Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc.

Diskutiere Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo Zusammen, meine Freundin will ggf. Ihren US Passat (07 2.0TFSI Wagon) mit nach Deutschland nehmen. Dazu haben wir einige Fragen...
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #1

Sundancer

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

meine Freundin will ggf. Ihren US Passat (07 2.0TFSI Wagon) mit nach Deutschland nehmen.

Dazu haben wir einige Fragen. Generell, gibt es signifikante Unterschiede zwischen dem Deutschen und US-Modell? Z.B. Anderer Turbo, fehlender Unterbodenschutz, etwas in der Art?

Wie ist es mit der Umrüstung, was muss wirklich getauscht werden und lohnt es sich ggf. schon arbeiten in den USA (selbst)durchzuführen? Habe gehört die Rückleuchten müssen komplett neu, stimmt das?

Wie ist es mit der Leistung bzw. dem Sprit? In den USA tankt man gewöhnlich 89 Oktan. Der US-Passat ist auch mit 200 PS angegeben. Was ist nun, wenn ich 95 Oktan in Deutschland tanke oder gar 98/100? Kann ich mir dann Chiptuning sparen ;) ? Bzw. ist der US Passat werksseitig "getunt" damit er trotz den schlechteren Sprits auf die 200PS Kommt? Geht mir dieser „Vorteil“ (wenn es ihn denn gibt’s) verloren, wenn das Fahrzeug auf „Deutsch“ umgestellt wird?



Schon mal danke für eure Antworten.

Grüße Sundancer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc.

Anzeige

  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Rückleuchten usw - alles was nicht dem Deutschen Standart enspricht. Genaue Auflagen gibt Dir der Tüv.


Zum "Pseudo-Sprit-Tuning", die Steuerung ist anders und auf dem Sprit ausgelegt. Unter umständen MSG neu flashen um den orig deutschen Sprit nutzen zu können. Der letzte A4 den wir hier hatten (2.0tfsi) lief wie ein Klo. Das potential des Motor's kam gar nicht zur geltung...
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #3

Sundancer

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Zum Umrüsten: TÜV wusste leider nicht viel. Die sagen ich soll den Wagen mitbringen, was mir natürlich nicht möglich ist. Und wenn ich in den USA günstig benötigte Teile bekommen kann, wüsste ich das natürlich gerne vorher ;)

Zum Motor: Das der läuft wie ein "Klo" kann ich jetzt nicht behaupten, bin zwar nur kurz gefahren und natürlich nicht so schnell max 70mph aber fühlte sich ganz gut an.
Worin bestehen denn die Hauptunterschiede der US und der DE Version? Nur Motormanagement? Sollte man sich dann die Deutsche Motorsoftware raufspielen? Wenn ja wo gibt’s die? Oder gleich ein Chiptuning machen? Wobei ich ungerne SP tanken möchte.

Grüße Sundancer
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Sundancer schrieb:
Zum Umrüsten: TÜV wusste leider nicht viel. Die sagen ich soll den Wagen mitbringen, was mir natürlich nicht möglich ist. Und wenn ich in den USA günstig benötigte Teile bekommen kann, wüsste ich das natürlich gerne vorher ;)

Zum Motor: Das der läuft wie ein "Klo" kann ich jetzt nicht behaupten, bin zwar nur kurz gefahren und natürlich nicht so schnell max 70mph aber fühlte sich ganz gut an.
Worin bestehen denn die Hauptunterschiede der US und der DE Version? Nur Motormanagement? Sollte man sich dann die Deutsche Motorsoftware raufspielen? Wenn ja wo gibt’s die? Oder gleich ein Chiptuning machen? Wobei ich ungerne SP tanken möchte.

Grüße Sundancer

Der läuft wie ein Klo, glaubs mir. Ich hatte die letzten wochen etliche 2.0TFSi aus AmiLand. Im gegensatz zur Deutschen Version ist es echt eklich. Unterschiede kann man schauen wenn man den MKB weiss.

Rest Umbau ist eben die Licht/Blinkanlage. Sonst sollte nicht viel anders sein. Tacho ggf, da muss minimum deutsch&Ami Scala drin sein. Rein Ami ist wohl wieder net zulässig. (hörensagen)
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #5

STM

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Sundancer schrieb:
Wie ist es mit der Leistung bzw. dem Sprit? In den USA tankt man gewöhnlich 89 Oktan. Der US-Passat ist auch mit 200 PS angegeben. Was ist nun, wenn ich 95 Oktan in Deutschland tanke oder gar 98/100? Kann ich mir dann Chiptuning sparen ;) ? Bzw. ist der US Passat werksseitig "getunt" damit er trotz den schlechteren Sprits auf die 200PS Kommt? Geht mir dieser „Vorteil“ (wenn es ihn denn gibt’s) verloren, wenn das Fahrzeug auf „Deutsch“ umgestellt wird?

Die Oktanzahl fuer den Sprit in den USA wird anders berechnet als in Deutschland. Während in Deutschland die Research Oktanzahl (ROZ) angegeben wird, handelt es sich in den USA um eine Oktanzahl, welche mit der Formel ROZ+MOZ/2 bestimmt wird. Da die MOZ (Motorbasierende Oktanzahl) erheblich niedriger als die ROZ liegt, sind die Oktanzahlen in den USA - bei gleicher Klopffestigkeit - auch niedriger.

Im Klartext:
91 ROZ (Normal) entspricht 87 USA Oktan (Regular), 95 ROZ (Super) entspricht 89 USA Oktan (Plus) und 98 ROZ (Super Plus) entspricht 92 USA Oktan (Premium).
Die Antwort auf Deine Spritfrage ist somit: Der Wagen fährt mit 89 Oktan in den USA genau so gut / schlecht wie mit 95 Oktan in Deutschland.

