Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!?

Diskutiere Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo, ich würde gerne einen Teilkaskoschaden mittels eines Kostenvoranschalges abrechnen lassen, hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht...
  • Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? Beitrag #1

Silver78

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich würde gerne einen Teilkaskoschaden mittels eines Kostenvoranschalges abrechnen lassen, hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Zahlen die ohne Probleme, oder gibts da Stress? :roll:
 
  • Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? Beitrag #2

Angel

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
@Silver: Ich denke es kommt auf die Versicherung an. Bei mir ging das eigentlich ziemlich problemlos. Ab zum Freundlichen, allerdings 40€ (!) für Kostenvoranschlag bezahlt, den bei der Versicherung eingereicht mit Quittung für den Voranschlag und dann schriftliche Zusage von der Versicherung nach 11 Tagen und ab zum Freundlichen.
 
  • Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? Beitrag #3

Silver78

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Hmm deswegen habe ich ja gefragt, ob jemand mit dem VVD (Volkswagen Versicherungsdienst) Erfahrungen hat.
 
  • Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? Beitrag #4

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
also soweit ich weiß, rechnet der VVD direkt mit den Werkstätten ab. Quasi wie bei einer "normalen" Versicherung per Abtretungserklärung.

Wie wäre es denn einfach mal den VVD anzurufen und sich als interessierter Kunde auszugeben und dann genau die Fragen stellen, die Dich derzeit beschäftigen. Eigentlich sollte auch das Autohaus über solche Dinge ein Info haben um Dich ausreichend aufklären zu können.

Der dicke Max

Baumi
 
  • Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? Beitrag #5

Sachsenmeister28

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
So weit ich informiert bin, muß jede Versicherung nach einem Kostenvoranschlag regulieren. Die Lohnkosten dürfen allerdings den ortsüblichen Satz nicht überschreiten. Es gibt dafür Tabellen, an denen sich die Versicherungen orientieren. Es steht Dir schließlich frei, in die Werkstatt Deines Vertrauens zu gehen. Die eine arbeitet günstiger, die andere ist etwas teurer. Die Versicherung kann Dich nicht zwingen zu einer bestimmten Werkstatt zu fahren, um damit die Höhe des Kostenvoranschlages zu senken. Ich glaube, das ist bei allen Versicherungen gleich. Hatte mein Auto auch 3 Jahre bei der VVD versichert, und die hat immer schnell reagiert. Gab nie Probleme.
 
  • Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? Beitrag #6

Police Interceptor

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Zum Kostenvoranschlag speziell beim VVD kann ich Dir zwar nichts sagen, wohl aber zu meinen (durchweg positiven) Erfahrungen mit dem VVD.
Seit ich meinen Passi habe (ca. 2 Jahre), bin ich beim VVD versichert, weil ich als damaliger Mitarbeiter (Azubi) eines VW/Audi-Betriebes einen "Partner-Rabatt" bekommen habe. Den bekomme ich jetzt natürlich nicht mehr. Aber das nur zur Info.

Nun zu meinen bisherigen Erfahrungen:

1. Kompetentes, hilfsbereites und höfliches Telefonpersonal
2. Verständlich formulierte, informative Broschüren (die mir auf Grund von z.B. Typklassenänderungen unaufgefordert zugeschickt wurden)
3. Nach einem unverschuldeten Unfall (April 2003) umfangreiche und kompetente Beratungsleistung zunächst telefonisch und später schriftlich
4. Schnelle und ausführliche Antwort auf Email-Anfrage

Beim VVD fühle ich mich als Kunde gut aufgehoben.

Zum Thema KVA kann ich nur sagen, dass meiner Meinung nach die Entscheidung der Abrechnungsart (also entweder nach KVA oder nach Rechnung) grundsätzlich vom Kunden getroffen werden kann. So weit ich weiß, kann die Versicherung jedoch im Falle der KVA-Lösung die MWSt einbehalten.

Ich würde an Deiner Stelle auch einfach mal beim VVD anrufen. Bisher bin ich, wie schon gesagt, immer gut beraten worden - und auch dafür ist eine Versicherung schließlich da...
 
  • Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? Beitrag #7

Bear70

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Abrechnung über KVA sollte kein Problem darstellen, es sei denn, es handelt sich um einen Glasschaden (in TK). Bei Glasschäden erfolgt i.d.R. keine KVA-Regulierung, sondern nur gegen Rechnung, bzw. Naturalersatz (Abtretung / Vermittlung eines Autoglasers).

Wenn (bei anderen TK-Schäden) gegen KVA abgerechnet wird, erfolgt meist keine Erstattung der MWSt.

:!:
 
Thema:

Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!?

Hat jemand Erfahrungen mit VVD und Kostenvoranschlag!? - Ähnliche Themen

3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Gibt es Vollaluminium Ladeluftkühler im Nachbau für 1,9 TDI?: Hallo Forengemeinde. Ich bin gerade dabei bei meinem 3bg 1,9 TDI die Gesamte Ladeluftverrohrung zu erneuern. Der LLK ist nach 20 Jahren...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
Schalthebel Befestigung Problem: Hallo Passat-Freunde, mein Passat Variant 1.9 TDI 3BG 130 PS 96 kW Baujahr 2003 mit 6-Gang-Schaltgetriebe macht seit 3 Wochen Probleme. Ich habe...
Oben Unten