Höheneinstellung am Gewindefahrwerk

Diskutiere Höheneinstellung am Gewindefahrwerk im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Festtage. Heiligabend schön Geschenke auspacken und ups was ist das denn ein Gewindefahrwerk...
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #1

Harald der Henker

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Festtage.

Heiligabend schön Geschenke auspacken und ups was ist das denn ein Gewindefahrwerk :rofl:

Jetzt zu meinem Problem:
Meine Freundin hat das Fahrwerk alleine gekauft es ist auch das richtige nur weiß ich nicht wie ich die Höheeinstelle soll. :gruebel:
Ich meine wie viel Restgewinde gleich welche Tieferlegung?

In der Suche habe ich leider nicht das richtige gefunden.

Das Fahrwerk ist von FK das FKVW93

Vielen Dank im Voraus

Björn
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #2

MTJ88

Hallo, ja am Besten baust Du es erstmal ein an der VA und drehst Du schon mal so hin, wie Du es glaubst ... ist halt ne Einstellung und Geschmackssache von der Tiefe her ... und dann die HA ...

ich hab meins, so tief es geht und ist auch noch ganz gut zu fahren ... muss es bloß etwas höher drehen für den Sommer ...
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #3
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Einbauen und dann "am Objekt" schauen, wie tief / hoch das Auto stehen soll / kann.
In mm kann man das nicht sagen, da jeder Wagen leicht unterschiedlich ist, auch wenn es sich um das gleiche Modell etc. handelt.
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #4
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
kann ich so ein Gewindefahrwerk auch noch im eingebauten Zustand in der Höhe verstellen? Also ohne das ich dat Teil wieder ausbaue und dran herum schraube....?!
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #5
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ja du kannst es auch in eingebautem Zustand verstellen, zumindest geht es beim KW- Fahrwerk im Vento meiner Frau.
Allerdings ändern sich bei jeder höher- bzw tieferlegung auch die Spur- bzw Sturzwerte an der Achse, also nicht jedesmal einstellen lassen, sondern erst mal n bisschen Gummiabrieb in Kauf nehmen und "erfahren" ob die Tieferlegung so auch angenehm und optisch gut ist. Wenn nicht dann kannst du ohne viel Aufwand noch was ändern.

Dann zum Tüv gehen ob die nicht noch was zum meckern haben, wegen der Freigängigkeit oder ähnlichem und dann kannst du zum Achsvermessen gehen.

Meiner Meinung nach der sinnvollste Weg, aber man sollte die Fahrerei nicht übertreiben solange nichts eingetragen ist!!!!!

:!: :!: :!:

Ich persönlich würde allerdings das Frühjahr abwarten mit dem tieferlegen,
da du sonst im Winter nur mehr am Auto kaputt machen kannst wenn mal wieder gefrorene Eisbrocken auf der Strasse liegen.

Ansonsten viel Spass mit dem neuen Fahrwerk :top:
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #6
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
danke für die Antwort....

mir ging es hauptsächlich darum, das ich dann im Frühjahr mein Fahrwerk einbaue und ich es wenn möglich immer wenn es Winter wird, etwas höher schrauben kann und im Frühjahr wieder runter.....
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #7
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Achte aber I M M E R darauf dass deine Gewindegänge schön sauber sind bevor du großartig an den Tellern drehst !!!!!
Nimm am besten vorher dann auch noch Kriechöl und sprüh das Gewinde ein, gibt zwar tierisch dreckige Finger aber dein Fahrwerk dankt es dir.
Kannst ja auch Handschuhe nehmen, aber nicht die neuen weissen von Weihnachten oder Geburtstag. :wink:
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #8
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
:lol: alles klar... ich danke dir und einen guten rutsch ins Jahr 2006.....
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #9

Harald der Henker

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ich habe noch mal in mein Gutachten nach gesehen.
Da steht das der Abstand Radmitte und Bördelkante vorne 340mm sein soll und hinten 300mm.

Da habe ich gleich mal das geeichte Messwerkzeug Namen Gliedermaßstab raus geholt und nach gemessen.

Vorne habe ich mit Serienfahrwerk 400mm da ich mindestens 340mm haben muss sind das also 60mm die ich Max tiefer gehen darf oder sehe ich das falsch?
Denn habe ich das gleiche Spiel auch hinten gemacht und siehe da ich habe mit Serienfahrwerk 400mm(mit ca. 50 Kg im Kofferraum) da ich mindestens 300mm sind das 100mm die ich Max tiefer darf oder sehe ich das falsch?

Ich weiß 100mm hinten tiefer und vorne 60mm sieht wohl voll doof aus. Keilform mal anders rum auch mal was neues.

