Heute auf dem Allradprüfstand...

Diskutiere Heute auf dem Allradprüfstand... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Heute war ich mit meinen Passat endlich mal auf dem Leistungsprüfstand. Nachdem ich länger einen Allradprüfstand gesucht habe, wurde ich in Kiel...
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #1

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Heute war ich mit meinen Passat endlich mal auf dem Leistungsprüfstand.
Nachdem ich länger einen Allradprüfstand gesucht habe, wurde ich in Kiel dann fündig. Gestern war ich ebenfalls schonmal mit dem Passat von meinem Vater da (gab ein nettes Chiptuning).
Naja, unten sind dann mal die Ausdrucke, wundert mich, daß mein V5 doch so gut im Futter steht (bei 147.000 km).
Noch besser finde ich den Ausdruck von den Tachowerten, das Auto läuft mit 225/40-18 nach Tacho 215-220 km/h.
Aber seht selbst:

Leistungsdiagramm:

Leistungsdiagramm.jpg



Tachowerte:

Tachotest.jpg
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand...

Anzeige

  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Wahnsinn, fast 60PS Verlust im Antriebsstrang! :?
Ich mach diesen Test lieber nicht, da kommen mir sonst die Tränen!
Was hat dich diese Messung gekostet?
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #3

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Ja, die 60 PS fand ich auch schon fast erschreckend. Aber der Herr Ingenieur hat mir noch Datenblätter von 2WD-Fahrzeugen gezeigt, da fehlten dann ca. 25 bis 28 PS (Beispiel Seat Ibiza 1,8T mit 190 Chip-PS).
Die 60PS wird es bei Dir aber auch geben, ist ja ein nahezu identischer Antriebsstrang zwischen deinem und meinem Auto.
Die Messung hat genau 80 Euro gekostet.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Ich mach diesen Test lieber nicht, da kommen mir sonst die Tränen

Das ist ja die Scheixxe, da hat man 200+PS und dann gurkt die Karre mit 140PS durch die Lande? :cry:

Den Preis finde ich aber voll OK, mir wurde mal ein viel höherer hier in Wien für den 4WD Test genannt.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Die Angaben decken sich recht gut mit Florian:

Pmax = 149.9 kW - bei v = 232.5 km/h - n = 5890 1/min
Prad = 102.6 kW - Pverl = 46.9 kW

Bedeutet 63PS Verlust durch den Antriebsstrang
bzw. 139PS auf der Straße. Und das bei einem Schaltgetriebe.
Der Allrad kostet mächtig Dampf! :cry:
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #7

Freakazoid

Also 60PS schreckt ja schon echt ab je nen 4M zu kaufen...wenn ich an meine orig. 110PS denke...da würd ja garnix überbleiben :cry:

Aber so sollten immerhin noch ca 120-125PS an der Achse ankommen :top: :top: :top:
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #8
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Prad = Prorad? :D :lol:

Interessant war damals diese Mehrleistung von ca. 7 KW und fast 4 Nm, die ich nicht spüre. Eigentlich war ich dort weil ich dachte (und erwartete) eine Minderleistung als die in den Papieren angegebene...

@ Freakazoid: Einen Verlust hat -denke ich - jeder Wagen, egal ob Allrad oder nicht, oder?
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Und wieso sind dann die Fahrleistungen zwischen einem 2WD und einem 4Motion kaum unterschiedlich. Grad mal ein paar Zehntel! Das fehlen doch keine 60PS :!: :!: :!:

Grüße
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #10

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
@ MikeF:

Bei den 58 PS musst du den 2WD-Antrieb gegenrechnen, also knapp über 25 PS anziehen. Bleiben noch ca. 33 PS übrig. Dann kommt noch dazu, daß die 4motion deutlich kürzer übersetzt sind, um es wieder auszugleichen.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #11

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo

UPS, interessant und tragisch zugleich!!

nun weiss ich wieso die kiste nicht geht wie ich mir das vorstelle :cry:

V6 === 204PS-ca.58PS= 146PS am rad und das auf 1.8tonnen mit automat. . .
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #12

