Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung)

Diskutiere Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, ein Freund aus den USA möchte sich eine Anhängerkupplung für seinen Passat zulegen, er scheint drüben nur sehr wenig Infos zu...
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #1

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ein Freund aus den USA möchte sich eine Anhängerkupplung für seinen Passat zulegen, er scheint drüben nur sehr wenig Infos zu bekommen und hat nun mich gefragt – der aber auch keine Ahnung hat, aber versprochen hat, die Fragen an Euch weiterzugeben:

Unter http://www.kupplung.de habe ich eine passende für seinen Passat (2004er Limousine, 1.8T) gefunden. Hersteller scheint ORIS zu sein.
  • Haben alle AHK den gleichen Kugelkopf oder gibt es verschiedene Größen?
  • Kann an der ORIS AHK eine Sicherheitsleine angeschlossen werden (ist das für die Bremse?)
  • Ist Westfalia besser als ORIS? Kennt jemand eine Mailorderadresse für Westfalia?
Gruß,

Frank
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #2

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi

Kauf dir eine von Westfalia!
Die Westfalia Nr. 321 505 Automaticsystem ist eine abnehmbare AHK.
Dazu den 13pol. fahrzeugspezifischen E-Satz.
Zu bekommen zB. bei eBay von rs-kfzteile für 279,-Euros. Ist ein Schnäppchen. Bei VW kostet die min. 500 ohne Einbau!
Soll keine Werbung sein! Habe ich auch gekauft und bin sehr zufrieden.
Es ist die AHK die du original von VW bekommst. Also 100% Passgenau und Funktion. Mit dem E-Satz ist es auch kein Problem. Einfach Stecker-Stecker fertig!
Das Sicherheitsseil ist in der Tat für die Bremse!
Fals dein Hänger mal ein Eigenleben entwickelt und sich trotz Verschluß von der Kupplung hüpft, reisst das Seil und zieht den Bremshebel nach oben, wodurch der Hänger zum stehen kommt und nicht unkontolliert über die Strasse macht! Das geht aber nur bei Hängern mit Bremse (Pferdehänger usw.)
Der Kugelkopf ist genormt!

sers...
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #3
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Kann das bestätigen von Steffen@3BG. Nimm die Westfalia, aber nicht bei Westfalia oder beim Freundlichen kaufen.

Gruß Lutschi
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #4
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Ich kann auch nur eine von Westfalia empfehlen! Beste Qualität, Paßgenauigkeit und Bedienung!
Falls Du eine bei Rameder (http://www.kupplung.de) bestellst, sind die abnehmbaren, automatisch, von unten gesteckt meistenst von Westfalia!

Ein Abreißseil muß bei jedem gebremsten Anhänger vorhanden sein!
Deswegen, weil die gebremsten Anhänger mehr Ladelast haben!

Mir persönlich ist schon mal ein Anhänger vom Kugelkopf der AHK abgerutscht! :wall: War mein Fehler!
Ca. bei 50 km/h. Wäre kein Abreißseil dran, wäre der Anhäger wahrscheinlich irgendwo reingerast!
Es gab ´nen Knall, das Abreißseil hat die Bremse gezogen und es gab eine min. 20 m lange Bremsspur! Ein Bremsplatten war auf jeden Fall auch drin!

Gruß
Martin
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #5

Anonymous

Hallo,

ich habe letztes Wochenende das Teil von Rameder verbaut. Die AHK ist abnembar und der Hersteller ist Oris.
Die Passgenauigkeit war bestens, und im abgenommenen Zustand ist dank klappbarer Steckdose nichts zu sehen. Als E-Satz habe ich den 13-poligen mit Dauerpluserweiterung verbaut, auch hier muß man lediglich Stecker wechseln um die Elektrik anzuschließen.
Der Vorteil einer Westfalia ist allerdings der bereits vorhandene Eintrag im Fahrzeugbrief.
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #6

verdiener

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Habe auch ne abnehmbare AHK von Westfalia. Bei mir war allerdings nichts im Fahrzeugbrief vermehrkt, was das Anfertigen lassen eines zusätliches TÜV-Gutachtens verhindern konnte!
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #7
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Selbst wenn es im Fahrzeugschein eingetragen ist, stimmt die Nummer nicht überein.

Gruß Lutschi
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #8
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
@All

EINE NACHTRÄGLICH EINGEBAUTE ANHÄNGERKUPPLUNG MUß NICHT IN DIE FAHRZEUGPAPIERE EINGETRAGEN WERDEN!!!!

Das war mal! Wenn Ihr auf das Typenschild von der AHK, da wo die Steckdose verbaut ist, schaut, ist dort eine E-Nummer zu sehen (genau wie bei Leuchtteilen). Das ist die ERLAUBNIS! Ihr müsst ledeglich die Montageanleitung mitführen!

Ein Problem gibt es da noch! Ich jeder von der Rennleitung weiß es! Aber rechtlich seid Ihr auf der richtigen Seite!

Es gibt auch ein Schrieb drüber, am besten beim ADAC nachfragen!

So kann man auch ein Paar Teuros sparen!

Gruß
Martin
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #9
Hönni

Hönni

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Die Westfalia Nr. 321 505 Automaticsystem ist eine abnehmbare AHK.
Dazu den 13pol. fahrzeugspezifischen E-Satz.

