Front Ladeluftkühler *erste Pics*

Diskutiere Front Ladeluftkühler *erste Pics* im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, dank der Unterstützung des SOS-Teams und vor allem Matthias :top: ist der EVOMS FMIC endlich drin. Was für ein Akt. Alles war...
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #1
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

dank der Unterstützung des SOS-Teams und vor allem Matthias :top: ist der EVOMS FMIC endlich drin.

Was für ein Akt. Alles war erheblich schwerer als gedacht. Fast nichts hat auf Anhieb gepasst, keiner der Halter wirklich perfekt. Eine genaue Anleitung folgt demnächst hier. Vorerst aber mal nur die Bilder. Weidet euch an der ultimativen Luftzufuhrkühlung :D :

Grössenvergleich OEM-LLK und EVOMS FMIC
1.jpg


FMIC fertig montiert
6.jpg


FMIC und angebaute Stoßstange
13.jpg


Die Rohre sind aus Gussmetall, die Schläuche von Samco. Der ganze LLK hängt an 2 Aluhaltern, die eigentlich an die Verschraubung des Klimakühlers befestigt werden sollten. Wir haben es nicht geschafft, diesen dort zu montieren. Daher haben wir sie seitlich am Schloßträger befestigt. Zusätzlich ist noch ein Halter am unteren Ende des LLK, der sich auch am Schlossträger abstützt. Das Ganze ist äußerst stabil und wackelt überhaupt nicht.

Erste Tests haben folgendes erbracht. Nach einer Autobahnfahrt habe ich das Rohr vom Turbo zum LLK angefasst. Es war handwarm (ca. 20°). Dann zum Vergleich das Rohr vom LLK zur Ansaugbrücke. WOWW, es war eiskalt. Das nenne ich Kühlleistung.

Genauere Temperaturmessungen waren noch nicht möglich, da seit dem Umbau meine Kupplung ihren Geist aufgegeben hat. Sobald ich das nötige Kleingeld für die Kupplung + Einbau zusammenhabe, kommt eine Prüfstandsmessung. Dann sieht man auch auf dem Papier was rauskommt.

Jetzt zum Negativen:

1.) Die LLK-Rohre sind ungünstig geformt, sodaß die originalen Lamellengitter nicht mehr in die Stoßstange passen. Aber hier bin ich schon an einer Lösung dran.

2.) Der Halter für die Servoölkühlung ist zu lang und ragt unter der Stoßstange heraus. Hier werde ich zusammen mit Matthias einen neuen Halter besorgen und einbauen, sodaß die Kühlung nicht verlegt werden muss.

3.) Die Hupen liegen ungünstig. Matthias hat sich die halben Finger zerbrochen, aber nu sitzen beide etwas "erhöht" auf fast der gleichen Position. Sie stoßen aber noch etwas an, sodaß auch hier nochmal nachgearbeitet werden muss.

Trotz allem bin ich sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis und gebe demnächst alles Restliche inkl. Anleitung zum Besten.

Gruß

Marco

P.S. Wer günstig an Sachs-Kupplungen rankommt, kann sich bitte bei mir melden.
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Da hat der Jungspund beim testen seine Kupplung zerstört! :lol:

Marco, nix für ungut, das musste sein, die Retourkutsche für "die alten Säcke" :D

Der LLK macht sich großartig, sieht ja hammerscharf aus! Gratulation zum gelungenen Einbau! :top:

Kannst du nicht die Lamellen auf der Rückseite mit der Dremel bearbeiten? Vielleicht passen sie dann rein?
Ansonst gäbe es ja noch die Variante "Hasenstallgitter" :D
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #3

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
...oder die Gitter vom Chinesischen Modell, hat den Vorteil, daß dann gleich Neblis mit dabei sind....
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #4
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Tolle Arbeit! :top:

Bin schon auf den Leistungsbericht gespannt! 8)

Also nix wie Kupplung einbauen! :D

Grüsse Ralph
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #5
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hi, Marco :!:

Wie schauts denn aus mit höherem Widerstand für die Ladeluft durch grösseren LLK :?:

Ansonsten :top: :!: ;D
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #6

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Der Widerstand sollte eigentlich nichts machen, da spielt das doppelte Volumen beim Ansprechverhalten doch eine größere Rolle.

Gruß WarLord
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #7
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
WarLord schrieb:
Der Widerstand sollte eigentlich nichts machen, da spielt das doppelte Volumen beim Ansprechverhalten doch eine größere Rolle.

Gruß WarLord
...also gibt´s im ungünstigsten Fall ein grösseres Turbo-Loch :?:
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Also bisher merke ich vom Ansprechverhalten her keinen Unterschied. Aber so richtig "Gasgeben" ist ja derzeit nicht :( . Ein größeres Turboloch habe ich derzeit nicht feststellen können, auch obenrum zog er mit noch halb funktionierender Kupplung sehr kräftig an.

