Größerer LLK für passat?

Diskutiere Größerer LLK für passat? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo, hab da mal ne frage.ich wollte nämlich wissen ob das was bringt wenn man einen größeren ladeluftkühler in einen tdi einbaut und ob dies...
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #1

dastin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
hallo,
hab da mal ne frage.ich wollte nämlich wissen ob das was bringt wenn man einen größeren ladeluftkühler in einen tdi einbaut und ob dies überhaupt funktioniert?habe einen tdi mit 90 ps und würde gerne einen größeren ladeluftkühler einbauen da mir der originale so mikrig vorkommt. würde dies gehen,wenn ja was bringt das an leistung?

wie wäre es z.B. damit: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61230&item=7910282693&rd=1 :roll:


danke
dastin
 
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #2

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Das gleiche würde mich auch mal beim 1.8T interessieren... auch ob es etwas gibt, um eine höhere effektivität aus dem LLK zu holen... z.B. bessere anströmung oder durchströmung?

Was mir z.B. aufgefallen ist, ist das das äußere Gitter in der Stoßstange, welches vor dem LLK bzw. dessen anströmung sitzt zur hälfte geschlossen ist... könnte man das aufdremeln bzw, gibt es austauschgitter die auf sind? Bringt vielleicht nichts was man annähernd merken kann, aber ich lebe irgendwie in der divise das man aus dem gegebenen das maximale ausschöpfen soll...
 
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Manuel

Die vorderen Gitter der neueren V6-Modelle (ab 99) haben bereits voll geöffnete Gitter. Diese fahre ich bereits seit ca. 30 Tkm so bei meinem 1.8T. Die Anströmung ist sicherlich etwas besser, da jetzt die volle Breite genutzt werden kann.

@Dastin

Größerer LLK bringt nur was mit angepasster Elektronik (Chip) und größeren Turbo. Durch die großen Flächen verliert man etwas an Boost (ca. 0,1-0,3 bar LD je nach Größe). Daher bringt allein der LLK nicht viel oder nimmt einen sogar noch Leistung. Die maximale nutzbare Kühlleistung erreicht der Motor erst bei hohen Drehzahlen und da ist beim Diesel nicht mehr viel :wink: .

Gruß

Marco
 
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #4

dastin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
schade :wink:

trotzdem danke.....
 
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #5

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
@cruiser: Durch das größere Volumen verzögert sich der Druckaufbau natürlich etwas, aber wohin soll der Druck verschwinden sodaß weniger da ist ??
Ich bin zwar nicht der Experte, aber da die Elektronik nur den Druck regelt ohne sich um die Temperatur zu kümmern, müßte doch auch ohne weitere Anpassungen die Leistung steigen. Fakt ist auf jeden Fall, daß meine Karre bei kaltem Wetter mehr Leistung hat als bei warmem, ohne daß ich zwischenzeitlich was am Chip ändere.
 
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #6

PDFAN

Denke ma das liegt daran das die Luftdichte bei kaltem Wetter höher is als als bei warmen.
 
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #7
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
PDFAN schrieb:
Denke ma das liegt daran das die Luftdichte bei kaltem Wetter höher is als als bei warmen.
Stimmt :!:
Kalte Luft = höherer Sauerstoffgehalt
...und auch, dass die Effektivität des LLK bei kaltem Wetter besser ist ;D
 
  • Größerer LLK für passat? Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Didi

Das größere Volumen des LLK ist eine der Ursachen, durch die man einen wie von Dir schon bemerkten schlechteren Druckaufbau hat. Die Druckverluste sind von den Tunern zumeist mit angegeben, um etwaige Fragen und Regresse schon vorher abzuklären. Wieso es welche gibt, kann ich bisher auch nicht logisch erklären :roll: . Vielleicht weiß da einer im Forum mehr :?: .

Das mit dem kalten Wetter ist doch ganz klar. Ein Turbo-Fahrzeug lebt von ausreichend Frischluftzufuhr und diese sollte so kalt wie möglich sein.

Im kalten Zustand sind in der gleichen Luftmenge mehr Sauerstoffatome enthalten, die dann zu einer besseren Verbrennung und dadurch zu mehr Leistung führen.

Wenn jetzt schon sehr warme Luft angesaugt wird, dann schafft es der LLK aufgrund seiner Kapazität nicht, die Luft stark abzukühlen. Daher auch weniger Leistung. Der LLK kann nur um soundsoviel Grad abkühlen. Alles darüber hinaus ist für ihn unmöglich (helfen tut hier eine Wasserkühlanlage oder NOS). Und wie schon oben geschrieben, warme Luft enthält weniger Sauerstoff!! Daher auch weniger Leistung.

Gruß

Marco
 
Thema:

Größerer LLK für passat?

Größerer LLK für passat? - Ähnliche Themen

VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Plug and Play Turbolader für 2.0 tdi 136 PS alternative ?: Hallo Leute Mir ist heute mein Turbolader passat BJ 2004 3bg 2.0 tdi 136 Ps verreckt beim Fahren Leistungsabfall und extrem Rauch ausm...
VR5 Lichtmaschine gegen größere tauschen: Hi, ich habe vor, mir eine größere Lichtmaschine einzubauen. Ich habe eine 90A Bosch bisher verbaut. Nun möchte ich eine Nummer größer gehen und...
flexrohrgröße 1.8T AWT bjr 01: huhu welchen rohrdurchmesser im bereich des flexrohres hat mein 01er 1.8T AWT Passat? ich will ein neues flexrohr zum einschweißen kaufen und...
Zahnriemen wechsel...: Hallo, ich bin neu hier und wollte fragen was ich alles dazu brauche um bei einem Passat 3bg TDI ein Zahnriemen wechseln zu können... Ich habe...
Oben Unten