Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen

Diskutiere Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo alle zusammen, ich bin sowohl neu im Forum als auch "Neumitglied" der VW-Gemeinde und habe natürlich gleich mal ein paar Fragen zu meinem...
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #1
H-Man

H-Man

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen,

ich bin sowohl neu im Forum als auch "Neumitglied" der VW-Gemeinde und habe natürlich gleich mal ein paar Fragen zu meinem Passat 3b 1.8T Variant...

- hat sich schon mal jemand eine "Heckablage" gebaut, so wie man sie bei jedem Kompaktwagen hat?

- kann mir jemand Lautsprecher für die Türen empfehlen? In meinem alten Auto hatte ich ein 16,5er Rainbowsystem und dazu ein paar audison Endstufen :)

für eine Antwort wäre ich echt dankbar.

Gruß
Michael
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #2

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Ah ja, eine Heckablage beim Variant?

Schau mal mit der Suchfunktion, was in den anderen Threats schon geschrieben wurde darüber.

Ich denke, ein 30Bass versenkt in der Reserveradmulde ist die beste Lösung.

Die Endstufe kannst du da auch einbauen.

Was die Lautsprecher angeht, das ist eine Preisfrage.

Bei einem billigen System solltest du auf die Weiche achten, das die Hochtöner wenigstens in 3Stufen angepasst werden können.

Und das es 16,5cm Euro Körbe sind.

Du müsstest mal schreiben, wie du die Anlage aufbauen möchtest.

Was ich so mitbekommen haben, stehen die meisten hier mehr auf Gamma, MCD oder MFD Navi + Wechsler.

Mir persönlich reichen bis jetzt die Orginallautsprecher mit Tiefbassunterstützung völlig aus.
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #3
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Man braucht nun wirklich keine Ablage im Vari. 16,5er Systeme in die Türen und nen Sub. Fertig.
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #4
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
also ich hab in allen 4 Türen ein 16ner JBL GTI und das reicht mir eigendlich als Verstärker hab ich eine Soundstream 1002,geht ab wie Schmidts Katze
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #5

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
hast du die rainbow und die audison nicht mehr ? das höt sich au jeden fall mal nicht ganz schlecht an,...

sub im resrverad, das ist nicht gerade die einfachste möglichkeit, würde wenn du den kompletten platzt nicht sooo umbedingt brauchst zu ner kiste raten.
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #6

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Sicher, ne Kiste is auch nicht schlecht, nur von Röhren würde ich die Fingel lassen, das hörst du sofort, wenn einer ne Röhre im Auto hat.

Nur eigentlich kauft man sich ja keinen Kombi, damit man hinten ne Subkiste reinstellt.

Man muß ja im Reserveradkasten nicht gleich mit GFK rummatschen.
Die Reserveradmulde ist eigentlich so groß, das man mit MDF und einer Stichsäge schon ein nettes Gehäuse bauen kann.

Man muß hast abwegen, ob man was schnelles oder eine dauerhafte Lösung haben will.

Und sich gedanken über Alltagstauglichkeit machen.

Man kann ja auch ne Basskiste über spezielle Stecker anschließen, das man sie fix ein und ausbauen kann.
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #7
H-Man

H-Man

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.

Klar weiß ich dass es nicht ganz so üblich ist im Kombi eine "Heckablage" einzubauen, deshalb findet man auch nicht wirklich was in anderen Beiträgen :(

Nochmal kurz zu meiner (vorhandenen Anlage):

ich hab ein Sony MDX C5960R Minidiscradio mit passendem 10er Wechsler, 2 Audisonendstufen, eine Pioneerendstufe , einnen 30 Sub von Next und das 25cm 3-Wegesystem Von Canton. In Kombination mit meinen leider nicht mer vorhandenen Rainbowboxen war das "recht ordentlich"
Naja und wenn ich das Zeugs schon mal hab, dann kann ichs ja auch wieder einbauen.

Wie ich gesehen habe lassen sich die Endstufen ganz bequem in der Seitenverkleidung verstauen und der sub kommt in die Mulde, das ist klar.
Und da ich meinen Kombi auch als Kombi benutzen will kommt da keine Kiste rein.
Aber die Sache mit der Heckablage, die sich auch noch klappen oder zusammenschieben lässt und trotzdem dicht ist, lässt mir keine Ruhe.

Gruß aus KL

Michael
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #8

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Dann mal doch mal was, wie du dir die Heckablage vorstellst.

So ganz begriffen hab ich das noch nicht. :gruebel:

Der Kofferraum vom Variant ist doch viel zu groß vom Volumen, als das man da einen 30er Freeair spielen lassen könnte. :flop:

Deine Teile klingen sehr gut.

