Heute auf dem Allradprüfstand...

Diskutiere Heute auf dem Allradprüfstand... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; um die Reibung vom Allrad zu Frontantrieb zu sehen sind baugleiche Autos zB ist der Bora Variant V6 4 Motion etwa genausoschnell auf 100 wie der...
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #21

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
um die Reibung vom Allrad zu Frontantrieb zu sehen sind baugleiche Autos

zB ist der Bora Variant V6 4 Motion etwa genausoschnell auf 100 wie der 1,8t Bora mit 180 PS (ca 8s)

Nur bei der Vmax soll der V6 doch etwas schneller sein.

Demzufolge scheint der zusätzliche Reibwertverlust nur ca 10 PS auszumachen, denn bei der Beschleunigung hat der 180 PS ja auch ca 100kg weniger zu beschleunigen, sodaß der 204 PS starke V6 doch mehr als PS auf die Straße bekommt als der 180 PS 2WD.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand...

Anzeige

  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #22

Ulrich

etwas versteh ich nicht :gruebel: :nixweiss: wir haben doch alle im Passi keinen permamenten Allrad sondern ich hoffe ich schreib das zumindestens etwas richtig Viscoskuplung oder wie das immer heißt :oops: ?!?
Das bedeutet doch zumindestens das der Allrad sich erst zuschaltet wenn sich die Vorderräder anfangen durchzudrehn bzw.Schluf kriegen und das in bruchteilen von Sekunden und das dann eben schrittweise bis max. 50% zu 50% pro Axe. Das heißt doch weiterhin das bei normalen Wetter ohne ihrgendwelchen besonderen Einflüssen wir ganz normal mit Frontantrieb fahren und es doch da garkeinen verlust an PS geben kann oder wie läuft das ???

Gruß Ulrich
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #23

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
@Ulrich, ganz falsch. Der Passi ist der einzige VW der mit dem Quattro-System
von Audi ausgestattet ist und somit permanenten Allrad hat. Die Kraftübertragung
an die Hinterachse erfolgt über ein sogenanntes Torsen Differential und nicht über
eine Haldex Kupplung wie bei anderen VW Allrad Fahrzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #24

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #25

Ulrich

tja was soll ich sagen mein Onkel ist bzw war bis zuletzut Lagerverwalter bei nem VW Händler mußte leider aus gesundheitlichen Gründen in Rente gehn er hat mir das heute erzählt was ich oben geschrieben habe da ich ihm über dieses Tehma angesprochen hatte und mich das halt interresiert da ich ja auch nen Syncro fahre. Wem soll ich nu glauben nen Fachman oder diesen Fachbericht von dir ??

Gruß Ulrich
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #26

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Bist du mal einen Syncro und einen Passat 4 Motion im Winter auf Schnee gefahren? Dann weißt du bescheid. Die Synros verhalten sich eher wie Fronttriebler mit ein bisschen mehr Traktion. Der Passi 4M verhält sich schon fast wie ein Hecktriebler.
Der Passi ist auch einer der wenigen VW mit längs eingebautem Motor.
Bei den Syncro's sitzt der Motor immer quer.
Der Passi hat definitiv keine Haldex. Wollte bei meinem ersten Service wie im Wartungsbuch beschrieben das Öl der Haldex-Kupplung wechseln und wurde auch eines besseren belehrt, denn die war nicht da. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #27

Ulrich

Ulrich schrieb:
tja was soll ich sagen mein Onkel ist bzw war bis zuletzut Lagerverwalter bei nem VW Händler mußte leider aus gesundheitlichen Gründen in Rente gehn er hat mir das heute erzählt was ich oben geschrieben habe da ich ihm über dieses Tehma angesprochen hatte und mich das halt interresiert da ich ja auch nen Syncro fahre. Wem soll ich nu glauben nen Fachman oder diesen Fachbericht von @ mailman ??Subzero genau von der Haldex Kupplung hat er gesprochen !!


Gruß Ulrich

SCHEIßE SCHON WIEDER VERTIPPT WOLLTE EDIT !! SORRY :!: :!:
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #28

3BS

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
du kannst einen "vertippten" Beitrag auch löschen ;-)
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #29

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Halt, syncro und 4Motion sind nur Bezeichnungen, ebenso wie quattro. Ist im VW Konzern eigentlich ganz einfach: Quer eingebaute Motoren haben eine Haldex - Kupplung für den Allrad und Längs eingebaute Motoren haben das Torsen - Differential für den Allrad.

Gruß WarLord
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #30

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
jetzt hab ich Euch durcheinander gebracht.

Also Passat ist eigendlich ein Audi (A4 A6)

ein A3 und der TT sind eigendlich VW;s.

Der alte Passat ist ein (richtig hier erwähnt) VW mit quereingebautem Motor(so wie der nächste Passat) also der hatte einen Syncroantrieb.

Der Passat von ganz füher (Santana) Ist aber wieder eigendlich Audi

Alles klarchen????

So nun zur Reibung, ob die Haldexkupplung nun zumacht oder nicht, die Reibung bleibt fast gleich, da sich die Kardanwelle und auch die hinteren antriebswellen ja auch mitdrehen.

Ob die Verlustreibung von Haldex zu Quattro anders ist, ist mir nicht bekannt, glaube aber nicht wesentlich.
Deshalb hab ich als Beispiel den Bora angeführt.
Ein vergelich von zB Audis oder VW Passat mit allrad und ohne kenne ich nicht.
ggf könnte man die Fahrleistungen eines 150 PS 2WD Passat mit denen eines 180 PS (Gabs den denn?oder die Diesel 150PS zu 180PS?) Passat quattro nehmen.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #31

Ulrich

mmmhhhhhhhhhh also hat jetzt mein 98` V6 Syncro ne Haldexkupplung ?

Das heißt auch dann das mein Onkel recht hat ,das sich die hintere Achse erst "bei Bedarf" zuschaltet ?
Schade währe gerne mal Schlauer gewesen wie er :D :D .

Also wenn ich dann weiter schlau geworden bin geht der verlust an PS dadurch verloren das die Kardanwelle und auch die hinteren Antriebswellen mitdrehn ?

Gruß Ulrich
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #32

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du weißt das Du einen 3b Passat hast hast Du quattro, oder noch einfacher wenn der Motor längs eingebaut ist dann ist es auch ein quattro

mANCH MAL HILFT ES AUCH WENN dU UNS WISSENLIE?EST WAS dU GENAU FÜR EIN aUTO HAST 8Zb NICHT EIN rOTES9
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #33

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Du hast ja unten zustehen §b= quattro

Onkel doof Du klug
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #34

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
@Ulrich:

Dein 98er Passat hat definitiv ein Torsendifferential drin. Das kannst du an dieser Stelle gerne glauben. Damit hast Du einen permanenten Allradantrieb, welche im Normalfall die Kraft 50:50 verteilt. Hat eine Achse Schlupf, so greift die EDS ein und das Torsendifferential regelt (mechanisch) den Rest, soll heissen daß die Kraft dann auch anders verteilt werden kann.
Alles in allem sei froh, daß die Passis das Quattrosystem haben, da es mit dem Haldex- und Viscoprinzip nicht zu vergleichen ist. Es ist um Welten besser !!!
Der alte 35i hat das Visco-Prinzip gehabt, dieser Allradantrieb ist die Bezeichnung eigendlich garnicht wert. Wenn vorne Schlupf entsteht wird hinten zugeschaltet und eigendlich ist dann alles auch schon zu spät und man steckt fest. Beim Haldexprinzip ist es nicht viel anders, nur daß es elektrnisch geregelt wird. Der Nachteil an diesen beiden Systemem ist, daß es prinzipbedingt nur möglich ist eine 50:50 Verteilung herzustellen. Mehr kann auf die HA nicht übertragen werden.
Der neue Passat ab 2005 wird leider auch so einen möchtegern-Allrad bekommen....
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #35

Ulrich

Dann weiß ich jetzt Bescheid und sage danke für die reichhaltige Info !

Gruß Ulrich
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #36

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Es ist um Welten besser

Ansichts sache, beide Systeme haben vor und Nachteile.

