Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen?

Diskutiere Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute bin Der Chrischan und noch recht neu hier. Habe bei meiner Limo 3B nun erfolgreich die vorderen Türen mit Infinity Ref.6520cs...
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #1

DerChrischan

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute bin Der Chrischan und noch recht neu hier.

Habe bei meiner Limo 3B nun erfolgreich die vorderen Türen mit Infinity Ref.6520cs bestückt und auch alles gedämmt. Der Klang ist schon recht gut!

Nun zu meiner Frage:
Hatte vor die Originalen Lautis in die hinteren Türen einzubauen!
Nun war schon oft zu lesen das die Hochtöner in der Tür zu weit vorn sitzen und deshalb zu na am Ohr sind! Wäre es denn klangtechnisch sinnvoll die Hochtöner aus den Türen zu verbannen und diese in der C-Säule oder der Hutablage zu verbauen? Die Tief/Mitteltöner würde ich in der Tür belassen wollen! In der Suche war leider nich das Passende dabei.

Grüße

Der Chrischan
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen?

Anzeige

  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #2

BlackWolf

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
also in die hut ablage kannst du sie rein machen sollte so kein problem sein!
oder du bastelst dir halt wie früher ne hut ablage aus holz rein^^
mein Cousin hat noch so eine hutablage für ein 3BG liegen der hatte die auch mit leder bezogen sah schön aus
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #3

DerChrischan

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Danke schonmal
denke aber die kleinen Hochtöner wird die originale Ablage schon tragen.

Wie sah es mit dem klang aus (ich weiß den Klang kann man nur hören nich sehen) war der deutlich besser als in den Türen?

Gruß

Der Chrischan
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #4

BlackWolf

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
also ich finde den klang in den türen deutlich besser als wenn die hochtöner einem von hinten in die ohren dröhnen!
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #5
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

eine Frage, wenn Ihr auf ein Konzert geht, stellt Ihr euch dann mit dem Rücken zur Bühne ?
Der Klang sollte doch eigentlich von vorne kommen. Ziel bei einem guten Auto ist:
Ein Sänger der mittig auf der Bühne steht ist bei geschlossenen Augen etwa in der Mitte des Amaturenbretts ca. auf Augenhöhe. Noch besser aber schwer zu realisieren sowohl Fahrer als auch Beifahrer empfinden den Sänger direkt vor Ihnen auf Augenhöhe. Wer glaubt das geht nicht im Auto sollte mal auf ein Sound-Off gehen und sich ein Top Auto anhören. 90% des Klangs wird in der Regel über die Lautsprecherposition und Ausrichtung erreicht und für die letzten 10% wird Elektonik eingesetzt (und dann wird teuer).
Das Problem mit den hinteren Hochtönern ist nicht, dass die für den hinten Sitzenden zu nah sind, sondern für die vorne sitzenden und so das Kangbild stören. Wenn man die Hochtöner in die c-Säule macht wirds für die vorne etwas besser dafür hinten auch sch...
Vorschlag. Bau die hinteren so ein dass sie Richtung der Fondpassagiere strahlen und nicht Richtung Fahrer/Beifahrer.
Ich mach die hinteren Lautsprecher über Fader aus wenn niemand hinten sitzt.
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #6

DerChrischan

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@ Fritz: Is mir schon klar das die Hochtöner zu nah an den vorn Sitzenden sind, darum ja mein Gedanke diese weiter hinten anzubringen!
Hinten fährt eh nur selten Jemand mit und wenn doch könnte man runter regeln. Dein Gedanke die Hochtöner in Richtung Fond zu drehen klingt auch nich schlecht dürfte aber im Original Einbauplatz etwas schwierig werden!
Werde ich mir aber auf jeden Fall mal ansehen vielleicht ergibt sich ja ne Möglichkeit.

Meine Idee war eigentlich etwas räumlichen Klang zu bekommen!
Warum machst du denn den Fader hinten aus wenn keiner im Fond sitzt?

Gruß der Chrischan
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #7
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

