Front Ladeluftkühler *erste Pics*

Diskutiere Front Ladeluftkühler *erste Pics* im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; :gut: Sehr schön! Wie hast Du den Schlauch, der zum PO geht in das Rohr integriert? Einfach rein geklebt (Silikon)?
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #21
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
:gut: Sehr schön!
Wie hast Du den Schlauch, der zum PO geht in das Rohr integriert?
Einfach rein geklebt (Silikon)?
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #22
SmokyJOke

SmokyJOke

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Danke danke..

Nee nich geklebt!
Habe auf arbeit nen 25er anschlussstutzen gedreht, dann das druckrohr durchgebohrt und dann schweissen lassen.

Weiss ja nich, aber kleben.. würde sowas gehen??
lg
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #23
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das klingt haltbar. :ja:
Kleben geht vermutlich mit Silikonkautschuk o.ä. Ob das haltbar ist, ist ne andere Frage.
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #24

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
@Smokyjoke sieht auch richtig gut aus dein umbau. Das mit dem Pop Off habe ich auch noch vor nur konnte mein alu schweisser da gerade nicht deswegen dauert es noch ein bissel.
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #25

TDI-4motion

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
komisch :?:

habe zwar einen TDi AVF aber als ich vor paar Monaten meinen FMIC eingebaut habe konnte ich meine NSW Abdeckungen weiterhin benutzen.
Nur die Nebler haben in der Tat keinen Platz mehr gehabt und musten kurzerhand weichen :D

Mein FMIC ist in der Höhe etwa die Hälfte aber in der Länge und den Anschlüssen identisch.

Gemerkt habe ich allerdings keinen Unterschied zum normalen SMIC :?
Also ich würde definitiv solch ein Umbau auf FMIC und Samco nicht wieder machen dfas weiß ich jetzt.
Nur die Optik stimmt nun.

MFG
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TDI-4motion schrieb:
komisch :?:

habe zwar einen TDi AVF aber als ich vor paar Monaten meinen FMIC eingebaut habe konnte ich meine NSW Abdeckungen weiterhin benutzen.
Nur die Nebler haben in der Tat keinen Platz mehr gehabt und musten kurzerhand weichen :D

Mein FMIC ist in der Höhe etwa die Hälfte aber in der Länge und den Anschlüssen identisch.

Gemerkt habe ich allerdings keinen Unterschied zum normalen SMIC :?
Also ich würde definitiv solch ein Umbau auf FMIC und Samco nicht wieder machen dfas weiß ich jetzt.
Nur die Optik stimmt nun.

MFG

Der Unterschied sollte im (Hoch-) Sommer mess und auch spürbar sein. (im direktem Vergleich) Respektive sollten 2 Software-technisch identische Fahrzeuge andere TempWerte haben, der mit dem großen dann auch 0,00001PS/NM mehr 8)
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #27

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
So habe ich das aber auch verstanden das die Front LLK´s nur zur Leistungserhaltung im Sommer gut sind oder halt bei anderen Ladern.
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #28

bfler01

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Wie ist das denn mit der Eintragung so eines China FMIC Kit's ?

Hat das schon jemand geschaft ohne Gutachten ? Geht das überhaupt :?:



mfg
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #29
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Du brauchst den LLK nicht einzutragen. Er steigert nicht die Leistung, sondern verhindert nur Leistungsverlust bei höheren Außentemperaturen.
Die genauen Zusammenhänge habe ich schonmal für den Weezah zusammengeschrieben.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Front Ladeluftkühler *erste Pics*

Oben Unten