Das das Haldexsystem besser ist als das Quattrosystem hat Sportauto getestet (Bora V6 gegen RS4)

Berghoch auf Schnee bedeckter Fahrbahn War der V6 1/10s schneller ober als der RS4 (das lag aber auch am spontaneren Saugmotor ohne Turboloch)

Die Kraftverteilung ist wesentlich variabler beim 4Motin (Haldex)

Beim anfahren kommt es zu sehr kurzem Schlupf ander Vorderachse.

Von um Welten besser kann keine Rede sein, da ein Hauptnachteil der Quattro das sture über die Vorderachse schieben (siehe auch Walter Röhrl der selbst Probleme hatte mit der Kurvenunwilligkeit) nicht beim 4 Motion auftaucht (der driftet gerne mit dem Heck).

Also viel Polemik um nichts. Der wirklich Nachteil eines Quermotors sind das lästige Kippen bei Leistungsstarken-Motoren des Antriebs.
Dafür braucht ein Längsmotor mehr Platz (weshalb der Neue PAssat ja wesentlich größer ist.)
Desweiteren ist die Vorderachse des Jetzigen Passats von der Konstruktion her wesentlich besser als die des Golfs, wobei Audi (Passat damit auch) Probleme mit dem Fahrkomfort (stolpern, poltern) und der Qualität ( Haltbarkeit der Kugelköpfe) hat.

Im Grunde wird der Neue Passat sicher besser als der alte(jetzige) und zwar gerade in der Fahrdynamik, weniger beim Komfort.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #37

Ulrich

das ist wohl wirklich Ansichtssache ist genau wie bei Hecktrieblern und Fronttriebler was besser ist .BMW fahrer sagen rassige Sportwagen müssen Heckgetrieben sein .......ect. Also daher denk ich sollte das jetzt hier darüber nicht ausarten ich bin erstmal froh wieder soviel gelernt zu haben (Haldexsystem ,Quattrosystem,Viscoprinzip,....)

Gruß Ulrich
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #38

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
@ffuchser, du weißt aber auch nicht was du schreibst
Also viel Polemik um nichts. Der wirklich Nachteil eines Quermotors sind das lästige Kippen bei Leistungsstarken-Motoren des Antriebs.
Dafür braucht ein Längsmotor mehr Platz (weshalb der Neue PAssat ja wesentlich größer ist.)
Der jetzige Passat hat den Motor längs verbaut, auf jeden Fall mein V6 sitzt längs drin. Beim neuen wird ein VR6-Motor quer eingebaut werden.

Von um Welten besser kann keine Rede sein, da ein Hauptnachteil der Quattro das sture über die Vorderachse schieben (siehe auch Walter Röhrl der selbst Probleme hatte mit der Kurvenunwilligkeit) nicht beim 4 Motion auftaucht (der driftet gerne mit dem Heck).
Der Quattro soll über die Vorderachse schieben? Das ist ja der Größte Blödsinn den ich je gehört habe. Wenn ich auf nasser Fahrbahn zuviel Gas gebe kommt bei sofort das Heck das dann vom ESP wieder eingefangen wird. Die einzigen Allradler die sich wie Fronttriebler verhalten sind die mit dem Haldex-System.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #39

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Wie sieht das dann beim syncro mit der Viscokupplung aus?

Gruß WarLord
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #40

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Vergesst mal die Begriffe syncro und 4motion. Der Passat 3B und 3BG hat ein Torsen-Differential und somit quattro-Technik also permanenter Allrad, egal ob syncro oder 4motion draufsteht.
Fast alle anderen syncro und 4motion Fahrzeuge habe eine Haldex-Kupplung. Kraftübertragung ist nicht permanent sondern erfolgt über eine Lamellen-Öl-Kupplung. Der anfängliche Schlupf und damit das Fronttriebler ähnliche Fahrverhalten kommt dadurch das die Hinterachse erst anspricht wenn die Vorderachse Schlupf hat, sich damit das Öl in der Kupplung versteifen und damit die Antriebskräfte weiterleiten kann.
 
Thema:

Heute auf dem Allradprüfstand...

Oben Unten