HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!?

Diskutiere HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leutz. Ich könnt so kot...! Habe heute endlich mein Auto fertig bekommen (Komplettzerlegung) und unter anderem habe ich ja auch eine (in...
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #1
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz.

Ich könnt so kot...! Habe heute endlich mein Auto fertig bekommen (Komplettzerlegung) und unter anderem habe ich ja auch eine (in meinen Augen) ordentliche Anlage verbaut. Bevor ich zu meinem Problem komme, hier die Komponenten und Verlegewege der Kabel:

Headunit: Pioneer ANH-P9R + Wechsler
Amp: 4-Kanal Hifonics Zeus Z6400
Boxen: 4x Focal 165V2
Cap: Dietz Powercap 1F (das eckige Chromteil)
zu den Kabeln (fast alles Dietz Proffesional Line):
  • Power und Masse je 50mm², je 5m - ich habe beide (!) direkt bis zur Batterie geführt und mittels Zealum Batterieterminals angeschloßen; Dietz ANL Sicherungshalter mit 80A (150A) vergoldet; 2 Zealum Verteilerblocks - ab da zum Powercap mit 20,4mm²/vom Cap zur Enstufe auch 20,4mm² (verteilerblock da noch 2. endstufe+cap für Sub kommt)
  • Cinchkabel: 3 x Dietz Nashville, symetrisch, doppelt geschirmt
  • Ls-Kabel: Dietz 2x2,5mm², versilbert

Verlegung:
links - unter Teppich: Powerkabel + Massekabel (beide durch Steuergerätekasten in Innenraum geführt), Wechslerkabel, orig. Kabelbaum mit Antennenkabel
links - Schachtleiste: LS-Kabel vl + hl
rechts - unter Teppich: Chinchkabel, GPS-Kabel, GSM-Kabel, orig. Kabelbaum
rechts - Schachtleiste: LS-Kabel vr + hr

Nun zu meinem Problem - gestern habe ich, bevor ich die Innenverkleidung wieder verbaut habe, einen ausgiebigen Soundcheck gemacht und da war alles wunderbar (glaube ich jedenfalls). Heute, nachdem alles wieder zusammengebaut war, fahr ich aus der Werkstatt von meinem Kumpel und was muss ich hören... :cry: :cry: :cry: dieses beschissene Pfeiffgeräusch oder sagen wir den akustischen Drehzahlmesser :evil: . Wie ihr an meiner Zusammenstellung seht, habe ich weder Kosten noch Mühen gespart und habe für meinen Maßstab ordentliche, teure Kabel gekauft und habe diese auch noch voneinander getrennt verlegt. Um Masseschleifen o.ä aus dem Wege zu gehen, habe ich (-) auch gleich bis zur Batt. geführt. Ich hab mich so auf tollen Sound gefreut (3 Jahre VW Gamma haben mich zuvor gequält) und nun so ein Mist. Was nützen da 3 kg Dämmung in jeder Tür, MDF + Stahlringe für die Boxen, teure Komponenten wenn dann die ganze Zeit der Klang zu nichte gemacht wird.

Wo liegt eurer Meinung nach das Problem? Welche Ursachen kann das haben? Welche Lösungen? (Endstörfilter etc.) Ich habe schon getestet - die LS-Kabel schleußen den Störton nicht ein, wenn ich aber die Chinchkabel vom Amp entferne, ist auch das pfeiffen weg. Also denke ich dass das Problem da irgendwo liegt. Aber ich habe doch schon recht teure Chinkabel von Dietz (28 Teuros pro Stück). Die sollen doch gut geschirmt sein? Na ja, vielleicht hat einer von euch ne Ahnung....



