Hilfe mein Passi säuft ab!

Diskutiere Hilfe mein Passi säuft ab! im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Bei diesem Sau-Wetter steht mein Passat 3B Baujahr 98 (ohne Schiebedach) regelmäßig unter Wasser.Immer auf der Beifahrerseite und dann hinten mehr...
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #1

passathoeppi

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Bei diesem Sau-Wetter steht mein Passat 3B Baujahr 98 (ohne Schiebedach) regelmäßig unter Wasser.Immer auf der Beifahrerseite und dann hinten mehr wie vorne.Ich habe mich ein wenig durchs Forum gewühlt und etwas über eine Dichtung vom Pollenfilterkasten gehört.Gibt es da vielleicht Fotos von wo die Dichtung sitzt und wie ich daran komme.Der Wasserablauf unter der Batterie scheint frei zu sein, denn es steht kein Wasser im Kasten.Es nervt nämlich, wenn die Scheiben beschlagen, weil es innen feucht ist und gesund fürs Auto ist es auch nicht.So viel Schei... wie ich mit dem Auto habe, hatte ich noch nie (und da waren mehrere alte Autos dabei).
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #2

passathoeppi

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe mich dann nochmals auf die Suche gemacht und die Batterie ausgebaut.Dabei habe ich festgestellt, daß der Wasserablauf unter der Batterie ja nun wirklich sehr schlecht ist.Das Gummi läuft sehr spitz zu und ist dann nur kreuzweise eingeschnitten.Also Seitenschneider raus und den unteren Rand abgekniffen.Das habe ich bei meinem alten Opel Omega auch schon mal gemacht.Jetzt läuft das Wasser viel schneller ab und es kann sich nicht so viel Dreck darin sammeln.Den Ablauf hinterm Bremskraftverstärker kann man ja kaum sehen. Da war noch ne Menge Mißt drin.Dann gibt es eine Gummidichtung vom Wasserkasten zum Motor hin.Die habe ich jetzt ganz raus genommen.Sollte das Wasser jetzt doch noch eimal so hoch steigen läuft es zum Motor raus, bevor es mir in die Lüftung läuft.Vielleicht konnte ich ja einigen Leuten mit den kleinen,wenn auch bestimmt nicht neusten Tipps helfen
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #3

speedyVW

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
hallo passathoeppi,

ich habe das gleiche problem wie du, hinter dem beifahrersitz ist es super nass und vorne nur wenig. jedoch habe ich das loch unter der batterie bereits sauber gemacht, und trotzdem habe ich wassereinbruch. was ich mich auch frage ist, es gehen 2 gummileitungen vom schiebedach in die a-saule (oder nach hinten-weiß nicht megr genau :gruebel: ) was passiert wenn diese verstopft sind.
Aufgefallen ist mir das, als meine Scheiben von innen beschlagen wurde.

Ich hoffe es gibt eine Lösung für mein problem :?
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #4

speedyVW

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
ich war gerade bei meinem passi und habe mir alles nochmal angeschaut und mit erschrecken festgestellt das im kofferraum rechts hinter der verkleidung am blech alles mit wasser-tropfen benetzt ist :eek: . aber in der verkleidung extra so luft schlitze sind. nun die frage ist das normal?
Darf man ein Passat nur bei trockenem Wetter aus der Garage hollen?
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #5
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
die schläuche, die vom schiebedach weggehen sind die abläufe... da die filzkante um das glas natürlich nicht dicht ist, wird wasser, was hier durchdringt über zwei "wasserrinnen" zu vier schläuchen. zwei davon gehen nach vorne über die a-säulen nach aussen zum türanschlag ab, die anderen beiden nach hinten über die c säulen in den radkasten.
die schläuche waren bei mir bis vor ein paar wochen auch verstopf, ne riesensauerei, das wasser hat sich unterm dachhimmel gesammelt und ist in ner schwungvoll gefahrenen linkskurve dann auf einmal runtergekommen, der komplette himmel und alle verkleidungen oberhalb der fensterunterkante mussten raus und trocknen.

