Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem.

Diskutiere Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi, habe seit geraumer zeit eine thb FSA für mein siemens s45 eingebaut. das mikro habe ich in der W8-leuchte. im stand kann ich auch super...
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #1

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
hi,

habe seit geraumer zeit eine thb FSA für mein siemens s45 eingebaut.
das mikro habe ich in der W8-leuchte.

im stand kann ich auch super telefonieren. wenn ich allerdings schneller als 50km/h fahre versteht mich keiner mehr.

habe mittlerweile sogar das mikro aus seiner hülle befreit und versch, positionen und stellungen probiert... hilft nix.



ich weiß ja das das orginal-vw-mikro für die w8-leuchte so knappe 35euro kostet, überlege aber dennoch es zu kaufen... weiß sonst keinen rat mehr.

nu frage ich mich aber ob ich das überhaupt an meine FSA anschließen kann, bzw. ob jemand die teilenummer hat.



DANKE!!
DOBI
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #2
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Du musst ein kleines Gehäuse um das Micro bauen dass das Micro zum Dach hin abschirmt. Etwa wie einen nach unten geöffneten Legobaustein.

Bei Conrad gibt es so ca. 1x2cm Gehäuse. Das dremelt man in exakt die richtige Größe, klebt es wieder zusammen (unten natürlich offen lassen) und baut das Micro rein.

Ich hab auch ne THB und vorher die gleichen Probleme. Jetzt passt es.
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #3

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
danke Holger, werd ich mal versuchen.

in welche richtung schaut denn das mikro bei dir? nach unten oder nach hinten?


grüße
DOBI
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #4

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich hab's genau wie Holger gemacht und funzt perfekt!!

Hier mal ein paar Foto's:

micro1.jpg

micro2.jpg


In dieses Gehäuse noch ein Loch für das Kabel:
micro3.jpg

micro4.jpg


Um das Micro muss natürlich noch Schaumgummi.
Die Platine habe ich auch in Schaumgummi gewickelt und in der Innenleuchte untergebracht.


Übrigends: Das originale VW Micro funktioniert NICHT an der THB!!!!!
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #5

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@KombiBlue:

super, danke!!!

hast du zufällig die conrad-nummer? bin eh gleich in düsseldorf...
das mikro zeigt also nach hinten?!

was für einen schaumgummi hast du genommen? so akustikschaumstoff?


weißt du warum das orginal nicht an der thb funzt?



danke + grüße
DOBI
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #6

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hi DOBI, nein die Conrad Nummer hab' ich leider nicht da.

Richtig, das Micro zeigt nach hinten!!!! Und sitzt ca. MITTIG (Schallöffnung) im Gehäuse, also NICHT ganz nach vorne schieben! (Ist beim Original VW Mic auch so :D )

Ich hab Schaumstoff genommen, den ich gerade hatte. Hauptsache dünn und weich!! (Und die Schallöffnung frei lassen! :D:D )

Das Original hat Elektrisch andere Werte wie das THB (NACH dem Verstärker!! )
Wer das Geld für das originale ausgeben will, könnte höchstens den Original Vorverstärker gegen den vom THB tauschen. Das dürfte funktionieren!!
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #7

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
so, bin bei conrad fündig geworden und hab vorsichtshalten gleich mal 3 gehäuse gekauft... man weiß ja nie :D

eine frage habe ich allerdings noch...
auf den bildern von KombiBlue geht das habel direkt aus dem mikro raus... bei mir ist da noch so ne kleine platine dran (4mm x 7mm). was ist das?
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #8

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Das ist der Vorverstärker. Bei meinem THB Mikro war die allerdings deutlich grösser! (Ist ein älters Modell)

Deshalb habe ich die Platine ausserhalb des Gehäuses untergebracht.
(In der Innenleuchte ist viel Platz)

Wenn die bei dir mit hineinpasst, um so besser.

Auf dem Foto hatte ich die schon vom Mikro getrennt und ein neues längeres Kabel angelötet.
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #9

stephan_j

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich kenne das Problem sowohl aus dem Passat, als auch aus meinem Fabia. Wenn es sich durch so eine simple Daemmkiste beheben laesst, ist das natuerlich eine super Nachricht!

Mich wuerde interessieren, welche genauen Maße Eure Kaestchen haben. So muss ich nicht erst ein Auto auseinandernehmen, bevor ich mich auf die Suche nach einer passenden Grundlage mache... rastet das dann auch in die vorhandenen Halteklammern ein, oder steckt es einfach nur drin?

