Ganzjahresreifen

Diskutiere Ganzjahresreifen im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, folgende Frage: Mein Opa braucht für sein Auto neue Reifen. Bisher hat er die Sommerreifen auch im Winter drauf gelassen. Da er sehr...
  • Ganzjahresreifen Beitrag #1

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
folgende Frage: Mein Opa braucht für sein Auto neue Reifen. Bisher hat er die Sommerreifen auch im Winter drauf gelassen. Da er sehr wenig fährt (4000-5000 km pro Jahr) wären je ein Satz Sommer- und Winterschlappen auch relativ unwirtschaftlich, weil die Teile ja uralt würden. Deshalb stellt sich jetzt die Frage nach Ganzjahresreifen.
Nur: Taugen die Teile was? Schließlich kosten die ja schon ein wenig mehr.

Wenn irgendjemand da Ahnung/Erfahrung hat, dann bitte her damit.

Gruß Hugo
 
  • Ganzjahresreifen Beitrag #2

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Hallo Hugo!

Also, wie ich immer wieder von Mechanikern und Reifenfritzen höre, sollen die Ganzjahresreifen nichts halbes und nichts ganzes sein. Im Sommer zu weich, im Winter zu hart. Das Profil ist ja auch so ein Zwischending.. Wenn man mal überlegt, dann kann es ja auch nichts vernünftiges sein. Es gibt ja auch keine Ganzjahres-Kleidung.. :D

Ich weiss nicht, was die Versicherung zu den Dingern sagt, ob man da im Falle eines Unfalls genauso Teilschuld bekommt wie mit Sommerreifen im Winter.

Allerdings: wenn er nur 4-5000 km pro Jahr fährt, dann kommts schon eher in Frage, sich Ganzjahresreifen zu holen. Ich würde aber trotzdem Sommer- u- Winterbereifung empfehlen. Bei guter Lagerung halten die auch sehr lange!

mfg!
jensen
 
  • Ganzjahresreifen Beitrag #3

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

also laut ADAC Heft 10 Seite 26 hat der Goodyear Vector 5 als einziger der getesteten Ganzjahresreifen ein empfehlenswert bekommen (Größe: 185/60/14)

Many Greetz

Baumi
 
  • Ganzjahresreifen Beitrag #4

karsten3b

hallo leute

fahre seit gut einem jahr ganzjahres reifen von vredestein 195/15 bin echt zufrieden.
werden von der "hug" auch voll anerkannt.
 
  • Ganzjahresreifen Beitrag #5

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Ich persönlich habe mit Ganzjahresreifen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Auf meiner Dienststelle bin ich regelmäßig mit einem VW T4 Syncro unterwegs, der so ausgerüstet ist. Ich muß sagen, daß er mehr zum Sommereifen als zum Winterreifen gehört.
Wenn tatsächlich so wenig gefahren wird, dann sollte man vielleicht das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren. Dann verschleissen die zwar etwas schneller, aber das ist dann immer noch besser, als sie nach ein paar Jahren wegen Alterserscheinungen erneuern zu müssen.
 
  • Ganzjahresreifen Beitrag #6

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ich möcht mich Florian voll und ganz anschließen, denn die Ganzjahresreifen sind eher was für's gute Gewissen. Ich hab's auch mal versucht, aber selbst im Flachland ersetzen sie keine Winterreifen. Da ist es zig-mal besser und sicherer mit den Winterreifen auch durch den Sommer zu fahren.
 
  • Ganzjahresreifen Beitrag #7

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antworten. Ich hatte mir schon gedacht, daß die Meinung in diese Richtung tendieren würde.
Der Vollständigkeit halber muß ich vielleicht noch sagen, daß mein Opa bei Eis und Schnee das Auto sowieso stehen lässt. Das würde diese Schwäche der Ganzjahresteile ein wenig mildern und ja, ich weiß, daß die Sommerschlappen ab ca. 7° nicht mehr mit Winterpneus mithalten können.

Gruß Hugo
 
Thema:

Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten