FSE für mobile Navi verwenden

Diskutiere FSE für mobile Navi verwenden im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); hi, ich habe ein recht exotisches Problem: Ich möchte ein portables Navi-Gerät (unterstützt Bluetooth) an die Mobiltelefonvorbereitung des...
  • FSE für mobile Navi verwenden Beitrag #1

eisbaer.aw

hi,

ich habe ein recht exotisches Problem:
Ich möchte ein portables Navi-Gerät (unterstützt Bluetooth) an die Mobiltelefonvorbereitung des Business-Pakets anschließen. Könnte das irgendwie hinhauen?

Falls das nicht gehen sollte, habe ich mir gedacht ich könnte wenigstens die Halterung der Basisplatte als Halterung für das Navi nutzen.
Allerdings bekomme ich die Schale nicht weg.

Schiebt man das obere Ende der Basisplatte noch oben, kann man eine Schraube lösen. Das habe ich gemacht, aber es bringt anscheinend nix - Das Ganze Teil läßt sich nicht auseinandernehmen.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
  • FSE für mobile Navi verwenden Beitrag #2

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
eisbaer.aw schrieb:
hi,

ich habe ein recht exotisches Problem:
Ich möchte ein portables Navi-Gerät (unterstützt Bluetooth) an die Mobiltelefonvorbereitung des Business-Pakets anschließen. Könnte das irgendwie hinhauen??

Hi,

denke nicht das das klappen würde... (ist nur meine Meinung)

eisbaer.aw schrieb:
Falls das nicht gehen sollte, habe ich mir gedacht ich könnte wenigstens die Halterung der Basisplatte als Halterung für das Navi nutzen.
Allerdings bekomme ich die Schale nicht weg.
Schiebt man das obere Ende der Basisplatte noch oben, kann man eine Schraube lösen. Das habe ich gemacht, aber es bringt anscheinend nix - Das Ganze Teil läßt sich nicht auseinandernehmen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
.

Die Basisplatte ist nur ein Teil, da kann man nichts auseinander nehmen. Wenn du die abmachen möchtest einfach oben fest gegendrücken (abhebeln), die ist nur auf einen Halter gesteckt.
fse.JPG

Auf dem Bild siehste den ausgebauten Zustand, die Basisplatte liegt auf dem A-Brett.

Mein Tip: Es gibt von... (Firma muss ich noch raussuchen) eine Grundplatte die genau auf die Basisplatte der FSE-Low passt. Und für diese Grundpatte gibt es alle möglichen Halter (aktiv und passiv).


alex
 
  • FSE für mobile Navi verwenden Beitrag #3

eisbaer.aw

@ Alex679:

Ersteres habe ich fast vermutet...

Wenn du die Firma der Grundplatte noch herausfinden könntest, wäre das echt prima.

Ansonsten habe ich mir noch überlegt die o.g. Schraube herauszunehmen, eine größere zu verwenden und mit Abstandshaltern die Halterung des Navi damit zu befestigen. Sieht zwar etwas zusammengestückelt aus, müsste jedoch hinhauen...

Jetzt kommt nochwas:
Ich habe dummerwiese nicht bedacht, dass das Gerät außer einem Kopfhörerausgang keine weiteren Audio-Out Optionen hat.
Es besitzt jedoch einen Mini-USB Eingang (=Stromversorgung und Datenaustausch).
Gibt es eine Möglichkeit eines von beiden (am Besten die USB-Variante) mit dem "RCD 300" zu verbinden?
 
  • FSE für mobile Navi verwenden Beitrag #4

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
eisbaer.aw schrieb:
Wenn du die Firma der Grundplatte noch herausfinden könntest, wäre das echt prima.

Ja reiche ich nach, muß ich nochmal zu meinem Handyladen..

eisbaer.aw schrieb:
Ansonsten habe ich mir noch überlegt die o.g. Schraube herauszunehmen, eine größere zu verwenden und mit Abstandshaltern die Halterung des Navi damit zu befestigen. Sieht zwar etwas zusammengestückelt aus, müsste jedoch hinhauen...

Ja so funkt das mit der Basisplatte auch, einfach eine längerer Schraube nehmen und auf die FSE-Platte schrauben. Sie hat halt genau die selben Maße....

eisbaer.aw schrieb:
Jetzt kommt nochwas:
Ich habe dummerwiese nicht bedacht, dass das Gerät außer einem Kopfhörerausgang keine weiteren Audio-Out Optionen hat.
Es besitzt jedoch einen Mini-USB Eingang (=Stromversorgung und Datenaustausch).
Gibt es eine Möglichkeit eines von beiden (am Besten die USB-Variante) mit dem "RCD 300" zu verbinden?

Normal sind die Geräte doch laut genug...
Das einzige was mir einfällt wäre,das hier http://www.pocketnavigation.de/ucontent/49/10.10.0.html . Ein Fast-Mute-Modul.

Alex
 
  • FSE für mobile Navi verwenden Beitrag #5

eisbaer.aw

vielen Dank für die Infos und Fotos!!!

Du brauchst nicht extra zum Handyladen. Ich habe die Halterung nun mit Abstandshaltern an der Basisplatte festgemacht und sieht gar nicht mal so schlecht aus...

Die Verbindung des Navi über das Radio (und somit über die Auto-Lautsprecher) möchte ich, weil ich über das Navi auch mp3 hören kann.

Wenn ich das richtig gelesen habe, benötigt der "FastMute flextime2" ein Zündsignal. Dafür benötige ich sicher einen CAN-Bus-Adapter, richtig? (Besitze übrigens einen Passat 3c, 2.0 TDI) Das wird sicher nicht einfach werden...
 
  • FSE für mobile Navi verwenden Beitrag #6

gsx

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
sorry! habe mich im Thread vertan :-(
 
Thema:

FSE für mobile Navi verwenden

FSE für mobile Navi verwenden - Ähnliche Themen

2 Fragen: RCD300 + VW-FSE + port. Navi??: Moinsen zusammen, ham uns nen Passat B6 zugelegt. Der hat ein RCD 300 und eine originale VW-FSE drinne. Es ist eine Nokia-Handyhalterung dabei...
Navi und FSE Nokia CK 7W Probleme: hallo zusammen, habe ein problem mit meiner fse ck-7w von nokia und meinem mfd-navi B. funzt eigentlich seit in paar monaten soweit ganz gut...
Oben Unten