ich denke irgendwo ist das natürlich Geschmackssache. Aber ich stehe drauf wenn die Musik genau so klingt wie sie aufgenommen wurde.
D.h. Bühnenabbild Breite Tiefe Position der Musiker sich raushören lässt.
Ich habe z.B. ewig lang probiert bei einer Live Aufnahme der Dire Straigts den Sänger in die Mitte zu kriegen bis ich eine DVD des Konzerts sah und da steht der doch die ganze Zeit halb links womit ich nie gerechnet hatte.
Grundsätzlich sollte man "normale" Anlagen nicht mit wirklich gut klingenden Anlagen vergleichen. Den Unterschied erkennt man erst wenn man mal sowas gehört hat. Leider ist es dann in der Regel so, daß einen das ganze nicht mehr losläßt. In der Regel ist der Spaß nicht billig, muss aber auch nicht unendlich teuer sein. Ich habe früher auch viel zu viel Geld ausgegen. Heute kauf ich mir meist gebrauchte Komponenten und lege sehr viel Wert drauf das optimale raus zu holen.
Lautsprecher hinten sind bei mir ein Zugeständnis an die Mitfahrer im Fond. Hab ich auch nur im Passat und werden wahrscheinlich in nächster Zeit wegrationalisiert. Ein Top 2 Wege System vorn + Sub ist mittlerweile meine erste Wahl. Ich hatte aber auch schon Autos mit 3 Weg vorn + 2 Weg hinten + 2x Sub und alles vollaktiv. Da gab es noch die Klasse über 1000Watt RMS auf den Wettbewerben und man ist schnell bei einer fünfstelligen Summe und es spielt nicht zwingen besser es wird nur deutlich schwieriger das ganze abzustimmen.
Wer natürlich Videos im Auto schaut und mit Dolby-Surround rumspielt der braucht hinten die Lautsprecher für die Effekte. Ich fahr aber mit meinen Autos und Videos schau ich im Wohnzimmer.

Edit: warum mach ich die hinteren Lautsprecher aus ?
Stell Dir das mal so vor. In Konzert wird so abgemischt, daß es mit zwei Studiomonitoren wieder wie live klingt obwohl es von CD / DVD kommt.
Wenn man jetzt das gleiche Signal nochmal hinter dem Hörer erzeugt kommt alles durcheinander. Refektionen vermischen sich mit dem zusätzlichen Signal und verwirren so das das menschliche Gehör. D.h. die Ortung funktioniert nicht mehr, da diese über die unterschiedlichen Laufzeiten eines Tons zu den beiden Ohren erfolgt. Grob gesagt kommt ein Ton von vorne links erst ins linke Ohr und dann ins rechte und über den Abstand errechnet das Gehirn wie weit links. Das ganze geht aber schief wenn es vorne und hinten links einen Ton gibt. Wenn überhaupt funktioniert das ganze nur mit Signalprozessoren, die dann das Signal für hinten zeitlich verzögern, daß es sich ähnlich einem Hall anhört. Das macht z.B. das VW DSP in den unterschiedlichen Kangeinstellungen, hört sich für mich aber echt schlimm an, weil absolut künstlich und unnatürlich. Mit zwei gut ausgerichteten Lautsprechern kommt ein Ton der aus beiden Lautsprechern zur gleichen Zeit und gleich laut abgespielt wird für das Gehör weder von Links noch von Rechts sondern aus der Mitte und deshalb braucht eine gute Anlage auch keinen Centerspeaker.
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #8

DerChrischan

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Klasse wieder was gelernt :top:
Klingt auch ganz logisch, trifft das jetzt nur bei Live Alben zu oder is das bei Studioaufnahmen grundsätzlich genauso?
Ich höre recht selten Live Alben, werde aber mein Umbauvorhaben nochmals überdenken!

Gruß der Chrischan
 
  • Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? Beitrag #9
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Studioalben sind natürlich schwer zu fassen weil man nicht weiss was der Tontechniker gemacht bzw. gewollt hat. Ich hab z.B. ein paar CD von der Gruppe Texas und da hab ich mich immer gewundert warum einzelne Lieder klanglich dermassen sch.. sind, bis ich ein Interview sah in dem rauskam dass die zum Teil Lieder im Wandschrank aufgenommen haben :!: Klanglich der voll Gau aber wurde genauso wie es die Gruppe sich vergestellt hatte :cry:
Es gibt aber CD's die für Ihre super Aufnahmen bekannt sind, wobei da natürlich der persönliche Gaschmack auch eine Rolle spielt.
Bei neueren Alben hilft ein Blick in eine Hifi Zeitung, dort wird meistens auch die Aufnahmequali bewertet. Ansonsten hat man ja seine lieblings Muke und bei der richtigen Anlage weiss man gleich was Sache ist. Leider fallen da schlechte Alben dermassen unangenehm auf, dass man die meist gar nicht mehr auflegt. Im Auto geht's dann meist, zumindest solage der Motor läuft.
 
Thema:

Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen?

Hintere Hochtöner in C-Säule einbauen? - Ähnliche Themen

Meine Ideen.... Variant & n bissel Mucke: Hi @ all Um mal dem ein oder anderen "extremen" hier gleich was vorweg zu nehmen .... Ich nehme die Komponenten die ich hab und die reichen mir...
Oben Unten