Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen

Diskutiere Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo erstmal an alle. Ich bin am verzweifeln. Hab nen 3b2 Bj. 99 mit ca. 135000 km, der mich langsam verrückt macht. Folgendes Problem: Hab...
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #1

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal an alle.

Ich bin am verzweifeln. Hab nen 3b2 Bj. 99 mit ca. 135000 km, der mich langsam verrückt macht.

Folgendes Problem:

Hab seit einigen Wochen vorne links ein polterndes, schlagendes Geräusch bei tieferen Unebenheiten, Gullis, Bordstein etc. Hab jetzt hier im Forum schon einige Beiträge gelesen und daraufhin vorgestern mal die Koppelstange und die Domlager getauscht, leider mit wenig erfolg. Das Poltern ist zwar etwas besser geworden, aber immer noch da und seitdem kommt auch noch ein meiner Meinung nach knarzendes Geräusch hinzu :(
Egal ob ich nur geradeaus fahr, bremse oder zb. durch nen Kreisverkehr, es knarzt die ganze Zeit.

Bitte helft mir! Hab den Passi jetzt seit ca 3 Monaten und immer wenn ich ein Problem behoben hab kommt ein neues :(

Danke schon mal für eure Hilfe
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
was ist mit den 8 Querlenkern, wurden die schon gemacht ?
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #3

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Nein diese wurden noch nicht getauscht. Kann man die als Hobbyschrauber selber wechseln? Hab mal gelesen das man beim freundlichen mit ca. 1000 euro dabei ist :(
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ja grundsätzlich ist das möglich und bei der Km Leistung sicher auch erforderlich. Es gibt von Meyle auch Komplettsätze, die kosten ca. die Hälfte bei vernünftiger Qualität. Aber bitte kein Noname Set für 249Euro kaufen, auch solche Sets werden u.a. bei Ebay ebenfalls angeboten.
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #5

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Wie siehts den mit den Drehmomenten aus, weiß da jemand was? Muss man ja sicherlich beachten.
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #6
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Drehmonente sind nicht so wirklich wichtig.Wären glaube ich nur 4 Schrauben pro Seite.Man muss halt nur beachten alles im eingefederten Zustand fest zu ziehen.

Such dir am besten noch einen hier aus dem Forum aus deiner Gegend.Der könnte dir dann helfen.
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #7

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Achso ok, hab trotzdem mal gesucht und ne liste mit den jeweiligen drehmomenten gefunden. Das mit dem eingefederten Zustand hab ich mir fast gedacht :) Hab mir überlegt nen Holzbalken zu nehmen und die Bühne soweit abzulassen bis es passt. Sollte funktionieren oder? Oder kann man den wechsel auch mit Wagenheber machen? Könnte zwar vielleicht bei uns an ner Tanke auf die Bühne, aber das is immer so ne Sache
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #8
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ja aber an einige schruaben kommst du mit einer knarre nicht dran.

ich hab alles mit wagenheber gemacht und habe dann den achsschenkel angehoben und die schrauben festegzogen.Ansonsten komtm man da gar nicht dran
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #9

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hört sich das alles nur etwas kompliziert an oder ist es wirklich so? Also Domlager wechseln war für mich kein thema, da hab ich ca 2 std mit pause gebraucht. Ich denke dann sollte ich das auch hinkriegen. Ach ja.. was ist eigentlich mit der "bösen Schraube"? Muss man die heiß machen oder kriegt man die auch anders raus? Fragen über fragen..sry dass ich euch so löcher
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #10
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Habe immer ne Hebebühne genommen und zum voll einfedern nen Getriebeheber (so hat es letztes Jahr die werkstatt auch gemacht)
Die Böse Schraube wird wahrscheinlich bei Dir fest sein, wenn die in den letzten Jahren nicht draussen war.
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #11

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hmm.. denk mal nicht das die in letzter Zeit mal draussen war. Also hilft nur heiß machen oder?
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #12
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ja oder du bekommst sie so raus..

bei mir ist damals die radhausschale geschmolzen über der schraube.....

Pinsel alle schrauben gut mit Kupferpaste ein.Dann können sie nicht mehr festgammeln
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #13

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ok eine Frage hab ich noch :) wenn ichs mit nem Wagenheber mach, reicht es jeweils nur eine Seite aufzubocken oder muss ich gleich auf beiden Seiten?
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #14
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Reicht eine seite.

gibt hier auch nen thread über den ganzen querlenker kram.Dort sit auch irgendwo ein bild.Da steht ein maß,welche die oberen querlenker haben müssen.Irgendwas bei 4,7cm.

Und kaufen würde ich die hier:

http://www.turboholics.de/Passat-3b/Querlenkersatz-Vorderachse-komplett.html

ist hier einer aus dem Forum und das sind dann auch wirklich Meyle HD Querlenker
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #15

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ok Querlenker sind bestellt. Was genau meinst du mit obere Querlenker bei ca. 4,7cm?
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #16
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Die müssen einen gewissen abtand zu dem Lagerbock haben.Das wäre optimal und sind 4,7cm
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #17

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Achso ok danke. Eine Frage noch zum Festziehen im eingefederten Zustand. Soll ich auf Betriebshöhe einfedern (z.b vor dem Ausbau vom Kotflügel bis zur Nabe messen) oder einfach nur ein Stück, damit ich nix im ausgefederten Zustand anziehe? Wobei ich denke, dass im Moment ja eh nix mehr passt von den Maßen her...<br /><br />-- 22.05.2012 - 16:34 --<br /><br />Hat sich erledigt, war ne blöde frage^^
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #18
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Soweit,bis der wagen sich von alleine aus dem wagenheber hebt
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #19

4MOTiON

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
.... Kauf dir die " Böse Schraube " besser gleich 2mal neu ! ... bei mir sind beide weggerissen und dann steht man da ... und die neuen schön einfetten ...

MFG
 
  • Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen Beitrag #20

cyborg_87

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Sind die nicht beim Satz dabei?
 
Thema:

Hilfe!! Erst klappern und jetzt auch noch knarzen

Oben Unten