thanks + viele grüße,

chris
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #2

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Also es ist möglich, daß du beim Verlegen eines deiner guten teuren Chinchkabel beschädigt hast. Werden diese nämlich beim Verlegen übermäßig beansprucht kann es vorkommen das die Schirmung im inneren des Kabels bricht.
Es ist auch möglich, daß du das Chinchkabel an einem elektrischen Teil des Fahrzeugs vorbeigelegt hast, dem die Abschirmung nicht gewachsen ist. Einfach mal ein anderes Chinchkabel quer durch den Innenraum an die Endstufe legen, um zu kontrollieren ob es daran liegt.
Vielleicht zieht aber auch die Endstufe Masse übers Gehäuse?
Außerdem sollte das (-)Kabel immer so kurz wie irgendwie nur möglich sein. Am besten einen stabilen Massepunkt direkt an der Karosserie, nicht irgendeine Querstrebe. Den Massepunkt gut reinigen und von Lack und sonstigen Störfaktoren befreien und mit Polfett anschrauben. :wink:
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #3
Finn

Finn

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
Es ist ungewöhnlich, das Minuskabel direkt anzuschliesen. Versuche einen Massepunkt im Kofferraum zu machen, Gurtbefestigung unter der Sitzbank z.B.
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #4
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Wie schon geschrieben wurde, am besten einen
Massepunkt im Kofferraum nehmen.
Die Störgeräusche können auch daher kommen, daß
Du + und - zusammen verlegt hast.
Versuchs erst mal mit nem neuen Massepunkt.
Sollte bestimmt reichen!
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #5
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Und ich hab gelesen, dass die Beste und störungsfreiste Variante der direkte Anschluß von (-) an die Batt. ist, da man da Masseschleifen undsoweiter gleich elemeniert?! Hmm, na dann werd ich wohl nachher mal ein anders Massekabel an die mittlere Gurtschraube an der Rücksitzbank schrauben und das vorhanden Massekabel abklemmen. Wär natürlich gut wenns das schon ist - da muss ich mich dann nur noch über das rausgeschmissene Geld für die 5m 50mm² ärgern. :? Muss mir nur noch überlegen woher ich jetzt die Zange nehme um die Ringöse auf das 50mm² Kabel zu quetschen... mal schaun.


Chris


NACHTRAG:

Müsste das Störgeräusch, sofern es über die Stromversorgung "eingespeist" wird, nicht auch hörbar sein, wenn ich die Chinchkabel abgeklemmt habe? Da ist nämlich Ruhe. Nur wenn ich die Chinchkabel angeschlossen habe (ich habe alle drei einzeln durchprobiert, daher schließe ich einen Defekt des Kabels aus), ist das Pfeiffen aus allen LS zu hören. Eventuell Pre-Outs am Pioneer Radio defekt?
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #6
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
UPDATE:

Habe an der Stromversorgung erstmal nichts verändert. Habe aber zum Test ein billiges Chinchkabel einfach quer durchs Auto gelegt... das Pfeiffen ist weg! Toll, jetzt kann ich die komplette rechte Seite wieder aufmachen und die 3 Dietz Nashvill-Kabel rausholen und woanders verlegen. Wozu habe ich eigentlich soviel Geld bezahlt wenn die blöden Dinger so einfach gestört werden??? Ich denk die waren so teuer weil sie besonders gut geschirmt und symetisch aufgebaut sind. Vor allem habe ich sie rechts unter dem Teppich verlegt, da gehen lediglich die Kabelbäume für die Tür und das Rücklicht und das Gps und GSM-Kabel lang. Das sind doch nach meiner Auffasung keine starken Störquellen.

Wo soll ich die dann lang legen? Soll ich die Kabel mit Aluklebeband oder in Alufolie einwickeln zur besseren Abschirmung und dann in der Schachtleiste rechts verlegen (also weg von allen anderen Kabeln)?
Die Stromversorgung kann ich also ausschließen, oder?


Viele Grüße,

Chris
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #7
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Wenn du Pech hast kannst du dir neue Kabel holen, das War bei meinem Polo der Fall !!!
...ich hatte erst ein 3fach Abgeschirmtes Kabel drin und das hat gepfiffen. Das !!! einfach Geschirmet danach nichtmehr !!!