Ich möchte aber das er in wage steht.

Wie soll ich da mein Fahrwerk jetzt einstellen?

Vielen Dank im Voraus

Björn
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
GFW einbauen, dann entsprechend einstellen und anschliessend nachmessen.
Bei den Werten handelt es sich sicherlich um die maximale Tieferlegung.
Diese darf dann nicht unterschritten werden.
Die optimale Höhe findest Du nur durch ausprobieren heraus, aber siche nicht durch mm messen.

Einbauen, Höhe probieren, DANN messen und gut ;D
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #11
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Kevins_Passat schrieb:
kann ich so ein Gewindefahrwerk auch noch im eingebauten Zustand in der Höhe verstellen? Also ohne das ich dat Teil wieder ausbaue und dran herum schraube....?!

Das interessiert mich auch...

Kann ich mein Supersport Gewinde im eingebauten Zustand verstellen??
Muss der Wagen zwingend auf die Bühne, oder bekomme ich das auch in meiner Tiefgarage hin??? Hab nur den Bordwagenheber hier liegen
Die VA ist mir wichtig, die HA verstellung bekomme ich glaub hin...Vorne muss er noch ca. 1,5 cm höher werden, da mir das so, wie er jetzt ist, nicht eingetragen wird...

Wär nett, wenn jemand was dazu sagen könnte :roll:
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #12

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Das Gewindefahrwerk läßt sich im eingebauten Zustand verstellen. :top:

Allerdings würde ich das nicht mit dem Bordwagenheber machen :eek:
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #13

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Wenn man den Wagen zusätzlich mit einem Holzklotz oder einem Bock absichert ist das auch kein Problem mit einem Standard Wagenheber.

Meine Güte.. Ihr stellt euch immer an... Nee es geht nur mit Bühne...bla..bla..bla..

Man muss nicht für alle Arbeiten immer eine Bühne oder einen Rangierwagenheber haben..

Seit doch einmal im Leben etwas Einfallsreich...... :roll:

Das geht mir echt auf die Nüsse....

:evil: :evil:
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #14
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
Das geht mir echt auf die Nüsse....

Weist Du..., mir geht auch sehr vieles auf die Nüsse, nur lasse ich es nicht an Euch hier raus...


Mir ging es nur darum, ob ich mit dem Verstellschlüssel (im eingebauten Zustand) überhaupt da dran komme...Viel Platz ist ja dort nicht..
Vielleicht hab ich es einfach unglücklich beschrieben...Deutsch ist eben nicht meine Muttersprache :roll:

Danke Euch beiden für die Antwort

PS: Und natürlich hab ich hier was zum Abstützen liegen, bin ja nicht lebensmüde
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #15

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
So meinte ich das auch nicht.... Ja klar kannst Du das Fahrwerk in eingebautem Zustand verstellen..

Das geht schon.. :roll: :wink:
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #16

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Vorne ging bei mir ohne Probleme. Ist mehr als genug Platz.
Hinten war es bei meinem etwas enger wegen 4Motion und so :) .

Wie es da beim 2WD aussieht hab ich null komma garkeine Ahnung.

Aber du machst das schon :top:
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #17
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich denk hinten wird nicht das Problem sein, mussen nur die Dämpfer abgeschraubt weden und die Achse etwas runterziehen dann geht die Feder ja schon raus...Soweit die Theorie.
Gesehen hab ich es ja schon wie es HINTEN geht, nur selbst noch nie gemacht :roll: Und vorne muss ich dann halt "schauen" wie ich es hinkriege

Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal...

Und was ich noch fragen wollte (ich hoffe das stört niemanden):
Geht das so einfach mit Verstellen? Die Feder drückt ja ganz heftig gegen diese Verstellmutter, also die Achse nach unten drücken bis die Feder keine Spannung mehr hat oder wie?
 
  • Höheneinstellung am Gewindefahrwerk Beitrag #18

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Nee das geht schon so... So viel Kraft musst Du da nicht aufwenden..

Nur vorher schön das Gewinde saubermachen und vielleicht etwas einsprühen.. :roll: :top:
 
Thema:

Höheneinstellung am Gewindefahrwerk

Höheneinstellung am Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

Fahrwerksfrage, oder: "Wie komm ich am günstigsten Weg?" ;): Abend allerseits, ich hab jetzt hier ein bisserle gesucht, komme aber ehrlichgesagt eher zu mehr Fragen als Antworten bzgl. meines Problems...
Gutachten für FK Highsport 3BG ???: Hallo, ich habe schon die Suche durchforstet, und schon viele Antworten gefunden, aber auf das leider nicht, weil ich habe folgendes Problem...
Oben Unten