Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen?

Diskutiere Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Buben und Mädels! 1. Ja, ich hatte die "Suche" vorher benutzt! 2. Fahrzeugdaten: 2,5 TDI, 110kw/150PS, 4Motion, EZ 12/01, Variant, 85 tkm...
  • Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? Beitrag #1

Däumling

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hallo Buben und Mädels!

1. Ja, ich hatte die "Suche" vorher benutzt!

2. Fahrzeugdaten:
2,5 TDI, 110kw/150PS, 4Motion, EZ 12/01, Variant, 85 tkm

3. Problem:
Seit gestern Abend ist die Leistung weg!
Im Teillastbereich gibt es überhaupt keine Probleme.
Die Leistung feht ab Mittel- bis Volllast.
So ungefähr: Man drückt drauf und spürt der Passi will aber kann nicht!
Er zieht sich zwar hoch, aber super träge und ruckelt dabei.
Keine auffälligen Geräusche, kein anderes Ruß- oder Rauchverhalten!
Lediglich ein mir bisher nicht bekanntes, lauteres Zischgeräusch was sich bei Volllast jetzt über das Amaturenbrett rechts einschleicht und bemerkbar macht.
Spritverbrauch ist etwas hochgegangen.
Wenn ich richtig aufgepasst habe, will er auch nicht mehr viel schneller als 140km/h bzw. weiter nur quälend.

Na klar, und jetzt ab zum Freundlichen.
Da war ich bereits.

4. Ergebnis:
Fehlerspeicher ausgelesen---> kein Fehler gespeichert
Probefahrt---> Er geht zwar nicht, aber Diagnosegerät zeigt keine Fehler an.
LMM---> Werte gecheckt während der Fahrt---> perfekte Werte
Freundlicher---> ???????? was jetzt!?
Sichtkontrolle Motorraum von Oben und Unten---> keine erkennbaren Risse, undichte Schläuche oder Aggregate.

Jetzt steh ich da mit meiner eigentlich bisher sehr zuverlässigen Kiste.
Ich hab den Passi erst mal wieder mitgenommen.
Um jetzt unnötigen Kosten für Ersatzteiltausch auf verdacht oder ähnlichem aus dem Weg zu gehen hier meine Fragen:

Logischerweise: Was kann das sein?
Mein Freundlicher würde gerne mal das gesamte Luftsystem "abdrücken".
Halt so bischen die Luftschläuche und Ladeluftkühler unter Druck setzten.
Er meinte aber dies wäre sehr aufwendig, konnte mir aber keine Preise sagen!
Wenn ich "aufwendig" schon höre, weiß ich, dass das in der Regel mit viel Geld verbunden ist, aber noch lange nicht heißt, dass hinterher der Fehler gefunden wurde und alles wieder gut wird!
Hat von Euch schon jemand sowas durchführen lassen?---> Was kostet sowas?

Auf eine erfolgreiche Diskussion!!!
...und Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? Beitrag #2
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Toller Thementitel :flop: :nein:

...denke es handelt sich um einen defekten Luftschlauch.
 
  • Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
ohne jetzt den ganzen Text zu lesen: fahr nur mehr ganz vorsichtig, sonst kanns passieren dass du einen neuen Lader brauchst, denn der kann überdrehen wenn Ladeluft verloren geht :!:

Zieh am besten den Unterdruckschlauch von der Verstelldose am Lader ab, und mach ihn mit einer M5 Schraube dicht, dann sollt nix passieren bis das in Ordnung gebracht is....

ach ja: muss TEASY zustimmen: toller titel :evil:
 
  • Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? Beitrag #4

Däumling

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Danke für die ersten Tipps.

Ich weiß zwar jetzt nicht genau was Euch an meinen Titel nicht gefallen hat, aber ich hab ihn trotzdem geändert.
 
  • Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? Beitrag #5
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Däumling schrieb:
Ich weiß zwar jetzt nicht genau was Euch an meinen Titel nicht gefallen hat, aber ich hab ihn trotzdem geändert.

Dank Dir :top:

...wir sind stolz auf unseren Stil und einen gehobenen Anspruch.
Dazu gehört auch, dass wir Umgangssprache, Proll-Slang sowie Kraftausdrücke usw. weitestgehend ausschliessen. ;D
 
  • Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? Beitrag #6
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo Däumling,


also beim 2.5 TDI Motor fällt mir spontan ein, dass dieser Motor sehr häufig Probs mit eingelaufenen Nockenwellen hat. Kontrollieren kann man das nur, wenn man den Ventildeckel runter macht....

Es kann auch die Einspritzpumpe einen "weg" haben und kurz vor dem Exitus stehen....

Welche Werte liefert dein LMM genau ???
Manche "Freundliche" meinen wenn der LMM noch 850 mg/Hub bringt sei dieser OK. was aber nicht so ist !!!

Wenn die Ladeluftstrecke undicht sein sollte, sollte es evtl. einen Fehler im MSG geben.
Man kann aber auch den "IST" Ladedruck bei einer Messfahrt kontrollieren. Wenn dieser "IST" Wert OK ist, dann ist auch die Ladeluftstrecke dicht und man kann sich das abdrücken der Ladeluftstrecke ersparen.

Poste mal bitte hier die genaue LMM Werte was dein "Freundlicher" gemessen hat.



Grüßle
Sunny
 
  • Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen? Beitrag #7

Däumling

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Die Werte hab ich leider nicht, aber das mit der Auswertung des Messwerteblocks während der Fahrt werde ich dann vor dem Abdrücken prüfen lassen, falls die nicht selber auf die Idee kommen.

Aber wie sollte es die Nockenwelle sein, wenn er vorher einwandfrei lief.
Das müßte doch je nach verschleiß schleichend kommen. Und nicht von jetzt auf gleich so extrem. Morgens auf Arbeit :top: , abends rein ins Auto und :flop: , dass kann doch nicht die Nocke sein, oder?
 
Thema:

Hilfe, Leistungverlust bei Volllast! Wer kann helfen?

Oben Unten