HILFE wie Batterie extern laden

Diskutiere HILFE wie Batterie extern laden im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Gestern hat uns die Batterie des 80er kurzfristig verlassen. Wir haben bei stehenden Motor, Radio und Licht an auf jemanden 5min gewartet. Dabei...
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #1

Manuel A4 TDI

Gestern hat uns die Batterie des 80er kurzfristig verlassen.

Wir haben bei stehenden Motor, Radio und Licht an auf jemanden 5min gewartet. Dabei ist die Spannung laut Zusatzinstrument von 12V auf 10V abgefallen. Wagen angeschoben und 2km nach Hause gefahren. Dort waren wieder normale 12V und der Wagen sprang sofort an. Wir haben das Auto die letzten 14Tage im extrem Kurzstreckeneinsatz gehabt, bei Benutztung aller Verbraucher.

Habe jetzt die Batterie ausgebaut und an das Ladegerät angeschlossen. Die Einfüllöffnungen sind geöffnet. Aber es fehlt Säure. Muß ich jetzt vor dem Beladen den Säurestand mit destilierten Wasser auffüllen, oder erst später?

Was gibt es noch zu beachten.

Gruß

Manuel
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #2
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Vorher Batterie mit destilierten Wasser auffüllen. Wenn sie aber schon sehr alt ist lieber eine neue kaufen. Meistens lebt die Batterie dann nicht mehr lange.

Gruß Lutschi
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ich fülle vorher auf, dazu auf Ladegerät mit Überlastschutz achten. Nach auffüllen mir Säureheber mal die Konzentration messen.
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #4

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Also bei den E- Gabelstaplern füllt man Wasser nach der Ladung auf... :roll:
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #5

Manuel A4 TDI

OK, habe aufgefüllt. Einen ganzen Liter. Ist eine originale Audi Batterie auf der sogar WARTUNGSFREI steht.

Mal sehen ob man die wieder hinbekommt.

Gruß

Manuel
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #6

knox

Ein Bleiakku kann nur dann seine volle Ladung erhalten, wenn die Bleiplatten komplett mit Säure bedeckt sind. Bei niedrigerem Säurestand werden die nicht bedeckten Teile auch nicht in den Speicherprozess einbezogen. Insofern ist das Auffüllen v o r dem Laden richtig.

Ist die Batterie aber bereits älter als 4 bis 5 Jahre, sollte man an's Auswechseln denken. Auch sogenannte "wartungsfreie" Batterien sind nciht wirklich wartungsfrei; sie verlieren nur weniger Wasser, weil sie dichter verschlossen sind.

knox
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #7

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
kann ich die batterie beim passat im eingebauten zustand laden oder sollte ich sie lieber ausbauen?
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #8
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die kannst du auch im eingebauten Zustand laden, das macht deine Lichtmaschine ja auch 8)
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #9

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Zu den Tips weiter oben:
(Ich weiß das ist eh schon älter) Man sollte die tiefentladene Batterie nicht bis zum Anschlag mit dest. Wasser füllen, weil sie sonst überlaufen kann, wenn sie voll geladen ist, das Volumen steigt durch die chemischen Reaktionen beim Ladevorgang.

Zum neueren Thema: Ausbauen braucht man das Ding natürlich nicht, aber wenn man sichergehen will, daß keine Elektronikteile im Auto durch Spannungsspitzen zerstört werden, soll man beim Laden eigentlich das Masseband lösen, ich mache da aber auch nie, weil mir das ganze neu Anlernen von Radio usw. zu viel Aktion ist. Normal puffert die Baterie ja was weg. Aber das ist natürlich dann auf eigenes Risiko.

Nachdem meine letztes Jahr öfters das ABS beim Zündung einschalten gejammert hat, habe ich mir Anfang des Jahres eine schweineteure Bosch Silver mit höherer Kapazität gekauft. Was soll ich sagen, Dienstag, als ich nach gut einer Woche Standzeit gestartet habe, piepst das Dreckding schon wieder. Der Passat eignet sich scheinbar nicht so recht als Zweitwagen
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #10

knox

Kontrolliere mal alle Anschlüsse von der Lima bis zur Batterie auf Korrosion! Dann hindern Übergangswiderstände eine Ladung bis zum Sollwert (14 V). Eine Woche Standzeit sollte eine Batterie nämlich schon klaglos mitmachen. Vorausgesetzt, alle Verbraucher waren auch ausgeschaltet und man ist auch mal mehr als 1 km gefahren...

Zum Laden nehme ich mittlerweile ein regelbares Netzteil. Einfache Batterieladegeräte haben wegen der Einweg- Gleichrichtung eine zu große Restwelligkeit (ähnlich wie Spannungsspitzen) , was bei häufigerer Benutzung den Akku tötet.
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #11

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
ich habe bei güde mal nachgelesen und dort steht das es besser wäre die batterie abzuklemmen oder auszubauen. :?
 
  • HILFE wie Batterie extern laden Beitrag #12

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Warum ausbauen verstehe ich jetzt gar nicht. Beim Laden kann etwas Wasserstoff entstehen, der sich theoretisch entzünden könnte (wie damals bei der Hindenburg :eek: ), aber normal hat man ja die Motorhaube offen und wenn die Batterie woanders steht gast die genauso.

Daß man eigentlich die Batterie vom Bordbetz trennen sollte um Bordelektronik vor Spannungsspitzen des Ladegerätes zu schützen ist klar. Man kann aber auf eigenes Risiko auch darauf verzichten.
 
Thema:

HILFE wie Batterie extern laden

Oben Unten