Fragen zur Kühlmitteltemperatur

Diskutiere Fragen zur Kühlmitteltemperatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Seit einiger Zeit beobachte ich aufgrund von Leerlaufschwankungen zeitweise die Motorwerte meines 1,6er ALZ mithilfe eines Creader V...
  • Fragen zur Kühlmitteltemperatur Beitrag #1
McMartin

McMartin

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Seit einiger Zeit beobachte ich aufgrund von Leerlaufschwankungen zeitweise die Motorwerte meines 1,6er ALZ mithilfe eines Creader V

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur laut Creader V bei Stop-and-go kaum über 80-82 Grad klettert, bei zügiger Fahrt sogar bis 76-78 Grad fällt. Die Ansauglufttemperatur liegt dabei bei 22-23 Grad. Das kommt mir doch ziemlich wenig vor, wie sollten da die Werte korrekterweise sein?

Die Anzeige im KI steht natürlich stur auf 90, diese Anzeige wird nach Kaltstart auch sehr schnell (1-2 km max.) erreicht, Heizung wird dann auch schon gut warm. Nach einem defekten Thermostaten siehts also für mich nicht aus.

Dazu ist mir aufgefallen, dass die Leerlaufschwankungen bei Werten von über 80-82 Grad im Stop-and-go-Verkehr weniger werden und sogar ganz verschwinden, aber wieder stärker werden, wenn die Temperatur nach einer Autobahnstrecke wieder nur mit 78 Grad im Creader steht.

Die entsprechende Suche hier stößt mich Richtung eines (für mich) ominösen G62 Doppeltemperatur-Sensors.
Die finalen Fragen für mich sind also: Stimmen die Temperaturen, die der Creader V anzeigt oder liefert da ein Sensor (G62?) falsche Werte? Und könnten diese Werte für die Leerlaufschwankungen verantwortlich sein?
Über Eure Meinung würde ich mich freuen.
 
  • Fragen zur Kühlmitteltemperatur Beitrag #2
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Könnte auch ein hängendes Thermostat sein, meines hat auch nicht 100% zu gemacht. War daher zwar auch schon nach 5km auf Normal aber bei schneller Fahrt auf der Autobahn viel er auf bis 60 runter.
 
  • Fragen zur Kühlmitteltemperatur Beitrag #3
McMartin

McMartin

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Na ja, bis auf 60 geht er nicht runter aber auf der Autobahn schon mal bis 74 (bei um die 20 Grad Ansaugluft), dafür steigt er auch bei längerem Stand nicht über 85.

So in etwa kann man sagen, dass er unter 80 Grad Kühlmitteltemperatur Leerlaufschwankungen hat, und ab 80 weniger bis nicht mehr ab ca. 82. Sonderbar...
 
  • Fragen zur Kühlmitteltemperatur Beitrag #4
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Dann fang mal mit Thermostat an. Kostet ja nicht viel, aber nimm kein 10 Euro Teil.
Frostschutzmittel kostet halt.
 
Thema:

Fragen zur Kühlmitteltemperatur

Fragen zur Kühlmitteltemperatur - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Neuer mit Problemen: So Hallo erstmal. Ich bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinem Problem komme, kurz Vorstellen: Name: Thorsten Alter: 32 Wohnhaft: Im...
AFN - Mehrverbrauch nach Zahnriemenwechsel !: Hallo. Habe seit dem letzen Zahnriemen wechsel, den ich im letzten Urlaub in Dez.2011 in Polen gemacht habe folgendes Problem. Neben den...
Passat(2002, diesel) 3BG KLIMA im Passat 3B(2000, diesel): Hello ! Recent, i buy and i want to install a Passat 3BG Climatronic into a 2000 Passat 3B with AC. Problem is that Climatronic units of 3BG are...
Er heizt nicht mehr so recht :-(: Mein 02/99er 3B Limo scheint nicht mehr so recht heizen zu wollen :( Ich war gerade mit dem Wagen etwa eine Stunde unterwegs, zuletzt etwa 30...
Oben Unten