Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat?

Diskutiere Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Danke Jens! Werde abwarten. Aber bitte vergeßt nicht auf mich! thanks
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #21

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Danke Jens! Werde abwarten. Aber bitte vergeßt nicht auf mich!

thanks
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #22
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
NB-Probleme hab ich noch nicht festgestellt!

Baujahr 99
4WD
Sportfahrwerk KAW 60/40
Bremse vorn(280er Scheiben mit LUCAS-Bemssattel C-54)
Bremse hinten(255er Scheiben mit C-38 Bremssattel)
Wohnort (siehe Advatar)
Belägemarke (original VW)
Felgen (15"Winter-mit 195er GoodYear Ultra Grip)
Felgen (18"Sommer-mit 225er ContiSportContact2)
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #23

seewolf12

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Habe bis jetzt auch noch keine Bremsprobleme erkennen können!
Hoffe, es bleibt so!!!

Baujahr 6/2001 Passat 3BG Variant 1,9 TDI (130 PS)
2 WD
original VW Sportfahrwerk
Bremse ???
Belegmarke???
Felgen 15´´ ALU

ciao
seewolf12
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #24
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Da ich mit meinem Passat 3BG Bj. 7/2003 auch Nassbremsprobleme hab, habe ich an VW geschrieben. Nach drei Wochen kam heute der Brief. Ich zitiere...

... es gab Beschwerden von Kunden, die über ein verzögertes Ansprechen der Bremsen bei feuchter Witterung und salzgestreuten Straßen berichteten. Dabei handelt es sich um ein allgemein bekanntes physikalisches-chemisches Problem, das erstmals im Winter 98/99 verstärkt auftrat.

Zurückzuführen ist dies auf die intensive Streuung von Feuchtsalzen mit Beimengen von Calcium- und Magnesiumchlorid. Diese Feuchtsalze legen sich als schmutzdurchsetzte Salzlösung wie ein Schmierfilm auf die Bremsscheibe und beeinträchtigen die Reibung zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe. Davon sind prinzipiell alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsanlage betroffen.

Weitere Informationen und Hinweise zum Thema "Bremsen, und was beeinflußt die Bremswirkung negativ" können SIe auch im Bordbuch Ihres Fahrzeuges unter dem Kapitel 3 - Rat und Tat - nachlesen.

Die beim Volkswagen Passat verbaute Bremsanlage erfüllt alles gesetzlichen Anforderungen...


Na super, als ob ich nicht selbst weis, dass man im Winter besonnener fährt. Ich bin vorher 6 Jahre lang Fiat gefahren, der hatte auch Scheibenbremsen und hat auch im Winter richtig gebremst. Ich schreibe jetzt an den Kummerkasten von Autobild.....

Ergänzung 21:27 UhrHabe soeben einen Brief an Autobild geschrieben und auf das Problem hingewiesen. Bin mal gespannt ob da was passiert!
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #25

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte bis letzte Woche auf der Autobahn eigentlich immer die Gedenksekunde beim Bremsen, wenn das Wetter entsprechend (Regen, Gischt etc.) war. Übrigens unabhängig von der Jahreszeit. Am Wochenende hab ich nun vorne neue Scheiben und Beläge montieren lassen. Zuvor hab ich mich von meiner Werkstatt diesbezüglich beraten lassen und bin von dem Ergebnis mehr als begeistert:

Scheiben: Brembo MAX (geschlitzt)
Beläge: Textar

Die Dinger packen im Zusammenspiel absolut genal zu. Ich hatte zuvor nie ein so sicheres Gefühl beim Bremsen. Leider gibts die Scheiben nicht für hinten.... Eines ist für mich klar: Beläge nur noch von Textar.
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #26

fanman

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
@gary

Bisher hat es mich scheinbar verschont, aber man weiß ja nie ...
Für die die sich schon damit rumplagen:
Gibts es da noch genauere Bezeichnungen der Beläge und Scheiben ???

Die alles entscheidende Frage: Was hast du löhnen müssen ... ???

Fanman
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #27

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Brembo MAX ist die genaue Bezeichnung der Scheiben. Die Beläge von Textar sind auch Standart. Die Scheiben kosten ca. 85,- EUR das Stück. Beläge sind bei ca. 70,- EUR zzgl. Einbau...
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #28

teletubi

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
3b 90ps tdi 11/97 alles Original, keine Probleme.

Mein Alter Herr hatte bis vor kurzem einen A4 Bj. 96 glaub ich, 150 PS V6 Benziner, der hatte öfter Probleme. Einmal hat er auch den Vordermann gerammt deswegen.
Jetzt hat er einen A4 125 KW TDI, der bremst immer. Und genau die Bremsen will ich auch haben. Ist die Hölle. Ich hab mich bei der ersten Fahrt richtig erschrocken wie giftig die Bremsen sind.
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #29

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Gary!
Wo hast du gekauft? Haben die Brembo ABE? Gibts die auch gelocht? Welche Größe? 288x25?
Haben die Beläge auch die Anschlüsse für die Verschleißanzeige???