Aber wir wollen ja den Teufel nicht gleich an die Wand malen.

Wünsche dir VIEL GLÜCK beim NEUVERLEGEN !!!
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #8

Alex

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Leg ganz einfach die Chinchstrippen durch die Mitte des Wagens , da sind die wenigsten Störeinflüsse zu erwarten . Es ist auch nicht unüblich das man ein Minus von der Batterie zur Endstufe zieht , vorallem dann wenn leistungshunrige Amps ein Haufen Ampere ziehen.
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #9
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ich werd morgen mal alle Chinchkabel rausbauen und dann mit Alufolie und Aluband umwickeln (mindestens 20 Schichten :twisted: ) und dann über die Mittelkonsole nach hinten legen. Ich hoffe dann ist das Problem gelöst.

Habe mir außerdem noch folgendes Teil besorgt (hat nur 25 Teuros im Angebot gekostet, da hab ichs halt gekauft): http://www.audiotec-fischer.com/brax_helix/deutsch/helix/zubehoer/cap33.html. Ist so ein kleiner Kondensator von Helix, den man zwischen Pluspol der LiMa und der Batt klemmt um eventuelle Störeinflüße sietens der Stromversorgung zu beseitigen. Kann ich das Ding einbauen oder ergeben sich dadurch wieder andere Probleme?


Viele Grüße,

Chris
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #10

Passi 3b

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Das Minus wird nicht zur Batterie zurück geführt. Das hatte ich mal beim Freund gemacht, da wurde ich aber auch gleich eines besseren belehrt.
Stromkabel darf auch net direkt mit dem Chinch-Kabel zusammen liegen. Tue auf jedenfall die 2 Sachen ändern dann müßte es besser gehen.
Bei mir liegt das Strom- und Chinchkabel auch zusammen, das stört mich aber net.
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #11
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Warum wird das Minus nicht bis zur Batterie zurück gelegt? Ich habe schon mehrmals gelesen, dass bei teuren und guten Anlagen das Minus direkt zur Batt. geführt wird. Und da ich mir ein gutes System aufbauen will, wo noch ein großer Monoblock samt mehrerer Woofer dran kommen, hab ich mich dafür entschieden. Was spricht im Detail dagegen?
Das Störsignal kommt ja bei mir auch über die Chinchkabel rein.


Viele Grüße,

Chris
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #12
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Hallo Chris

Hattest Du mal nachgesehen ob Du mit den Chinchkabeln
irgendwo andere Kabel kreutzt? Das wäre auch evtl eine
Ursache der Störsignale. Kannst bei diesen Stellen entweder
wie Du schon geschrieben hast etwas Alufolie nehmen und
umwickeln, oder Du nimmst Dir ne kleine Stahlplatte und
legst die dazwischen. Das Allerbeste wäre aber einen Abstand
von 3-4 cm zu anderen Kabeln einzuhalten.

Dein Massekabel an die Batterie anzuschließen ist ja nicht
unbedingt verkehrt ... hatte ich in meinen letzten Autos
auch immer so :D Hast Du es denn wenigstens probiert mit
nem anderen Massepunkt im Kofferraum???

Dann nochwas ... hatte ich das richtig verstanden das
Du das + und das - Kabel auf ein und derselben Seite
des Fahrzeugs verlegt hast ????
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #13
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Also, die Minus Leitung würde ich nie direkt an die Starter Batterie machen, unnötig. Aber was man bedenken sollte, der Minuspool von der Batterie zur Karosserie sollte immer gleich stark sein, d.h. wenn z.b. ein 35er Plus Kabel verwendet wird, sollte das Masse Kabel ebenfalls auf 35 verstärkt werden. Und mit den teueren Chinc Kabel habe ich ebenfalls schon Probleme gehabt, hatte einfach nur Störungen. Habe dann eine ander Marke verwendet, und weg waren die Störungen, und das dann zum halben Preis.
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #14

