Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt????

Diskutiere Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; :cry: :cry: Hallo Passat-Gemeinde!! Ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe. :( :( Da wir Familienzuwachs bekommen haben, möchten wir uns einen...
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #1

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
:cry: :cry:
Hallo Passat-Gemeinde!!

Ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe. :( :(
Da wir Familienzuwachs bekommen haben, möchten wir uns einen Passat Variant kaufen. Ich hab mich jetzt für einen EU-Import interessiert und mal bei den beiden großen EU-Import-Händlern einmal nachgefragt. Ich möchte auf jeden Fall einen Benziner haben und so kommen für mich eigentlich nur die Motorisierungen ab 2.0 Liter in Frage! Es soll schließlich schon a weng Vortrieb bei Betätigung des Gasschiebers statt finden :lol: :lol:

Beim deutschen Händler gibt es jetzt den 2.0 Liter/116PS und dann erst wieder den 2.8 Liter/193PS.

Jetzt bieten aber z.B. http://www.juetten-koolen.de eine Benzinvariante mit 2.0 Liter/131PS an und bei http://www.automobile-stippler.de gibt es sogar einen Benziner mit 2,3 Liter/170 PS (20V)!??????

Ein bekannter KFZ-Mechaniker bei VW hat jetzt gesagt, daß es diese Motorisierungen für den Passat nicht gibt!???? :eek: :eek: :eek:
Und die Audi-Motoren passen von der Halterung net in die Karosse vom VW rein!???

O.k., die Variante mit 2.0 Liter/130PS kann ich mir mit geändertem Steuergerät vorstellen. Aber kann es sein, daß in Holland eine 2.3 Liter-maschine in den Passat eingepflanzt wird :?: :?: :?:

Vielleicht habt Ihr mir ein paar Tips zu der Geschichte, denn ich möchte den Wagen demnächst bestellen......
:wink:

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe.....

Gruß Tom.
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #3

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Tom9210 schrieb:
was sagt den der online-konfigurator unter http://www.volkswagen.de ?

Hi, das ist es ja eben!!!! Wie ich bereits geschrieben habe! Es gibt in Deutschland keinen 2,3l/170Ps Benziner!!!!!

ABER:

Ich hab eben mit Jütten & Kohlen telefoniert und die haben mir bestätigt, daß in Holland tatsächlich eine Benzinervariante mit 2,3 l und 170 Ps (20 V) verkauft wird!!! Wenn der jetzt noch als Superbenziner fährt und nicht Super-Plus benötigt, dann ist meine Entscheidung wahrscheinlich schon gefallen :razz: :razz: :razz: :razz:

Tom.
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #4

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #5

Freakazoid

Also im 3B gabs ja mal den 2,3l 5Zylinder...der dann später ja 170PS hatte...Evtl. isr der ja in irgend einem Auslandsmodell noch zu haben... :?
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #6

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Baumi schrieb:
Hi,

also auch http://www.volkswagen.nl kennt keinen 170 PS Benziner...
Siehe hier

Many Greetz

Baumi

:razz: :razz: :razz:

Also 2,3l/170PS scheint ein ganz neuer Motor zu sein. Es ist ein V5/20V also ein 5 zylinder mit 4 Ventiltechnik...... und wird seit diesem Sommer verbaut!? So die Auskunft des EU-Händlers....

Naja, ob der Motor eine Neuentwicklung is, das laß ich mal dahin gestellt sein. Aber interessant finde ich die Motorisierung alle Mal!

Aber warum der bei uns nocht nicht im deutschen Programm ist??? Keine Ahnung!??

Greetz Tom.
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #7

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

auch wenn ich mitr jetzt sicher den Hass einiger V5 Fahrer aufhalse aber das ist mitunter der durstigste Motor mit dem schlechtesten "Wirkungsgrad" den man sich kaufen kann. Frage mal einige ehrliche V5 Fahrer. Die werden es Dir sicher bestätigen.

