Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare.

Diskutiere Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen. Da ich auch ein Homelink-Modul in meinem Passat haben wollte und keine 300,-€ locker machen will, habe ich eins umgebaut...
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #1
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.

Da ich auch ein Homelink-Modul in meinem Passat haben wollte und keine 300,-€ locker machen will, habe ich eins umgebaut. Original-Sendeeinheit raus, Universalfernbedienung angepasst und eingebaut. Was haltet ihr davon? US-Blende (20€) und Universalfernbedienung (20€) vom www-Auktionshaus, etwas Platine, Draht und hoffentlich mehr Ahnung vom Löten als ich sie hab :D .

462740037gg.jpg

Aus der Originalblende den Bereich für das Modul ausschneiden und mit etwas Styropor aus der US-Blende unterfüttern (roter Bereich, mit doppelseitigem Klebeband befestigt) dann aus einer Keksdose ein Blech zuschneiden und auf die Führung für den Spiegel kleben (grüner Bereich). Das Blech muss auch unten auf die Führung geklebt werden, damit es hält.

261848482kz.jpg

100887953qs.jpg

Original-Sendeeinheit raus, modifizierte Universaleinheit rein. Die Stehbolzen der Tasten und der Lichtleiter mussten bei mir gekürzt werden, da die neuen Taster höher sind.

348960871gd.jpg

Deckel drauf, fertig.

248406221mm.jpg

Das Modul wird von einer Batterie gespeist, weil ich nicht die ganze Blende zerschneiden wollte.

332309002bc.jpg

Hab das schwarze Modul genommen, dann kommt es besser zur Geltung.

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #2
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hast Du auch so was wie einen Bauplan/Bauanleitung für die Elektronik :?:

Bis auf zwei Bilder funzen die Anderen.
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #3
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Die Sendeeinheit der Universalfernbedienung hat 4 Taster und eine LED. Drei Taster und die LED hab ich einfach von der Universalfernbedienung abgelötet und auf das kleine Stück Platine gelötet. Mit Kabeln hab ich dann die Taster wieder mit den Lötstellen auf der Hauptplatine verbunden, wo sie ursprünglich waren. Da ich keine Ahnung von Elektronik habe, hab ich mir mit einem Edding die Taster markiert, damit ich hinterher wusste, wo welches Kabel verlötet werden muss. Du musst nur darauf achten, dass Taster an der richtigen Stelle sitzen, damit sie hinterher auch von den Stehbolzen des Deckels berührt werden. Dazu hab ich einfach die Positionen der Taster auf der orignalen Homelink-Platine ausgemessen und mit nem Edding auf die Eigenbauplatine übertragen. Die Fernbedienung ist ne Pilot LRC-400, gibts günstig im www-Auktionshaus.
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #4
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
warum eine universal fernbedinung :?:
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #5
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Muss 2 Tore ansteuern, beide 433,9MHz. Die Universalfernbedienung mit vier Tasten für Tore kostet 20,-€, zwei Original-Handsender kosten zusammen 100,-€. Sonst hätte ich natürlich lieber die verbaut.
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #6
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand den Schaltplan für das Original-Homelink-Modul (US+BRD)?
Die Frequenzen werden doch über Schwingquarze erzeugt. Es muss aber mehrere geben, umd den riesigen Bereich von 27-434MHz abzudecken.
Müsste das US-Modul nicht mit unseren Frequenzen funken, wenn man die Schwingquarze tauscht? Kann nur einen Quarz finden, steht (AD266F4R) drauf, siehe Bild.

cimg00021fl.jpg
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #7
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
bei der deutschen FFB ist eine spule drauf
schwarzer kohlestift mit draht umwickelt
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #8
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wie ist der restliche Aufbau? Kann man das US-System umlöten? Hast Du ein Photo von der Platine?
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #9
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
für ein foto müßte ich meine sonnenblennde auseinander bauen
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #10
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich doch nur Tasterblende ab, Deckel auf, fertig. :D
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #12
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Bilder. Sieht aus, als könne man das US-Modul nicht umlöten. Andere ICs, anderer Aufbau. Schade. Naja, der Eigenbau funzt ja auch, obwohl man alle drei Tasten dann nur auf der gleichen Frequenz belegen kann.
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #13

ilkaskim

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
hallo,

passt die sonnenblende vom 3C auch in den 3BG ?

kann man den US modell nicht in deutschland nutzen ?

mfg
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #14
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wenn die US-Blende aus dem 3C in Deutschland zugelassen wäre, mit unseren Frequenzen senden würde und in den 3B/3BG passen würde, dann hätte ich doch den ganzen Umbau von oben nicht gemacht, sondern einfach die US-Blende eingebaut. :wink:
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #15
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Wozu dieser ganze Aufwand?

bei http://www.eurohomelink.com/_de/universalempfaenger.html gibt es doch einen Universalempfänger (knapp 50 EUR), den man -laut Homelink- einfach an den Torantrieb anklemmen kann ... und so die Frequenzen "passen" ...

Ist wahrscheinlich günstiger und einfacher als ein Komplett-Umbau ...
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #16
kyp245

kyp245

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ist auch ne Möglichkeit, kostet aber mehr.

US-Homelink-Sonnenblende: 15,-€
BRD Sonnenblende (anderer Befestigungsfuß) ohne Homelink 30,-€
Universalempfänger: 50,-€
___________________________
= 100,-€ (zudem muss auch die BRD-Blende aufgeschnitten werden, um das Homelink-Modul einzusetzen)

US-Homelink-Sonnenblende: 15,-€
Universalfernbedienung: 20,-€
Platine, Kabel: 5,-€
___________________________
= 40,-€
(Einbau in vorhandene Sonnenblende)
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #17
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
kyp245 schrieb:
BRD Sonnenblende (anderer Befestigungsfuß) ohne

Seit wann ist die Befestigung denn anders? ... die letzten 10 US-Homelink Blenden, die ich gesehen hab, hatten die gleiche Befestigung .. nur der Stecker hat einen Pin mehr ... ansonsten ist da nix anders ... :!:
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #18
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Airwalk schrieb:
kyp245 schrieb:
BRD Sonnenblende (anderer Befestigungsfuß) ohne

Seit wann ist die Befestigung denn anders? ... die letzten 10 US-Homelink Blenden, die ich gesehen hab, hatten die gleiche Befestigung .. nur der Stecker hat einen Pin mehr ... ansonsten ist da nix anders ... :!:
hi wenn ich eine blende vom golf 5 bzw 3C nehme und diese in den 3b/bg
verbauen will simmt die aussage von kyp245 denn die haben einen anderen fuß/halterung
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #19
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@schote

Aber warum sollte man sowas unsinniges machen??? :roll: :D
 
  • Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare. Beitrag #20
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Airwalk schrieb:
@schote

Aber warum sollte man sowas unsinniges machen??? :roll: :D
weil mann :wink: unbedingt homelink haben will
weiß es nur von meiner nachrüstung
weil ich homelink habe
blende 3bg, sendeeinheit aus g5 blende
beide blenden sind identisch nur halt die halterung nicht :evil:
 
Thema:

Homelink -Eigenbau. Eure Kommentare.

Oben Unten