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
naja, es hilft auch manchmal das minus zur batterie zu legen.
das einzige was halt konkret dagegen spricht ist, das der Kabel weg sich verdoppelt, und du somit einen höheren wiederstand im kabel hast, und ein dickeres nehmen mußt aber du hast ja eh schon 50qmm,...
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #15
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
UPDATE:

So, ich will euch mal über den Stand der Dinge informieren... Ich habe heute alles durchprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl an der Endstufe liegen muss. :?
Ich habe, wie einige von euch empfohlen hatten, das Massekabel probehalber an die Gurtschraube unter der Rücksitzbank geklemmt - keine Wirkung (Ich hatte vorher alles schön blank poliert)
Dann habe ich alle Chinchkabel wieder ausgebaut (Heidenarbeit - Beifahrersitz raus etc.) und sozusagen "free-to-air" durchs Auto verlegt - keine Wirkung.
Dann habe ich jedes Chinchkabel einzeln durchprobiert und habe dadurch folgendes festgestellt - egal welches der 3 Chinchkabel ich verwendet habe, dass LiMa-Pfeiffen war nur zu hören wenn ich CH3 + CH4 des Verstärkers benutzt habe. Wenn ich nur CH1 + CH 2 belegt hatte, war kein Störgeräusch zu hören. Kaum aber hatte man das Chinchkabel in 3+4 eingesteckt (unabhängig davon, wo es am Radio eingesteckt war), fing das Pfeiffen an. Damit schließe ich also auch die Chinchkabel aus, da ich ja alle durchprobiert habe. Werde die Kabel trotzdem noch mit Aluklebeband umwickeln (habe ja jetzt genug davon da).

Was meint ihr, am Besten den Hifonics Amp umtauschen, oder?


Chris
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #16
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Chris: die schöne Hifonics umtauschen :cry:

...wenn es keine andere Möglichkeit gibt das Pfeifen raus zubekommen bleibt dir wohl nichts anderes übrig
Hast du es auch mal mit Billigkabel versucht, wie ich oben beschrieben habe ???

Hier wären zwei Alternative zu deinem Amp:
teuer, das Feinste: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2436405894&category=21649

oder Billiger aber trotzdem TOP (habe die Zweikanal 2x 35Watt RMS mit einem Focal 165K System): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2436405894&category=21649
 
  • HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? Beitrag #17
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@baby taxi

Ich will die Hifonics gegen die Gleiche umtauschen, also wieder eine Z6400. (was ist eigentlich der Unterschied zu der ZX6400??). Ich hoffe mal das es dann besser wird. Hoffentlich klappt das mit dem Umtausch, hab das Teil ja bei ebay von einem Händler ersteigert. Ich weis ja nicht wie der sich hat wegen Eigeneinbau und so. Ich hab auf jeden fall nix beschädigt.
Mit dem Billigkabel habe ich auch probiert... genau das gleiche Problem. Muss irgend ein Problem bei CH3+4 am Amp sein. Wie lange dauert so ein Umtausch eigentlich... nicht das ich jetzt einen Monat ohne Musik rumfahren muss?!?!

Ach ja, habe mir jetzt trotzdem so einen Endstörkondensator von Helix gekauft http://www.audiotec-fischer.com/brax_helix/deutsch/helix/zubehoer/cap33.html, den man zwischen LiMa und Batt. hängt. Hat mich keine 30 Euros gekostet und viel kann da ja nicht schief gehen, wenn ich den noch einbaue oder?


Viele Grüße,

Chris
 
Thema:

HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!?

HELP! Lichtmaschinenpfeiffen?!?!? - Ähnliche Themen

tipps fuer einsteiger: habe ich in einem anderen forum gefunden und finde es recht interesant. So, nachdem hier der millionste Neuling gefragt hat wie denn der Pyle Sub...
Oben Unten