Die kostet jetzt in der Bucht 224,- incl. Steckersatz.

Muss ich da in der Stoßstange im schwarzen,unteren Bereich noch etwas aussägen?
Ist mir bei Marcs Einbauanleitung nicht ganz klar geworden.
Wenn ja, ist die Öffnung von innen schon angedeutet, so dass man die Öffnung nur noch nachsägen muss?
Habe bei Rameder noch ne Verstärkung für den Stoßfänger gesehen (ab 10/2000)
Passt die auch bei meinem 3B5?

Danke.
Hönni
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #10
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Hönni schrieb:
Muss ich da in der Stoßstange im schwarzen,unteren Bereich noch etwas aussägen?

nein
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

AHKs für 3b und 3bg sind nur für das entsprechende Modell zugelassen. Kann zwar sein, dass sie mechanisch passen, anbauen darfst du sie aber theoretisch nicht. Abnehmen wird dir das wohl auch keiner.
Kabelsätze sind auch unterschiedlich und müssen zum Modell passen.

Grüsse
Matthias
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #12
Hönni

Hönni

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Danke.

Hallo Matthias,
TÜV-Vorführung: nicht erforderlich, da EC-Prüfzeichen.
Die Westfalia Nr. 321 505 ist lt.Montage- u. Betriebsanleitung für den Passat Lim.ab 1997 und Variant ab1998.
Gruß
Hönni
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #13

knox

Vorsicht, Leute: die AHK soll ja für einen Passat in den USA sein; damit gelten natürlich die dortigen Vorschriften! Ausnahme: er hat den Wagen beim Umzug in die USA von hier mitgenommen. Für ein dauerhaftes Verbleiben des Wagens muss dieser aber sicher auf die örtlichen Zulassungsvorgaben umgerüstet werden. Das muss sein Freund natürlich vor Ort in Erfahrung bringen.
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #14
Hönni

Hönni

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Vorsicht, Leute: die AHK soll ja für einen Passat in den USA sein; damit gelten natürlich die dortigen Vorschriften! Ausnahme: er hat den Wagen beim Umzug in die USA von hier mitgenommen. Für ein dauerhaftes Verbleiben des Wagens muss dieser aber sicher auf die örtlichen Zulassungsvorgaben umgerüstet werden. Das muss sein Freund natürlich vor Ort in Erfahrung bringen.

Nee Knox,

ich wollte keinen neuen Thrad aufmachen und habe meine Frage daher hier gestellt.
Der Einbau bezieht sich auf mein Auto in Old Germany.

Gruß
Hönni
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #15

kallemero

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hab mal ne frage bezüglich der abnehmbaren AHK.

muss sie bei nicht nutzung abgebaut werden?hab das mal gehört,bin mir aber nicht sicher,

vielen dank schon im vorraus

lg kallemero
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #16
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ist Stammtischgerede von Halbwissenden MT Usern. Nein muss sie nicht.
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #17

kallemero

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
ok, vielen dank denn muss ich ja nicht nach jeder benutzung sofort unters auto kriechen:p
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #18

knox

@hönni: sorry, da hatte ich nicht aufgepasst; meine Antwort ist somit für die Tonne...

@all: Eine abnehmbare AHK muss bei Nicht- Gebrauch(!) nur dann abgenommen werden, wenn sie z.B. Teile des Kennzeichens verdeckt. Die Pflicht zum Abnehmen ist bei den betreffenden Fahrzeugen mit AHK ab Werk meist sogar im Fz- Schein eingetragen.
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #19

Paddy53b

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

auch wenns nicht ganz reinpasst, weiß einer Zufällig, in wie fern sich eine AHK vom Fronttriebler zum Allrad unterscheidet? Mein Passat is Bj98.

Hab bei Ebay etw gesucht, und in vielen Gutachten stehn beide drin, in manchen wird jedoch explizit der Syncro angegeben?!"

Gruß und Danke
 
  • Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) Beitrag #20
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich habe damals keinen Unterschied feststellen können.
 
Thema:

Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung)

Fragen zur Anhängerkupplung (Nachrüstung) - Ähnliche Themen

Nebelscheinwerfer Nachrüstung BCM Steuergerät Frage: Hallo, ich habe folgendes Problem ich hab einen Passat Tdi Limo ohne Nebelscheinwerfer, möchte diese jedoch nachrüsten. Habe mir schon Lampen...
Kabelsatz Anhängerkupplung von 3B auf 3BG: Hallo Experten, bitte um Eure Hilfe zu folgendem Problem: Habe eine Westfalia Anhängerkupplung mit Elektrosatz 21270009J von meinem alten VW...
Probleme mit Lux.Pro FFB Nachrüstung: Hallo liebe Forumsmitgleider, nachdem ich mit der Suchfunktion nichts Erschlüssiges zu meinem Probelm gefunden habe, muss ich mich direkt an euch...
Neu hier - allg. Fragen: Zuerst einmal hallo an alle, bin neu hier und hoffe auf ein kompetentes Forum :) (was ich so bis jetzt gelesen habe, scheint dies so). Da ich mir...
Oben Unten