HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf

Diskutiere HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen: Mein Passat 1.8t (AEB) hat ca. 306TKM gelaufen und hatte vor kurzem keine Kompression mehr auf dem ersten...
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #1

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen:

Mein Passat 1.8t (AEB) hat ca. 306TKM gelaufen und hatte vor kurzem keine Kompression mehr auf dem ersten Zylinder, weil ein Auslassventil durchgebrannt war. Bei der Messung hatten die anderen drei Zylinder so um die 10-12 Bar(?) Kompression. Der Servicemeister meinte, ursprünglich seien es mal um die 16 Bar gewesen und hat das auf die hohe Laufleistung zurückgeführt.
Die beiden Auslassventile des 1. Zylinders wurden dann getauscht (Gesamtkosten ca. 1600 Euro) und seitdem läuft er im Leerlauf ziemlich unruhig (besonders in kaltem Zustand). Die Werkstatt kann sich das nicht erklären, sie haben nun vier Tage lang alle Schläuche und Anbauteile (Turbo, etc.) geprüft, aber alles ist in Ordnung. Lediglich einen Riss im Abgaskrümmer haben sie festgestellt. Außerdem beträgt die Kompression nun auf allen Zylindern gleichmäßig so um die 8 Bar.
Beim fahren habe ich subjektiv den Eindruck, dass er im oberen Drehzahlbereich genauso gut zieht wie vorher, aber beim schaltfaulen Fahren deutlich weniger Drehmoment entwickelt.
Der Werkstattmeister zuckt dazu nur mit den Achseln und meinte, am besten verschrotten(!).
Kennt jemand von Euch dieses Problem bzw. kann mir einen Tipp geben, woran es liegen könnte?

Vielen Dank schon mal!
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Guter Preis. Dafür hätte es auch nen Austauschmotor gegeben... .

1.: Was war die Ursace für das weggebrannte Ventil?
Dann: Ventile richtig eingeschliffen? Neue Dichtungen im Ansaugtrakt verbaut? Unterdruckkram richtig angeschlossen? Druckverlustprüfung gemacht?

Grüsse
Matthias
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #3

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Okay... angeblich würde ein AT-Motor mit Einbau ca. 4500,- € kosten...

Die Ursache war vermutlich die LPG-Anlage, die seit ca. 150TKM verbaut ist... So genau konnte mir das aber niemand beantworten. Bin im Gas-Betrieb eigentlich immer sehr vorsichtig gefahren, als max 150km/h auf der Autobahn, keine hohen Drehzahlen, etc.

Hm... angeblich haben sie beim zweiten Werkstattbesuch alle Schläuche etc. geprüft und nichts gefunden. Vom einschleifen der Ventile hat mir allerdings niemand etwas gesagt. Was genau bedeutet das?
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #4

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Evtl. Nockenwelle verstellt oder Kopfdichtung nicht ganz dicht.
Kann ja nicht sein das auf einmal alle Zylinder weniger Druck haben.
Oder derren Druckprüfer hat ein Defekt bzw. wurde nicht richitg festgeschraubt.
Aber sind alles nur Vermutungen.

MfG
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Bei nem 15 Jahre alten Auto baut man keinen neuen Motor ein, da tut es auch ein gebrauchter... .

Was war die Ursache für das weggebrannte Ventil?
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #6

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Okay, vielen Dank schon mal für Eure schnelle Hilfe... da ist bei der VW-Werkstatt wohl einiges schief gelaufen...

@Matthias: Die Ursache war wohl die Gas-Anlage, jedenfalls behauptet der Service-Meister das. Ich kann das ja nicht nachvollziehen
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wurde die Gasanlage dann nochmal neu eingestellt?

Grüsse
Matthias
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #8

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ich bin seitdem noch gar nicht wieder auf Gas gefahren, aber da ist trotzdem das nächste Problem: es ist eine ICOM-Anlage verbaut, die das Gas direkt flüssig einspritzt und ohne Verdampfer auskommt. Leider gibt es im Umkreis von rund 150km keinen Umrüster mehr, der mit ICOM zusammenarbeitet. Und die anderen wagen sich da nicht ran... :-(
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Dann wohl oder übel 150 km fahren... .
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #10

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ja, das ist ätzend... Aber sonst lief er ja wenigstens im Benzin-Betrieb perfekt... hab eigentlich wenig Verlangen danach, schon wieder so viel Geld in die Reparatur zu stecken...

Wer kann mir denn sagen, welche Kompression die Zylinder haben sollten?
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #11
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
AEB
neu 10...13 bar
Verschleißgrenze 7,0 bar
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #12

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Super! Vielen Dank für die Info's!

Könnte das Schütteln im Leerlauf möglicherweise auch an einem Riss im Abgaskrümmer liegen?
 
  • HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Eher nicht.
Wie ist denn der Zustand der Lambdasonde?

Grüsse
Matthias
 
Thema:

HILFE: nach Werkstattbesuch unrunder Lauf

Oben Unten