Gruß
Stephan
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #10

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@KombiBlue + Holger:

habe es so gemacht wie ihr vorgeschlagen habt und muss sagen: :top: eine DEUTLICHE verbesserung. noch nicht optimal, aber schon sehr gut.
werde jetzt noch mit verschiedenen schaumstoffmengen und positionen experimentieren... denke aber das bekomme ich noch hin :D

@stephan_j:

nein, rastet nicht ein, steckt nur drin. das aber sehr fest.
auf den bildern von KombiBlue kannst du das kästchen sehen. man muß es erst zurechtschneiden und etwas umkleben. ist aber sehr einfach!
bestellen oder kaufen kannst du es bei http://www.conrad.de
die artikelnummer bekommst du gleich nachgeliefert, habe noch so ein kästchen im auto liegen.
wenn du mir deine adresse per PN oder email schickst pack ich das kästchen in einen umschlag und schick es dir. ich habe es übrig und brauche es nicht mehr.



/EDIT: artikelnummer des conrad-kästchens: 521779



grüsse
DOBI
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #11

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Ähhmmm, bei mir rastet das Kästchen GENAU in die Halterung ein.

Sollte auch so sein, sind die gleichen Masse wie das original Micro!

@DOBI
Passte denn bei dir jetzt die kleine Platine mit hinein?
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #12

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@KombiBlue:

du hast dein kästchen ungefähr in der hälfte geteilt. da rastet das auch in die naasen ein.
ich habe allerdings nur das untere drittel abgeschnitten weil ich ja auch noch die platine da mit reinbekommen muss. sitzt aber trotzdem bombenfest!

bei mir sieht es jetzt so aus:
mikro.jpg


wegen der platine ist das mikro also nicht mittig, sondern im hinteren drittel.
ich bin der unfähigste löter auf gottes erde... ich trau mich nicht die platine so umzulöten das ich die außerhalbt des kästchens bekomme.
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #13

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht leigt da auch dein Akustik Problem:

Die Schallöffnung soll GENAU in der Mitte liegen. Von Unten ist das Gehäuse ja komplett offen und die Fahrgeräusche kommen vor UND hinten dem Micro ungefähr gleich herein!

Dadurch heben sich die Schallwellen an der Schalleintrittsöffnung auf!!!!

Und nur der "Sprechschall" kommt von hinten, hebt sch dadurch nicht (so stark) auf.

Deshalb funzt das Original Micro auch so gut (Und meins jetzt auch :D )

Ein Freundlicher Forumskollege hatte seinerzeit mal ein Originales geöffnet und den Aufbau hier bekanntgegeben.



Und da ist dann aufgefallen, das die Schallöffnung MITTIG liegt.
Und das gab zu denken.
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #14

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
KombiBlue schrieb:
Vielleicht leigt da auch dein Akustik Problem:

Die Schallöffnung soll GENAU in der Mitte liegen.


aber ich habe doch gar kein problem mehr ... :D

und außerdem kann ich es nicht ändern :D
ich kann halt nicht löten. die platine ist direkt am mikro festgelötet. wenn wenigstens ein wenig kabel dazwischen wäre würde ich ich es ja versuchen, aber so ist mir das zu heikel...
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #15

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
DOBI schrieb:
@KombiBlue + Holger:

habe es so gemacht wie ihr vorgeschlagen habt und muss sagen: :top: eine DEUTLICHE verbesserung. noch nicht optimal, aber schon sehr gut.

DOBI

Ich bezog mich auf das: "Noch nicht optimal" :lol:
Wenn du so damit leben kannst, dann ist es ja gut. Viel Spass damit :D:D:D:D


EDIT:

Hier mal für die die es Interessiert, der alte Tread im altem Forum:

http://www.passat3b.com/forum/daten/Forum1/HTML/003806.html
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #16

Gast5690

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor einiger Zeit ne Parrot CK3000 Evo eingebaut. Hab sie an den VDA Anschluss in der Mittelkonsole gesteckt und das orginale Mikro durch das der Parrot ersetzt.

Das Problem ist nun nur, mich versteht niemand :cry:
Die Sprachqualität ist unter aller "Würde", im Stand geht es noch, aber bei Fahrt hört mich niemand mehr.