(OFFTOPIC MODUS AN)
Son Sony MD + Wechsler hatte ich auch mal.
Ich hab noch einen Sony MP3 Wechsler, der Passt an dein Radio. Für 100 Euronen gehört er dir.
Kannst den alten ja bei E%&y verkaufen.
(OFFTOPIC MODUS AUS)
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #9
H-Man

H-Man

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
aaaalso:
mit dem malen, das muss warten bis morgen, denn ich werd mich heute mittag in meine Garage begeben und dort mal ein wenig experimetieren...
Da ich meinen Passat erst seit 2 Wochen habe, muss ich erst mal genau sehen wie ichs angehe.
@martin danke für das Angebot, ist aber nicht nötig, mein Festplattenmp3player und mein Pocketlooxnavi wollen auch verbaut werden, somit habe ich aus gesorgt.... :D

Nur damit es keine Mistverständnisse gibt: der oder evtl die Subs kommen in die Reserveradmulde, das ist klar ich will ja meinen Kofferraum nicht zuhängen.

Um meine Vorstellung der Heckablage nochmal grob zu umschreiben:
Die Ablage soll an Stelle der LAderaumabdeckung eingehängt werden (logisch) so nah wie möglich an der rückbank ist dann der teil, der die lautsprecher trägt.
Der Rest der Fläche soll, sofern ich das irgendwie hinbekomme mit einer art Klappe oder faltbarer Abdeckung zugemacht werden.
Die probleme sind dann a) das ganze soll irgendie "dicht" sein b) stabil sein c) flexibel d) gut aussehen..... wie ich dann die Auflage hin zur seitenverkleidung mache weiß ich noch nicht so genau. das zeigt sich hoffentlich heute mittag.
Aber da ich schon ein paar Kofferräume gebastelt habe, sehe ich der ganzen sache positiv gestimmt ins auge :wink:

Ich bastel gerade an meiner Homepage, vielleich kann ich da ja ein paar zeichnungen oder so ablegen.

Für alle anderen Anregungen bin ich immer offen, denn

normal gibts schon.....
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #10

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
also ih bin von deiner möglichkeit weniger begeistert, da das blöde holzbrett, da kannst du dein auto gar niht nurzen wenn du was sperriges hast.
vorschlag von mir, eine ganz schmale Kiste so breit wie der kofferaum, und so hoch wie die hinter sitzbank, das ganze in 3 Volumen eingeteilt die 2 25iger, und der 30iger Bass.

das wäre die einzige möglichkeit wo ich mir das 3wege system vorstellen könne, wird heute normal nicht mehr verbaut,...

was ür ne endstufe hast du ?
du hast shcon vor auch vorne boxen zu montieren ?!?
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #11
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
hi Tipp von mir hör nicht auf die anderen :D :D

bau dir eine Kiste ich selber hatte das canton System rs 3.12 im Gehäuse in meinem alten Variant verbaut.
Mit denn maßen 1100 mm auf 400*500 mm und 2 100 mm Bassrefelex röhren den Verstärker an das Gehäuse geschraubt und klang und Bass geht nicht besser, hatte ein paar vergleiche, ein Freund hatte das System in einem 3 Golf auf der Hutablage verschraubt und klanglich und vor allem Bassmäsig keine Chance.

bau die kiste so das der trichter in richtung der Heckklappen zeigt und die reflex röhren nach oben.


ich kann ja mal bilder machen, weil ich bau sie mir wieder ein .
 
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #12

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
So sieht das bei mir aus:

img.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen Beitrag #13
H-Man

H-Man

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
hallo allerseits,

@martin, dein bild wird leider nicht angezeigt.

wie man sieht ist es eben nicht jedem sein Geschmack, eine "Heckablage" im Kombi zu haben...

@zitter, ja klar kommen vorne und in die hinteren türen auch boxen

Ich habe inzwischen wieder aufgerüstet und bin was die "kleinen" boxen angeht wieder bei meinem alten stand:
- Vordere Türen: Rainbow 2-Wegesystem
- Hintere Türen: Rainbow 2-Wegesystem

das ganze kommt an meinen einen Audison 4-Kanal :-D

für die immer noch geplate heckablage habe ich nochmal einen audison...
und für den/die subwoofer eine pioneeendstufe

die ablage wird ja nicht aus einem durchgehenden brett bestehen, das würde ja wie zitter schon sagt gegen den sinn und zweck eines kombis sein. scheinbar hat so etwas aber noch niemand gemacht.... ich hoffe dass es bald wieder ein bisschen wärmer wir, damit ich loslegen kann - war zeihmlich kalt gestern in der garage...
 
Thema:

Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen

Heckablage Variant & Lautsprecher für die Türen - Ähnliche Themen

VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998 hat arge Probleme!: Hallo, habe mich heute hier angemeldet, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe mir im Oktober einen VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998...
Dauerrauschen aus den Lautsprecher: Moin moin Jungs und Mädels, ich habe jetzt schon einige Seiten im Internet durchsucht und auf eine Lösung gehofft. Jedoch glaube ich, das ich...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Motorüberholung / - instandsetzung aufgrund von hohem Ölverbrauch: Hallo zusammen, wie man dem Titel entnehmen kann hat der Motor (1.8 T; MKZ: AEB) einen, gelinde gesagt, etwas überhöhten Durst an gutem...
Erweiterte Einzeltüröffnung möglich ?: Hallo Gemeinde! Bin neu hier im Forum und seit 2Jahren Besitzer eines 3BG Variant 1.9TDi AVF 96kW Tiptronic MJ 2002. Vor kurzem habe ich mir beim...
Oben Unten