Hallo!
Zum Kostenvoranschlag speziell beim VVD kann ich Dir zwar nichts sagen, wohl aber zu meinen (durchweg positiven) Erfahrungen mit dem VVD.
Seit ich meinen Passi habe (ca. 2 Jahre), bin ich beim VVD versichert, weil ich als damaliger Mitarbeiter (Azubi) eines VW/Audi-Betriebes einen "Partner-Rabatt" bekommen habe. Den bekomme ich jetzt natürlich nicht mehr. Aber das nur zur Info.
Nun zu meinen bisherigen Erfahrungen:
1. Kompetentes, hilfsbereites und höfliches Telefonpersonal
2. Verständlich formulierte, informative Broschüren (die mir auf Grund von z.B. Typklassenänderungen unaufgefordert zugeschickt wurden)
3. Nach einem unverschuldeten Unfall (April 2003) umfangreiche und kompetente Beratungsleistung zunächst telefonisch und später schriftlich
4. Schnelle und ausführliche Antwort auf Email-Anfrage
Beim VVD fühle ich mich als Kunde gut aufgehoben.
Zum Thema KVA kann ich nur sagen, dass meiner Meinung nach die Entscheidung der Abrechnungsart (also entweder nach KVA oder nach Rechnung) grundsätzlich vom Kunden getroffen werden kann. So weit ich weiß, kann die Versicherung jedoch im Falle der KVA-Lösung die MWSt einbehalten.
Ich würde an Deiner Stelle auch einfach mal beim VVD anrufen. Bisher bin ich, wie schon gesagt, immer gut beraten worden - und auch dafür ist eine Versicherung schließlich da...