Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen?

Diskutiere Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bin heute von der Autobahn gekommen, und habe festgestellt das es beim Gas geben rhytmisch aus dem linken vorderen Radkasten quitscht! Steigende...
  • Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? Beitrag #1

Manuel A4 TDI

Bin heute von der Autobahn gekommen, und habe festgestellt das es beim Gas geben rhytmisch aus dem linken vorderen Radkasten quitscht!

Steigende Drehzahl/ Geschwindigkeit = steigende Quitschanzahl!

Der Motor im Stand macht keine Geräusche. Manchmal ist es auch beim Rollen!

Kann das das Radlager sein? Werde morgen mal die Bremse ausbauen und schauen.

Wie kann ich so ein Radlager prüfen?

Gruß

Manuel
 
  • Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? Beitrag #2
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Bei meinem Golf 3 waren es verglaste Bremsbeläge.
 
  • Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? Beitrag #3

Manuel A4 TDI

Das könnte hoffentlich hinhauen.

Habe heute ein bischen geträumt, und plötzlich standen die vor mir schon. Von 160km/h auf 0km/h ist ja mit der 312mm kein Problem!

Trotzdem habe ich mich ganz schön erschrocken.


UPDATE:

TDIler hatte recht. Nachdem ich links die Bremsklötze abgeschliffen hatte, war das Geräusch weg.

Gruß

Manuel
 
  • Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? Beitrag #4

Jensa3b

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hi, zusammen..
ich pack jetzt mal gearde den Thread wieder aus, weil ich ein ähnliches Problem habe, die Lösung bei mir aber leider nicht geholfen hat.

Noch mal kurz zur Problembeschreibung. Nach längerer Fahrt ca. 15-20km nehme ich ein "rythmischen" heulen/quitschen aus dem rechten Vorderradbereich war. Dieses Geräusch wird immer lauter und deutlicher während der Fahrt. Wenn der Wagen ne 1/2 Stunde gestanden hat, dauert es wieder 15 - 20 km bis das Geräusch wieder kommt. Es hört sich an, als würde die Bremsscheiben an einer Stelle ne Unebenheit haben wo die Bremsbeläge dran kommen und das Geräusch verursachen.
Leider hab ich meine Zimmermann Bremsscheiben schon gegen ATE-Scheiben (gelocht und geschlitzt) getauscht und dabei natürlich auch ATE-Bremsbeläge montiert. Das Geräusch hat sich kein bißchen verändert. An Reifen oder Felgen kann es auch nicht liegen. Das Problem ist bei meinen 18" Sommerreifen genauso wie bei den 16" Winterreifen...

Hat jemand ne Idee was es sein könnte... Querlenker sind in der Zwischenzeit schon getauscht worden. Kann es das Radlager sein? Aber würde sich das Radlager nicht ständig bemerkbar machen?
 
  • Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? Beitrag #5

JesseBlue

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
hallo hab genau das selbe Problem, bitte helft mir, wenn ich anfahre habe ich ein unerträgliches quitschen aus dem vorderen linken radkasten in verbindung mit einem schleifen im lenkrad.

Hat denn keiner eine erklärung alles was ich bisher gelesen habe ist anders und hilft mir nicht weiter.

Mann ich hab keinen Bock schon wieder zum :D zu fahren und tausende von euros für irgendnen +*#t zu bezahlen. Hab erst im Sebtember für 800€ neue Querlenker einbauen lassen.

Infos zum Auto Passat 3B 1,6 97er Modell 108000km runter fahrweise dezent sportlich, "mich selber auslach".
 
  • Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? Beitrag #6

mcjanni

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir quitscht es auch von vorne links aus dem radkasten. Mein Kollege hatte bei einem T4 mal das gleiche Problem. Bei ihm lag es an der Führung des Bremsbelags im Bremssattel. Der Kolben drückt den Belag und beim Loslassen geht dieser nicht richtig zurück und verursacht dieses quitschgeräusch.
Er hat also den sattel abmontiert und die Beläge entfernt. Dann alles schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht, mit Kupferpaste geschmiert und nun fährt er quitschfrei. Am Samstag werde ich das gleiche bei meinem Passi machen und danach berichten.

Bei mir quitscht es während der Fahrt aber wenn ich Bremse hört es kurzzeitig auf. Dauert keine 20 Sekunden geht das quitschen weiter.
Radlager sind es laut VW nicht, denn dann hätte ja das rad Spiel wenn der wagen angehoben ist.

Also bis denne
 
Thema:

Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen?

Gleichmässiges Quitschen beim beschleunigen? - Ähnliche Themen

Ruckeln/Schläge bei Lastwechsel: Hallo, bei meinem Passat (3BG, MJ 2002, 1.6l Benzin - ALZ, knapp 215000 km) werden seit einiger Zeit Lastwechselsituationen immer unangenehmer...
Niederfrequenter Ton beim Beschleunigen (3C TDI): Servus Leute. Schon seit längerem beobachte ich, dass vom Motorraum her hin und wieder ein niederfrequente Geräusch kommt, wenn ich meinen Passat...
Klack Klack - bei Entlastung der VA beim Schalten: Hallo zusammen, ich hab schon ein bisschen rumgesucht, aber leider keine Erleuchtung bekommen :( Wenn ich bei langsamer Fahrt Gas gebe und z.B...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Schlagende Geräusche der rechte Vorderachse: Moin, da ich ganz neu dabei bin und bisher immer und fleißig Artikel gelesen habe möchte ich mich kurz vorstellen. Ich komme auf der nähe von...
Oben Unten