jetzt hab ich den himmel und das zeugs wieder drinnen, dafür aber den teppich, rückbank und beifahrersitz draußen: Teppich komplett nass... hauptsächlich beifahrerseite. geschätzte 4 liter hatten sich da sicherlich gesammelt.
ich habe sofort batterie ausgebaut, wasserkastenabläufe und die ansauganlage der innenbelüftung gecheckt, nichts zu finden, abläufe frei, keine spuren einer flut in wasserkasten oder filterkasten der lüftung.
das wasser hat noch nicht gestunken, war also nicht gammelig, die flut übers dach ist aber schon 2 monate her, befürchte daher, dass das wasser was mir jetzt die füße gespült hat nicht das wasser vom dach ist?!

KANN MIR JEMAND SAGEN WO DAS WASSER HERGEKOMMEN SEIN KÖNNTE?
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #6

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Übern Pollenfilter, Schiebedach, vielleicht sind auch deine Türaggregateträger undicht. Wenn der Teppich und alles raus ist kann man ja ganz einfach das Auto mit nem Gartenschlauch bewässern und schauen wo's reinläuft, ne...
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #7

Gast7762

Check mal den Ablauf von der Klimaanlage... das Plastikteil, was hinterm Handschuhfach runterkommt und durch den Boden geht.
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #8
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
danke, aber ich habe es gefunden:

war etwas, was mir hier im forum bei der suche noch nicht begegnet ist. und zwar sind die abläufe vom schiebedach von den gummipfropfen abgerutscht, die das wasser in den raum zwischen oberes und unteres türscharnier leitet, so ist das hinter dem stromverteiler an der getriebeabgewandten seite des fußraums aus der karosserie gelaufen.

aber danke euch!
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #9

BlackBoraMD

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Wo finde ich diese Abläufe bzw diese Gummipfropfen??
Bin auch gerad am Suchen wo bei mir das Wasser reinkommt :cry:
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #10
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
von den abläufen gibt es insgesamt vier, zwei nach vorne, je eine durch jede a-säule, und zwei nach hinten.
bei mir war'n es die vorderen. die gummipfropfen findest du, wenn du die tür öffnest, zwischen oberem türscharnier und dem gerafften gummibalg, durch den dir kabel in die tür gehen. dort siehst du so ne art rüssel aus nem ovalen gummistopfen kommen, das ist der ablauf.

um das problem zu beheben war es nötig den dachhimmel rauszunehmen, um dir eventuell unnötigen aufwand zu ersparen, macht es sinn erst zu prüfen ob es wirklich daran liegt:

-in den rüssel des ablaufes steckst du nen Q-tip

-bau die kunstoffverkleidung unten rechts im beifahrerfußraum aus, nimm den dahinter liegende "steckerbaum" von der karrosserie ab.

- den wagen nen paar minuten mit nem gartenschlauch duschen, vor allem aufs schiebedach halten.

- nun checken:
a) kommt wasser aus den bohrungen der karrosserie im fußraum?
b) ist die spitze des Q-tips, die im ablauf steckte, nass?

wenn a, dann ist es sehr wahrscheinlich der ablauf.
wenn b, dann steckt der schlauch wohl noch auf dem pfropfen, denn offensichtlich läuft ja wasser durch den propfen.



ich hoffe ich konnte dir helfen
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #11

MichaTurbo

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
moin,

mein 3BG Variant ist auch hinten Beifahrerseite immer nass seit ein paar Tagen, habe dann alles getrocknet und ihn in der Garage stehen lassen da wir noch n 2. Auto haben!

Ich habe aber KEIN Schiebedach, was gibt es denn da noch für Möglichkeiten die es sein könnten???

gruß micha...
 
  • Hilfe mein Passi säuft ab! Beitrag #12
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Pollenfilter im Wasserkasten, mich hat es jetzt auch erwischt

1. war mein Windabweiser nicht richtig in der Frontscheibe drin

2. zwischen Pollenfilter und Kotflügel hatte sich Laub und Schmutz gesammelt und das Wasser gestaut
 
Thema:

Hilfe mein Passi säuft ab!

Oben Unten