Das einzige Merkmal ist halt, dass der Motor jetzt etwas schneller warm wird. Das war's aber auch schon.

Aber das größere Turboloch macht mir keine Sorgen, da demnächst eh ' der nächstgrößere Turbo folgt. Dann sieht es eh' wieder ganz anders aus.

Gruß

Marco
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ cruiser

...hört sich schwer nach Rakete ;D an.
Bin mal auf Deine Erfahrungswerte mit neuer Kupplung gespannt.

Das N75K hast Du aber noch immer drin, richtig?
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #10

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
WarLord schrieb:
Der Widerstand sollte eigentlich nichts machen, da spielt das doppelte Volumen beim Ansprechverhalten doch eine größere Rolle.

Gruß WarLord
...also gibt´s im ungünstigsten Fall ein grösseres Turbo-Loch :?:

Genau so. Wobei das eigentlich unerheblich ist wie cruiser schreibt.

Gruß WarLord
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #11

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
@cruiser

was hat der LLK gekostet und gib mal die Internetadresse an wo man das beziehen kann

bis jetzt sieht es sehr vernünftig aus, wie es schon geschrieben wurde versuche die Lamellen in der tiefe zu kürzen
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Smile

Neu kostet er 1.195,-$ und ist über http://www.evoms.com beziehbar.

@all

Wie Geri und Smile so schön bemerkt haben "Lamellen einschneiden". Das hatte ich eigentlich vor, aber dazu müsste ich auf der Beifahrerseite soviel wegnehmen, dass dann kein Steg für die Versteifung mehr steht und das Ganze dann sicherlich keinen guten Halt mehr hätte. Originalität zählt halt für mich auch noch was, soweit wie halt möglich.

Meine Lösung geht in Richtung längerer und gebogener SAMCO-Schlauch. Hierdurch muss nur das Rohr etwas gekürzt werden und der Schlauch passt perfekt drauf. Zudem kann ich dann die Gitter ohne Modifikationen fahren :) .

@Teasy

Naja, Rakete :( bisher merke ich davon nicht viel. Aber ein positiver Effekt, ab 4.000 U/min machte er mit noch funktionierender Kupplung erheblich mehr Power. Liegt wohl an der jetzt mehr zur Verfügung stehenden kalten Ladeluft.

Und ja, das N75K ist noch drinnen. Und bleibt drin :D . Selbst beim Abstimmen dann, wenn die Kupplung wieder will.

Gruß

Marco
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #13

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute ich wollte mal ein paar Bilder von meinem LLK Umbau reinstellen weil einige Leute aus dem Forum darum gebeten haben das wenn ich ihn anbaue ich ein Paar Bilder machen soll So und da es nun endlich soweit war weil der Zahnriemen neu kam und ein neuer Stabi und der neue Forge Ansaugschlauch habe ich natürlich gleich Bilder gemacht und ihr könnt sie euch angucken














Die Hupe musste leider weichen aber sonst hat alles ganz ordentlich gepasst.

So nun bin ich für ein paar Kommentare offen und lasse mich überraschen
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #14
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Sieht schick aus!
Was hastn für das KIT bezahlt wenn man fragen darf? :D

Und wie lange haste gebraucht?
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #15

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hallo oder Guten Morgen :D

also das kit habe ich von Emkay hier aus dem Forum und ich denke er hat es von hier http://www.toyosports.co.uk/ und da steht denn auch der Preis :D Naja genau kann ich dir nicht sagen wie lang ich gebraucht habe aber ich schätze wenn die Front ab is so ne gute Stunde. Also insgesamt mit Zahnriemen, Stabi, Zündkerzen und Ansaugschlauch habe ich 5std zu zweit gebraucht :top:
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Hauke: Jetzt fehlt nur noch ein großer Lader. 8)
Hupe hast du hoffentlich nicht komplett ausgebaut, sondern nur die Halter zurechtgebogen und versetzt.

Für die Suchfunktion: Bilder China LLK China-LLK China-Ladeluftkühler Ladeluftkühler

Grüsse
Matthias
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #17

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Nee habe jetzt nur noch eine Hupe weil ich keine Lust dann mehr hatte den halter umzubauen. Ja das mit dem Lader is richtig ich auch ja auch schon einen aber iwie klappt es nich so richtig mit den Preisen :D Vllt kannst du mir ja behilflich sein Matthias :D

Gruß Danny
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Gar kein schlechter Kurs, wenn es das Kit für GBP 299,-- (= ca. EUR 330,--) ist.

Alternative --> CLICK
 
  • Front Ladeluftkühler *erste Pics* Beitrag #19

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Dann bin ich ja sogar relativ günstig bei emkay weg gekommen wenn ich mir das jetzt so betrachte :D
 
Thema:

Front Ladeluftkühler *erste Pics*

Oben Unten