Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt?

Diskutiere Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Also jetzt mal im Ernst. Welcher Ingenieur hat diesen Lampenträger für die Rückleuchtem beim 3BG entwickelt. Dem gehört mal ordentlich eines übern...
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #1
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Also jetzt mal im Ernst. Welcher Ingenieur hat diesen Lampenträger für die Rückleuchtem beim 3BG entwickelt. Dem gehört mal ordentlich eines übern ##'*~+$&/$

Erst war mein Bremslicht kaputt, jetzt blinkts auch nicht mehr. Der Lampenträger geht doch nur mit Gewalt raus. Oder? Und wie geht der wieder rein? Und warum passen normale 2 Fadenlampen nicht? Der Hinweis im Boardbuch zum Lampenwechsel ist auch Klasse: man soll in die Werkstatt fahren. Zum Glühlampenwechsel? Die spinnen ja.

Sicherlich lasst ihr alle eure Glühlampen von einem KFZ-Mechaniker wechseln. Der hat dafür schließlich 3einhalb Jahre gelernt. Da kann ich hier bestimmt keine Hilfe erwarten. Wenn bei mir in der Wohnung eine Glühbirne kaputt ist, rufe ich ja auch den Elektrohandwerker. :lol:

Aber mal im Ernst. Kann mir einer helfen. Schon aus Prinzip möchte ich eine Glühbirne gern selbst wechseln (können). Oder stelle ich mich nur zu doof an? Vielleicht liegt es ja auch an mir. Da ich im Forumsarchiv nichts passendes gefunden habe, liegt es wohl wirklich an mir.

Ein genervter
Daniel
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #2
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Natürlich lasse ich, wenn im Haus ne Lampe defekt ist einen Elektro-Dipl.-Ing, kommen und wenn ein Bild an die Wand soll einen Innenarchitekten und ´nen Statiker :lol: :lol:

Jetzt aber mal im ernst, ich habe bei meinem mal die kompl. Leuchte auf der Fahrerseite gewechselt und bin auch erst etwas später darauf gekommen, das man zuerst bie Blinkerfassung entfernen muß um den Lampenträger entfernen zu können :oops: :oops: :oops:
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #3
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Aha. An der Blinkerfassung hab ich auch schon rumgezuppelt. Aber da hat sich nichts bewegt. Aber so wird es wohl sein, denn der Blinker geht ja auch nicht mehr. Ist das peinlich, durch die Stadt zu fahren und links hinten geht das Licht nicht und der linke Blinker überschlägt sich fast.

Wie krieg ich denn die Blinkerfasung raus? Und welcher Art müssen die Doppelfadenleuchten denn sein, damit die richtig leuchten? Die OSRAMs von der Tanke gehen nicht richtig rein und leuchten falsch. Also ohne Bremse stark und mit Bremse kommt der schwache Faden dazu.

Bloß gut, das ich nur Starkstromelekltroniker bin.

Gruß
Daniel
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Da ich nur Stammtischwissen habe ,kann ich dir aber aus zuverlässiger Quelle sagen das es nur eine Art von 2-Fadenbirne gibt .Und Du hast die Birne um 180° verdreht eingeschraubt .Wenn man sich dann so eine Birne mal genau anschaut ,dann sieht man das die kleinen Querstiftchen in zwei verschiedenen Höhen angebracht sind .Das soll eigentlich das falsch eindrehen von 2-Fadenbirnen verhindern ,was aber, wie mir scheint nicht immer glückt .

Um den Lampenträger zu demontieren ,muss die Blinkerfassung vorher herraus gedreht werden .Und nachher wieder ,bis zum Anschlag auch wieder eingedreht werden ,weil sonst der Blinker keinen kontakt mehr bekommt .



mfg Duke ( der leider weder Elektriker noch Dipl.Ing. ist )
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #5

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Die linke hat 21/4 Watt, die rechte 21/5 Watt.

Für 3bg Rückleuchten ist die linke richtig.

2faden4hg.jpg
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #6
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
:flehan: :flehan: ,....da gibt es doch tatsächlich noch andere Birnen ,..... :flehan: :flehan:


Das erklärt natürlich alles ,...warum der Lampenträger so wiederspenstig ist !!



mfg Duke
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #7
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
OTTO
find ich gut


Jetzt muss ich nur noch irgendwie die Blinkerfassung "rausbrechen". Dann klappts wieder mit dem Licht.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Daniel
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #8

Uncle Diesel 4M

@SilverDriver, die Blinkerfassung um ca 45 Grad gegen den Uhrzeigersinn verdrehen dann kann man die Fassung rausziehen. Beim verdrehen musst du mit sanfter Gewalt vorgehen :D . Die Dinger sind etwas schwergängig, das ist wohl richtig. Beim verriegeln der Blinkerfassung auch wieder sanfte Gewalt anwenden :eek: .

Ps: Vor der Aktion macht es natürlich auch noch Sinn den Stecker der Heckleuchte abzuziehen :wink: .
 
  • Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt? Beitrag #9
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Danke.

Und wer mit seinen zarten aber dennoch dicken Wurstfingern, gerade bei unter 0 Grad Außentemperatur, ein Problem mit der Fassung hat, der benutzt einfach seinen Klappschlüssel. Der passt prima in die Blinkerfassung und das Rausdrehen ist ein Kinderspiel.

Seltsamerweise sind alle Fassungen durch die "Festdrehnuten" so "codiert", dass nur 2-Fadenlampen rein passen. Alle Lampem auf dem Lampenträger sind bei mir nämlich in 2-Faden-Ausführung, auch wenn nur der 4Watt-Faden gebraucht und nur ein Kontakt für den Lampenfuß vorhanden ist.

Jetzt leuchtet bei mir zumindest wieder der obere Kreis. Die speziellen 2-Faden-Lampen hol ich mir dann wohl beim :D .

Problem erkannt, gebannt und erledigt.

Danke
Daniel
 
Thema:

Glühleuchte kaputt, jetzt in Werkstatt?

Oben Unten