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Das dürfte bei dir wohl über 60 PS liegen, da in den 58 PS keine Automatik eingerechnet ist. Die benötigt nämlich auch nochmal extra Kraft. Eigendlich hätte ich heute auch noch einen V5 mit TT5 mit haben sollen, doch mein Kumpel hat leider abgesagt, sonst hätten wir auch gewusst, was ein 2WD-Automatik-Antriebsstrang an Leistung kostet.
Aber man kann nicht alles haben :roll:
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #13

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ Florian

na super, dann muss ich ja bald froh sein wenn 100PS anliegen :(

aber wie du sagst, man kann ja nicht immer alles haben :D
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #14
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also beim 2WD ist der Verlust auch größer. Mein Passi hat bei 187 PS DIN-Motorleistung (=gemessene Leistung bei idealer Lufttemperaturvon 18° :?: ) eine Radleistung von gerademal 122 PS :eek: .

Wobei man immer dazu sagen muss, dass ein Allrader mit derselben Radleistung untenrum einfach besser anzieht (=mehr Grip). In oberen Drehzahlen sieht das Ganze schon anders aus, wobei hier wieder die Drehzahl und die hierbei abgegebene Leistung eine Rolle spielen.

Also keine Angst vor zu wenig Leistung an der Achse.

Gruß

Marco
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #15
Domi

Domi

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
@ all

Ihr dürft nicht vergessen, das der Passat nicht als Rennwagen erschaffen wurde. Und für den vom Hersteller geplanten Einsatzzweck funktioniert er recht gut! Oder? :D :top:

Das was wir aus dem Auto machen ist nicht zu Vergleichen, mit Fahrzeugen, die von vorn herein eine andere Kundenschicht bedienen bzw. Einsatzzweck erfüllen sollen.

Bei aller Tunerei ist immer dieses gigatische Ausgangsgewicht des Fahrzeuges nicht zu vernachlässigen + den PS Verlust durch den evtl. vorhanden Allradantrieb.

Ich hatte mal einen Passat VR6 174PS und ein Audi Cabrio V6 174PS.
Der Passat war auf Grund des hohen Gewichte recht kurz übersetzt fuhr gerade so 220 km. Mit meinem Cabrio fuhr ich locker 230 und mehr. Doch in der Beschleunigung hatte dieses keine Chance gegen den Passat.

Der Passat ist halt eher ein Lastesel und kein reiner Rennwagen mit VMax ohne Ende.
Und das Cabrio wurde halt zu dahingleiten gebaut. :idea:
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Beschleunigung stimmt, da macht mir der Passi die meiste Freude.

Heute hat sich so ein Diesel Mercedes C oder E Klasse (irgendwelche neue Lichter) an mir versucht.
Er, rollt gemeinerweise auf die rote Ampel zu, ich stehe im ersten Gang. Durch die Automatik war ich im Drehzahlkeller und wir exakt gleich auf.
Als dem Diesel bei 4000 die Puste ausging wurde meiner erst richtig munter. In dem Moment "stand" der Kollege neben mir, mein grinsen war breit wie der Mond! :D

btw, ich hatte das Audi V6 Coupe mit 174PS. Ich konnte das einmal ausfahren, der war oben rum recht flott. Hier in A ist mir das aber eher wurst, da zählt der Ampelstart! :D
Allrad ist cool!
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #17

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Nimmt die Verlustleistung eigentlich proportional zur eigentlichen Leistung zu oder hat diese nur einen konstanten Anteil???
Oder ist es noch komplizierter, gibt es einen konstanten Anteil zu dem noch ein proportionaler Teil hinzukommt???
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #18

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, daß die Verlustleistung zunimmt, denn bei Tempo 20 im 2.Gang 58PS Verlust, dann würde ich bei der Drehzahl von etwa 1000 U/min ja garnicht mehr voran kommen können.
Rein logisch muß einfach so sein, daß die 58 PS ein Maximalwert sind.
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #19
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
geri geri geri :!: :!: :!:

da fällt mir ja garnix mehr dazu ein :lol:
ich hab garnicht gewusst,dass du so ein"wilder"ampelracer bist :top:

klaus
 
  • Heute auf dem Allradprüfstand... Beitrag #20

Uncle Diesel 4M

@master, wieso Ampelracer :?: , er hat doch nur versucht möglichst zügig wieder die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu erreichen um den nachfolgeden Verkehr nicht all zu lange zu behindern, mensch :!: :lol:
 
Thema:

Heute auf dem Allradprüfstand...

Oben Unten