Meine Meinung - Finger davon lassen und einen 1.8T kaufen (und das schreibe ich als Dieselfahrer :D )

Many Greetz

Baumi
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #8

Freakazoid

Der 5 Zylinder hat nur einen ganz netten Vorteil....Der hat Steuerkette!!! :top: :top: :top:
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #9

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Baumi schrieb:
Hallöle,

auch wenn ich mitr jetzt sicher den Hass einiger V5 Fahrer aufhalse aber das ist mitunter der durstigste Motor mit dem schlechtesten "Wirkungsgrad" den man sich kaufen kann. Frage mal einige ehrliche V5 Fahrer. Die werden es Dir sicher bestätigen.

Meine Meinung - Finger davon lassen und einen 1.8T kaufen (und das schreibe ich als Dieselfahrer :D )

Many Greetz

Baumi

Hey is schon o.k.!!!!
Ich bin dankbar für jede ehrliche Antwort...... wegen dem bin ich ja hier ins Forum gekommen....

Aber jetzt mal kurz zu Euren Statements:

zum 1.8T: Da haben jetzt schon etliche Leute gesagt man soll die Finger davon lassen.....! Anfällige Lader, schlechter Durchzug des Motors und verspricht mehr Fahrdynamik als er halten kann!?? Ich kann dazu leider nix sagen.....weil ich es nicht weis!

Steuerkette V5: Was hat es denn mit der Steuerkette auf sich?? Sollte man auf was spzielles achten?

Ich hoffe, daß ich mal irgend einen neuen VW mit dem 2.3l-Motor probefahren kann um mir ein Bild zu machen..... :idea: :idea:
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #10

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Der V5 ist auf dem deutschen Markt vollständig verschwunden. Es gab den V5 mit 170PS auch im Bora, aber da der 1,8T in diesem jetzt 180 PS leistet, wurde der V5 aus dem Programm genommen. Ein 1,8T ist auf jeden Fall wenn es um den Verbrauch geht deutlich genügsamer und im Durchzug stärker. Ich habe auf einer Homepage sogar einmal gelesen, dass der 150PS 1,8T besser von 0-100 beschleunigen sollte als ein V5 mit 170PS. Übrigens wurde die Leistungssteigerung beim V5 von 150 auf 170 PS dadurch erreicht, dass der vom ehemaligen VR6 stammende VR5 (VR wegen dem 15° Winkel zwischen den Zylinderbänken) nun mit 4 Ventilen pro Zylinder arbeitet. Er erreich dabei seine Maximalleistung erst bei 6200 Touren. Da der V5 langhubig ausgelegt ist bedeutet dies höhere Kolbengeschwindigkeiten bei gleicher Drehzahl im Vergleich zu den anderen Motoren (1,8T oder V6), ein 2,0 ist übrigens auch ein langhubiges Aggregat. Der 5 Zylinder bietet jedoch aufgrund seines 144° Zündabstandes einen unvergleichbaren Sound. Es ist eben geschmackssache, wenn du dich entschieden hast, schreib mal über deine Erfahrungen!
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #11
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Welchen Vorteil soll denn die Steuerkette haben?
Als leidgeprüfter VR6 Fahrer weis ich wovon ich rede. Ich hab den Meister bei VW noch ausgelacht, als der mir erzählt hat, das bei 120 TKM eine Überholung angesagt ist. Bei 114 TKm hat sich dann "Erwartungsgemäß" der Spanner verabschiedet, die Kette ist übergesprungen und alle 6 Auslassventile haben sich den Kolbenboden persönlich angesehen :cry:. Witzigerweise ist das passiert, als ich beim :) auf den Hof gefahren bin.

Einige Berichte im 35i und VR6 Forum später war ich dann auch schlauer.
Es mag ja sein, das die Spanner vielleicht nicht mehr genietet sind, aber Wartungsfrei ist eine Kette auch nicht. Es senkt vielleicht etwas das Risiko eines Risses aber ob die Kostenfrage dadurch besser ist?

Auf jeden Fall gab es im Passat über lange Zeit den 2,3 Liter 5 Zylinder mit 150 und später mit 170 PS. Auch hier in Deutschland. Immerhin gibt es hier im Forum ja auch einige lebende Beispiele.


