moeszyslak
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Abend,
ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und mich durch verschiedene Threads
gewühlt. Leider konnte ich in keinem Thread Symtome finden die denen meine
Passats gleichen.
Die Geräusche lassen sich nur schwer beschreiben.
Es hört sich an wie ein unterschwelliges schabendes Dröhnen.
Dieses Geräusch tritt bei allen Geschwindigkeiten auf, ausgenommen ich fahre
sehr langsam ( weniger als 25-30 km/h). Besonders gut kann man es hören
wenn ich den Wagen auf glatter Strasse bei 40 -60 km/h auskupple und im Leerlauf
rollen lasse. Es tritt aber auch auf wenn ich auf den Bahn 130 km/h fahre nut hört man es dann nicht so gut.
Es ist kein dauerhaftes Geräusch sondern tritt meist "stoßweise" auf.
Also ich fahre 50m ohne Geräusch dann die nächsten 30 oder 40m kommt dieses verdammte Geräusch 2-3 mal hintereinander .... "rrrrt" "rrrrrt" "rrrrrt" :roll:
Manchmal auch 100 oder 150m nix und dann wieder die nächsten 100m Geräusche.
Es hört sich an als ob es von vorne recht kommt aber aufgrund der Frequenz kann ich es schlecht orten.
Es macht m.E. keinen Unterschied ob ich links oder Rechtskurven fahre ( das wurde oft ihn anderen Threads beschrieben).
Nun war ich deshalb vor 6-7 Monaten in einer Werkstatt.
Die haben _vermutet_ das es sich um ein defektes Radlager handelt. Allerdings meinten die auch, dass das Geräusch dann normalerweise dauerhafter sein müsste und ich habe eine deutliche Unsicherheit rausgehört. Ansonsten wurde noch das übliche geprüft ... das nix locker ist, was klappern / vibrieren könnte und so ...
btw: Als er auf der Hebebühne war konnte man auch keine Geräusche wahrnehmen
wenn man die Räder hat manuell "rollen" lassen.
Der Rat der Werkstatt war: Beobachten und wenn es lauter wird dann -> Radlager tauschen.
Aufgrund der Unsicherheit bin ich noch in eine andere Werkstatt ( diesmal direkt VAG) gefahren und auch die waren unsicher. Meinten aber dann auch (unsicher) das es das Radlager sein müsste.
O-Ton: "Und falls es das nicht ist müssen wir halt weitersehen".
Die Empfelung lautete auch dort : Beobachten und wenn es lauter wird dann -> Radlager tauschen.
Der Austausch des Radlagers sollte bei VW ca. 250 Euro kosten.
So nun bin ich nochmal ca. 10-12 TKM seitdem gefahren und ich kann nicht sagen das es wirklich lauter geworden ist. Aber definitiv nervt es mich inzwischen mehr als
vorher. Vielleicht ist es auch minimal lauter geworden ...aber nicht wirklich spürbar.
Nun bin ich etwas ratlos... einerseits will ich _unbedingt_ dieses nervige Geräusch loswerden.
Andererseits möchte ich nicht unbedingt auf Verdacht das Radlager tauschen lassen.

Da das Geräusch auch nicht merklich lauter geworden ist scheint es ja auch nicht die
vermutungen der Werkstätten zu bestätigen ...
Ich habe nun keine Lust 200 -300 Euro auszugeben und mir anschliessend Schulterzucken ansehen zu müssen. Dann bin ich das Geld los und habe das Geräusch immernoch.
Bin über jeden Rat / Hinweis / dankbar !
Moe
ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und mich durch verschiedene Threads
gewühlt. Leider konnte ich in keinem Thread Symtome finden die denen meine
Passats gleichen.
Die Geräusche lassen sich nur schwer beschreiben.
Es hört sich an wie ein unterschwelliges schabendes Dröhnen.
Dieses Geräusch tritt bei allen Geschwindigkeiten auf, ausgenommen ich fahre
sehr langsam ( weniger als 25-30 km/h). Besonders gut kann man es hören
wenn ich den Wagen auf glatter Strasse bei 40 -60 km/h auskupple und im Leerlauf
rollen lasse. Es tritt aber auch auf wenn ich auf den Bahn 130 km/h fahre nut hört man es dann nicht so gut.
Es ist kein dauerhaftes Geräusch sondern tritt meist "stoßweise" auf.
Also ich fahre 50m ohne Geräusch dann die nächsten 30 oder 40m kommt dieses verdammte Geräusch 2-3 mal hintereinander .... "rrrrt" "rrrrrt" "rrrrrt" :roll:
Manchmal auch 100 oder 150m nix und dann wieder die nächsten 100m Geräusche.
Es hört sich an als ob es von vorne recht kommt aber aufgrund der Frequenz kann ich es schlecht orten.
Es macht m.E. keinen Unterschied ob ich links oder Rechtskurven fahre ( das wurde oft ihn anderen Threads beschrieben).
Nun war ich deshalb vor 6-7 Monaten in einer Werkstatt.
Die haben _vermutet_ das es sich um ein defektes Radlager handelt. Allerdings meinten die auch, dass das Geräusch dann normalerweise dauerhafter sein müsste und ich habe eine deutliche Unsicherheit rausgehört. Ansonsten wurde noch das übliche geprüft ... das nix locker ist, was klappern / vibrieren könnte und so ...
btw: Als er auf der Hebebühne war konnte man auch keine Geräusche wahrnehmen
wenn man die Räder hat manuell "rollen" lassen.
Der Rat der Werkstatt war: Beobachten und wenn es lauter wird dann -> Radlager tauschen.
Aufgrund der Unsicherheit bin ich noch in eine andere Werkstatt ( diesmal direkt VAG) gefahren und auch die waren unsicher. Meinten aber dann auch (unsicher) das es das Radlager sein müsste.
O-Ton: "Und falls es das nicht ist müssen wir halt weitersehen".
Die Empfelung lautete auch dort : Beobachten und wenn es lauter wird dann -> Radlager tauschen.
Der Austausch des Radlagers sollte bei VW ca. 250 Euro kosten.
So nun bin ich nochmal ca. 10-12 TKM seitdem gefahren und ich kann nicht sagen das es wirklich lauter geworden ist. Aber definitiv nervt es mich inzwischen mehr als
vorher. Vielleicht ist es auch minimal lauter geworden ...aber nicht wirklich spürbar.
Nun bin ich etwas ratlos... einerseits will ich _unbedingt_ dieses nervige Geräusch loswerden.
Andererseits möchte ich nicht unbedingt auf Verdacht das Radlager tauschen lassen.
Da das Geräusch auch nicht merklich lauter geworden ist scheint es ja auch nicht die
vermutungen der Werkstätten zu bestätigen ...
Ich habe nun keine Lust 200 -300 Euro auszugeben und mir anschliessend Schulterzucken ansehen zu müssen. Dann bin ich das Geld los und habe das Geräusch immernoch.
Bin über jeden Rat / Hinweis / dankbar !
Moe