Das orginiale Mikro zum Nachbauen hab ich leider nicht mehr.
Zuerst hatte ich das Parrot-Mikro mit dem Plastegehäuse hinter dem Mikro-Gitter :flop:
Das Plaste vom Parrot-Mikro hab ich dann abgedremelt und aus einem Lego-Baustein mir einen Kasten drumherum gebaut. Erstmal Schallöffnung nach unten ohne Dämmung :flop:

Dann hab ich das Mikro in Schaumstoff gelegt, Öffnung ohne Schaum nach unten :flop:

Jetzt hab ich noch ein bißchen Schaum zwischen Gitter und Schallöffnung gelegt :flop:

Was kann ich noch tun :?: Die Bilder in diesem Thread gehen leider nicht mehr.
Ich verzweifele bald, einige Leute rufen mich schon gar nicht mehr an,wenn ich im Auto sitze :cry:

Ach ja, noch zur Historie der Parrot:
- Die CK3000Evo hat 70Euro gekostet.
- Um es leichter einzubauen, hab ich mir nen Kabelsatz für den VDA-Aschnluss geholt --> 40 Euro
- Alles installiert, ging aber nicht. Es hat sich rausgestellt, dass die Softwareversion von Telefon und Parrot nicht zusammen passen. Also Update-Kabel für die Parrot in England bestellt --> 35 Euro
- Jetzt ist auch noch der Auflegen-Knopf kaputt, meinen Internet Händler gibt es nicht mehr und ich muss die Garantie mit Parrot abwickeln

Und Fazit: MICH VERSTEHT KEINER AM TELEFON :cry:

Für mich heißt es, nie wieder Parrot! Da hätt ich mir auch ne Lintech holen können.

Aber nun muss ich die Anlage zum Laufen kriegen, ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen!

Danke und viele Grüße
Christian
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #17
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte das selbe prob :)

Aber nachdem ich das Parrot mikro (ganz ohne Gehäuse) in das Gehäuse des Original Mikros gebaut hatte ist die Sprachquallität super. Die meisten hören net mal das ich überhaupt Fahre bzw im auto sitze :D

Leider habe ich kein bild von dem Originalem Mikro das du siehst wie es in etwa sein muß :(

Aber zum thema VDA kabel. Dieses habe ich mir selbst gebaut aus dem was an der Alten FSE drann war. da mit die 40 Euro zu teuer waren (vorallem wenn der Stecker und die pins einzeln nur ca.10 kosten)
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #18

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
hallo,


ich verwende eine eine CK3300 und habe auch mit dem original-micro verständigungsprobleme. allerdings liegt das nicht am micro selber sondern an meinem Mobiltelefon oder der bluetoothverbindung! und zwar, wenn ich mein Nokia 6020 benutze verstehe ich die anrufer sehr gut, sie mich aber sobald die geschwindigkeit >10km/h geht nicht mehr! bei meinem mda3 besteht dieses problem nicht, da werde ich sogar noch bei 160km/h gut verstanden! ganz am anfang hatte ich ein siemens S55 verwendet, mit dem gab es auch keine probleme.
also bevor du noch weiter am micro "rumdoktorst" versuch erst ein anderes mobile, erst recht wenn du gerade ein nokia verwendest!



alex

ps: das update kann man, zumindest bei meiner parrot , per bluetooth machen. muß man kein teures kabel kaufen...
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #19

Gast5690

Hi,

muss ich mal probieren.
Hab nur leider keine andere Marke zur Hand. Mutter hat auch ein SonyEriccson (T610), da ist die Qualität ähnlich bescheiden.
Muss mal im Bekanntenkreis rumhören,vielleicht mal mit Nokia probieren.
Geb dann Bescheid,ob's geht.

Christian

edit 27.04.06:
Hab heut mal mit einem Nokia probiert. Und siehe da - top Qualität.
Ich könnt :cry:
Hab mich jetzt erstmal an Parrot gewandt.
Ich kann ja schlecht ein neues Telefon kaufen (ist erst 5 Monate alt).
Hoffe mal, dass "alles gut wird".

Geb dann Rückinfo,wenn es was neues gibt.
 
  • Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem. Beitrag #20

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
hi,


oh ja mach das mal. würde mich interessieren was parrot dazu sagt!

das ein nokia bei dir funktioniert ist ja interessant, bei mir ja nicht :?
mit welchen model hattest du es getestet?


Alex
 
Thema:

Freisprechanlage THB für Siemens: Mikro Problem.

Oben Unten