Den 2 Liter mit 115 PS würde ich nicht nehmen. Der ist mir persönlich im leichteren Octavia schon zu schlapp.
Beim 1.8T gibt es halt einige (wie mich), die regelmäßig Probleme mit dem Turbo haben, andere haben damit überhaupt keine Schwierigkeiten.
Das ganze steht und fällt mit dem Ölkreislauf!
Immerhin verbaut VW/Audi die auch in großen Mengen quer durch die Modellpalette.
Über mangelnde Leistung kann ich mich da nicht richtig beklagen und der Benzinverbrauch lässt sich mit dem Turbo unter realen Bedingungen in einem sehr großen Bereich streuen (6 bis 22 Liter/100 Km).
Da ist jedenfalls mehr Spiel drin als bei einem reinen Benziner.

Wenn es aber gleichmäßige mehr Leistung sein soll, führt am 2.8 Liter kein Weg vorbei. Der fährt sich entspannter, verlangt dafür aber einen entsprechenden Benzinzuschlag.

Zum Thema Probefahrt:
Mir ist bis heute bei keinem VW Händler ein 5 Zylinder zur Probefaht untergekommen. Die entsprechenden Kommentare fingen mit einem freundlichen "Ladenhüter" an und endeten zitierfähig mit "Unverkäuflich, so was stellen wir uns nicht hin". Den 2.8er gibt es am ehesten bei Skoda im Superb zur Probefahrt.

MfG
Dirk
 
  • Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? Beitrag #12

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Im Prinzip ist hier schon alles gesagt worden.
Aber wenn ich diesen Thread so durchlese, dann bleibt an keinem der angebotenen Motoren was wirklich positives hängen.
Ich habe in meinem Haushalt 2 Passat vertreten. Mein Vater hat den 1,8Turbo und ich den V5 4motion (beide 150 PS). Diese Motoren haben beide ihre Vor- und Nachteile. Der Turbo ist einfach nur laut und blechern, hat dafür aber ein etwas besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Der V5 ist deutlich leiser, vom Verbrauch etwas höher und nicht der spritzigste. Ich persönlich mag den V5 lieber, weil er einfach beruhigender und ausgeglichener wirkt.
Wirklich empfehlen kann ich den V5 mit Tiptronic, den hat ein bekannter von mir. Sehr komfortabel und wenn man mal ehrlich ist, dann hat auch der genug Leistung.
Auf Drehzahl tun sich beide Motoren nicht mehr viel, da macht der V5 sogar etwas mehr Spaß, weil er etwas drehzahlwilliger ist.
Die Verbräuche sind auch recht breit gefächert. Eine Zahl stand ja schon weiter oben. Bei normaler Fahrweise fährt man den Turbo mit ca. 10 Litern und den V5 mit knapp 11 (bei Allrad).
Und nun nochmal was zum Vollgasverbrauch: da saufen beide wie ein Loch. 20 Liter kann man bei Dauervollgas bei beiden einplanen. Eine Steigerung ist im prinzip dann immer noch möglich.
Am besten wäre, wenn du die Modelle selbst mal probefährst, dann kannst du es selbst beurteilen. Und wenn die wirklich noch einen neuen 5-Zylinder haben, dann solltest du auch den unbedingt mal fahren. Anschließend dann aber gleich in die Turbo-Blechbüchse.....
 
Thema:

Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt????

Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt???? - Ähnliche Themen

Kompressionsverlust 3bg ALT 2.0 v5: Hallo zusammen, ich brauch mal euren Rat! Es geht um meinen Passat Variant 3 BG Bj 2003 - ca. 165.000 km 2.0 v5 - 131 PS ALT (Benzin) noch...
Startprobleme - Fehlercodes - Ursachen?: Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe, die Werkstatt kann mir nicht so recht weiterhelfen. Ich habe einen 1999er Passat Variant, 1,8l (125 PS) mit rd...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1 Passat mit 1000 Problemen.. HILFEEEE: Hallo Leute aus dem Passat Forum .. Habe mich soebend angemeldet weil ich echt mitlerweile keinen Rat mehr weiß und es viele verschiedene...
Ausbau Abgaskrümmer??: Hallo und guten Tag, ich heiße Jörg, bin 41 Jahre alt und neu hier im Forum. Ich habe mir letzte Woche einen Passat 3B Lim. als Zweitwagen...
Oben Unten