Grüße
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #30

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Die Scheiben gibt es nur geschlitzt. Hat auch seinen Sinn. Die gelochten Scheiben - z.B. von Zimmermann - sollen lange nicht so gut sein, da sie an den Löchern Haarrisse bekommen. Ist aber nicht meine Erfahrung sondern die Aussage meiner Werkstatt. Die müssens wissen, da sie sehr viel mit Rennsporttechnik machen. Die Scheiben sollte es in den geläufigen Größen zu bestellen geben. Einfach mal in Eurer Werkstatt (nicht VW) nachfragen. Selbstverständlich haben die Scheiben eine ABE und die Textar-Beläge gibt es natürlich auch mit Verschleißanzeige. Mit VSA sind sie sogar billiger als ohne ;) Textar wird übrigens auch von VW verwendet. Die haben immer gerade das auf Lager, was sie günstig einkaufen können. Textar ist also ganz normale Erstausrüsterqualität. Meine neuen hinteren Klötze sind beim Freundlichen gekauft und von Textar ;)

So sehen die Scheiben übrigens aus:

75_1_b.JPG


Leider bleiben sie nicht so schwarz ;)
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #31

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Gary!
Das mit den Erstausrüster weiß ich und untersuche in die Richtung ja deswegen. Ich weiß von: Mintex, Ate, Pagid und eben Textar.

Die Brembo Max kenne ich, jetzt wo du ein Bild zeigst. Aber alles hat Vor- und Nachteile. Das mit den Löchern und den Rissen habe ich auch schon gehört und Bilder davon gesehen. Dennoch hängt das bestimmt von der Qualität und Beanspruchung der Scheibe ab. Von Zimmermann habe ich aber nur positives gehört, von Brembo aber auch. Wenn eine Anlage DAS aushält, was das Brembo Junior Kit am Golf IV V6 4Motion bei Autobild mitgemacht hat, dann kann nichts mehr schiefgehen. Und nach der Tortour hatte die Anlage keine Gebrauchsspuren! Die orig. VW-Anlage war total kaputt! Scheibe verglüht, wellig und riefig, Belag gebrochen und verglüht. Staubmanschette des Kolbens verbrannt! Die Brembos vom Junior-Kit gibts gelocht oder geschlitzt. Beide auf gleichem Niveau!
Die Max schauen irgendwie komisch aus, weil schwarz. Mein Bekannter hatte mal OMP (Rennscheiben) gelocht und geschlitzt auf einem 35i Passat. Die gingen wie die Hölle, aber der Belagverschleiß war dramatisch hoch! Die Schlitze sind Belagkiller und verursachen, meiner Meinug nach, extremes Brummen bei hohem Tempo. Deshalb will ich keine geschlitzten.

Grüße
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #32

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also ich kann nur von meinen bisherigen Autos sprechen wo ich immer die gelochten von Zimmermann verbaut habe die Scheiben haben immer dann bei den Löchern begonnen einzureißen je näher Ihr Lebensende gekommen ist. Allerdings die originalen weisen auch Risse nach einiger Zeit auf. Hauptsächlich würde ich behaupten das es sich beim Passat um ein aerodynamisches Problem handelt. Ebenfalls denke ich das die Bremsanlagen zu klein sind für das Gewicht der Fahrzeuge. Ich habe auch noch einen Vento mit dem ich früher ebenfalls immer die selbe Strecke gefahren bin wie heute mit dem Passat, beide Fahrzeuge haben die selbe Motorisierung. OK der Vento ist gegenüber dem Passat um 300 kg leichter jedoch ist auch die Bremsanlage kleiner bemessen und beim Passat schmelzen die Beläge und die Scheiben regelrecht dahin. Beim Vento haben die Bremsen viel länger gehalten - und das kann ich anhand der Rechnungen und Kilometerleistungen beweisen. Weiters gab es beim Vento nie ein Problem bzgl. Naßbremsen, hingegen beim Passat mußte ich schon mal auf den Pannenstreifen ausweichen da ich null Bremswirkung hatte - es stellt sich nur die Frage warum der vor mir unter den selben Bedingungen so gut bremste?

Silver Surfer
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #33

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Das speziell der Passat das Problem hat steht ausser Zweifel. Die Ursache versuch ich ja zu finden. Es gibt ja Leute die kein Problem haben, also kanns nur an unterschiedlichen Teilen von Zulieferer liegen. Welche Teile das sind die funktionieren kann ich jetzt noch nicht sagen.

