auch ich habe diesen Nebelwerfereffekt schon kennengelernt. Mein Auto war damals etwa 2 Monate alt und hatte noch keine 3.000 km auf dem Tacho. Zum Glück lief alles über die Neuwagengarantie.
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #4

punK

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Servus und danke für eure antworten...

ich melde mich nochmal, hab nämlich eine kulanzantrag gestellt; allerdings mit wenig aussicht auf erfolg. ich werde sehen, bei der laufleistung...

km: 120000
alter: 02/2001

cu puNk
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
In seinem Fall nehme ich an, dass das Öl nur auf der Abgasseite ausgetreten ist, denn wenns mal auf der Frischgasseite so weit ist, dass man den Rauch sehen kann, dann hat man schon einen Selbstläufer......
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #6

KFS

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Hm. . . ich kenn das mit dem Rauch auch, allerdings war bei mir damals nur ein Zuleitungsschlauch des Turboladers geplatzt!
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #7

punK

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
ich hab den turbo im keller...

kann ja mal reinschaun ob der defekt offensichtlich ist...

war im keller: definitiv der turbo; die schaufelräder lassen sich in alle richtungen bewegen...

cu
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@KFS: Da hast du aber verdammt viel Glück gehabt, dass dir das Auto nicht abgefackelt ist - überleg mal was passiert, wenn 120°C heißes Öl auf einen 800°C heißen Lader kommt :eek:
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #9

knox

Wenn Du den Wagen nicht schnell genug abgeschaltet hättest, wäre er vermutlich zum sog. "Selbstläufer" geworden. D. h. der Motor wäre allein durch das Motoröl weitergelaufen ... bis zum Total-Exitus.

Bei Schaltgetriebe kann man diesem Problem durch Abwürgen begegnen (sofern man dabei die Nerven behält!). Bei Automatik könnte das kräftige Verschließen des Auspuffrohrs mit einem ledernen Packerhandschuh einen Erfolg bringen. (Beim Benziner hat's jedenfalls immer geklappt. :) )Vorausgesetzt, der Auspuff ist wirklich dicht.
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Bei Automatik könnte das kräftige Verschließen des Auspuffrohrs mit einem ledernen Packerhandschuh einen Erfolg bringen

Ja, mach das mal beim TDI, mit seinen 2 Endrohren :lol: Das geht villeicht bei LL Drehzahl, aber wenn der Motor hochdreht wird das nix;

bedenke auch mal, wieviel Zeit du hast, um dir 2 geeignete Handschuhe zu suchen, anzuziehen, und dann den Auspuff zuzuhalten; Der Motor dreht in so einem Fall innerhalb von Sekundenbruchteilen hoch, wenn er unbelastet läuft.

Abgesehen davon wird da jede Menge heißer Dreck rausfliegen, und da würd ich Abstand davon halten :wink:
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #11

knox

Ok, in dem Fall stimme ich Dir zu. Deshalb habe ich ja auch "könnte" geschrieben. Ob es tatsächlich funktioniert, habe ich noch nie testen können bzw. müssen... Dann bleibt also nur, den Motortod abzuwarten, so schwer es auch fällt :cry:
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #12

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Naja, solange er unter Last läuft, sollte er (auch mit Automatik) nicht gleich überdrehn, evt. mitbremsen. Is nur kritisch, wenn das Öl im Kurbelgehäuse aufgebraucht ist, aber in der Ladeluftstrecke noch genug davon vorhanden ist......
 
  • Im Nebel liegengeblieben Beitrag #13

punK

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Servus Leute,

VW hat 30% kulanz gegeben auf das material

--> das sind für mich nur die mehrkosten im vergleich zum austauschlader, so sehe ich das...

cu

puNk
 
Thema:

Im Nebel liegengeblieben

Oben Unten