Grüße
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #34

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Die schwarze Farbe an der BREMBO MAX ist nur ein Schutzlack. Darunter ist sie genauso silber wie alle anderen. Die Scheibe ist wärmebehandelt und hat daher diese Qualitäten. Das mit den Geräuschen beim starken Bremsen ist zwar richtig, aber meine alte Bremsanlage (original VW) hat nach 20.000 km die gleichen Geräusche gemacht, allerdings wurde die Bremsleistung dabei immer schlechter. Bei der BREMBO hab ich das Gefühl, dass es der Scheibe erst richtig Spaß macht, wenn sie ordentlich "getreten" wird. Mich stören die Geräusche nicht, Sicherheit ist mir wichtiger, und das hab ich jetzt erreicht. Auch ist es mir relativ egal, wenn die Beläge schneller runter sind. Sicherheit geht vor Verschleiß! Hier sollte man nicht auf die Kosten schauen. Bzgl. der gelochten Scheiben kann ich auch nur das sagen, was meine Werkstatt aus ihren Erfahrungen berichtet. Und da die - wie bereits erwähnt - viel im Rennsport tätig sind verlasse ich mich da voll und ganz auf ihre Aussagen.
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #35

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Habe jetzt die Info bekommen, dass die gelochten Brembo's verzinkt sind und nicht mehr rosten können. Auch wurde mir gesagt, daß die Legierung der Sport-Kit Scheiben hochwertiger ist als die der MAX.
Ob das alles stimmt kann ich natürlich nicht sagen, aber ICH habe noch NIE "Nicht rostende"-Scheiben gesehen, auch wenn das versprochen wurde.

Grüße
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #36
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Wäre es da nicht mal sinnvoll eine Aufruf zu machen, von den Leuten
die mit ihrem Passatprobleme haben!? >> Um dann die Daten zu sammeln. (Baujahr, Motor usw....)

Ich habe ja an den Autobild-Kummerkasten geschrieben, glaube aber nicht
wirklich daran das ich da was ins rollen bringe, wenn man sich da als Einzelperson hinwendet.

Wenn man aber diese Fälle sammelt, kann man ja auch nochmal als Sammelbeschwerde an VW ran. Oder was meint Ihr?

Beim LMM hat es ja dann auch geklappt....
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #37

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
bin auch dafür, heute bei 0° schon wieder stärkere probleme beim bremsen gehabt :cry:
ich werd jetzt auf jeden fall nochmal mit dem freundlichen reden, das kann´s wirklich nicht sein.
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #38

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Also ich glaube dass JETZT der Zug wirklich abgefahren ist. Jetzt machen die bestimmt nichts mehr. Damals hatte ich ja schon in gewissen Autozeitungen agiert und da war es schon mehr als mühsam. Doch im Endeffekt haben sie was gemacht. Aber jetzt? :?
Außerdem glaube ich daß sie wirklich keine Probleme damit haben, sofern man die richtigen Beläge verbaut hat. Ich hoffe doch stark, dass die Leute die hier behaupten KEINE Probleme zu haben, auch wirklich keine haben. Damit meine ich nicht das sie schwindeln, sondern ev. doch nicht in so einer Situation waren, was ich aber nicht glaube. Denn wer fährt nicht mal 10min. hinter einem im Regen her OHNE zu bremsen.

Wenn wer das Thema nochmal publik machen will bin ich dabei, aber in die Hand nehmen tu ich es nicht mehr. Da braucht man Nerven und Ausdauer!

Grüße
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #39

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
hm, hast du nun eine kleine datenbank angelegt, wo die marken drin stehen?

ich würd´s toll finden, wenn sich mehr forumsmitglieder beteiligen, dann könnte man das problem vielleicht sogar ja wirklich noch lösen.

ciao, rick
 
  • Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat? Beitrag #40

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Rick!
Noch nicht, da mir noch KEINER die Belagmarke gesagt hat, der KEINE Probleme hat! Ich bin auf Infos angewiesen. Ohne Input macht eine Datenbank wenig Sinn. Erkenntnis aus den vorigen Postings:
15" keine Einwirkung auf Verbesserung
Sportfahrwerk ja/nein = egal
Scheibengrösse = egal
Belagmarke konnte noch keiner nennen. Einen markanten Fall hatten wir ja: da wurde bei 80tkm der Belag gewechselt und aus waren die Probleme. Wenn das nicht ein Hinweis ist!

Ich brauche Input von allen 3BG-Fahrern mit und ohne Probleme bezüglich Belagmarke. Auch von Dir Rick! Hättest beim Blechmontieren gleich schauen können. :?

Grüße
 
Thema:

Gibts wirklich wen der keine NB-Probleme mit dem 3B/3BG hat?

Oben Unten