BTW, Sprit mit einem höheren Oktanwert (z.B. 98 statt 95) zu tanken bringt für einen Serienmotor nichts, ausser dass dadurch der Geldbeutel schneller leer wird.

Schorni schrieb:
Der läuft wie ein Klo, glaubs mir. Ich hatte die letzten wochen etliche 2.0TFSi aus AmiLand. Im gegensatz zur Deutschen Version ist es echt eklich. Unterschiede kann man schauen wenn man den MKB weiss.
Also ich habe auch mal einen in den USA gefahren (war sogar noch mit Automatik) und fand ihn nicht so schlecht. Und bei dem Preisunterschied zu D schaut man zu gerne über ein paar vernachlässigbare Schwächen hinweg ;-). Ob der Motor in den USA anders ist, weiss ich nicht. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Getriebeabstimmung an die Verbrauchsmessungen der EPA angepasst wurde (lange Übersetzung, da die "Highway"-Messung m.W. mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 49 mph durchgeführt wird).

Schorni schrieb:
Rest Umbau ist eben die Licht/Blinkanlage. Sonst sollte nicht viel anders sein. Tacho ggf, da muss minimum deutsch&Ami Scala drin sein. Rein Ami ist wohl wieder net zulässig. (hörensagen)
Die US-Version hat gelbe Seitenleuchten in den Scheinwerfern (Begrenzungsleuchten), welche u.U. in D raus müssen. Das kann dann vielleicht teuer werden. Ansonsten bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Blinkleuchten hinten nicht schon gelb sind. Auf jeden Fall muss aber noch eine Nebelschlussleuchte nachgerüstet werden. Und der Tacho hat meines Wissens nach nur eine mph-Skala. Vielleicht kann man hier aber über die MFA, gehen, welche eine Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit auch in km/h erlauben sollte.
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #6
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Also ein passendes Kombiinstrument hätte ich noch rumliegen
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #7

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
sollte eigentlich alles ohne größere finanzielle Aufwendungen für den deutschen Straßenverkehr umzurüsten sein:
1. Standbeleuchtung in den Blinkern nicht erlaubt
2. Tacho mit KM/h Anzeige
3. Reifen gegebenenfalls mit anderem Geschwindigkeitsindex
4. Nebelschlussleuchte muss dabei sein

Abgasgutachten usw bekommste von VW. Keine Probleme diesbezüglich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #8

Sundancer

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Worin liegen denn jetzt die motorseitigen Unterschiede, dass das US-Modell schlechter läuft?

Sind die Fahrzeuge ansonsten komplett gleich? Gleicher Turbo, gleiche Kühler, Klima, Versieglungen etc....
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #9
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hat sie ihn lange genug (auf sich zugelassen)? Sonst könnte sich das wegen Zoll und EUSt schnell nicht mehr lohnen...
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #10

STM

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Hat sie ihn lange genug (auf sich zugelassen)? Sonst könnte sich das wegen Zoll und EUSt schnell nicht mehr lohnen...

Wenn der Wagen Teil des Haushaltsgutes ist, dann reicht ein halbes Jahr Zulassung in den USA. Allerdings muss man den Wagen auch noch mindestens 1 Jahr in Deutschland selbst fahren bzw. zulassen.
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #11

Sundancer

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Zoll und UST sind kein Problem, wenn der Wagen wirklich mit dem deutschen Modell identisch ist, dann lohnt es sich auf jeden Fall. Das gute Stück zu verkaufen wäre bei der Ausstattung schon schade, findet man bei uns hier sicher selten.

Daher noch mal meine Frage, ist alles gleich bei US und DE Modell?
Habe das Gefühl, die Lederaustattung sieht in Deutschland anders aus. Stimmt das? Oder liegt das am Baujahr/Version?
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #12

STM

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #13

Sundancer

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
In dem Artikel wird ja davon gesprochen, dass es geplant sei. Der Artikel ist von 07/2008 also kann man doch davon ausgehen, dass die Modelle 07/08 und wohl 09 mit den Deutschen identisch sind?

Hat da jemand genaue Infos?

Vielen Dank.
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #14
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Neues zum Thema import - wenn der Wagen Umzugsgut ist, gelten beim Tüv Sonderregelungen - Du musst nur die Vollabnahme machen lassen und es gibt NICHTS, was Du umbauen mußt.

Keine LWR ? Standlicht gelb ? Blinker rot ? Keine NSL ? Egal.

Keine Verzollung, keine Versteuerung - gar nichts, außer der Verpflichtung, das Fahrzeug noch 6 Monate auf den Einführenden in D zuzulassen, da sonst Nachversteuerung und Nachverzollung drohen.

Neulich erst beim Golf V GTI erlebt.
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #15

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hi,
hast du dazu nähere Infos? Wo hast du das mit der Umzugsware gelesen?

Besten Dank,
Hermann
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #16
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Nicht gelesen - erlebt. Ruf beim Tüv an, die bestätigen Dir das.
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #17

STM

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
Nicht gelesen - erlebt. Ruf beim Tüv an, die bestätigen Dir das.

Auch wenn es sich sicher lohnt mal nachzufragen, so scheint dies aber leider nicht allgemeingueltig und auch noch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich zu sein. Im Idealfall fallen beim Umzugsgut (= 6 Monate Zulassung in den USA) kein Zoll und keine Steuern an. Zusaetzlich sind eventuell auch erweiterte Ausnahmeregelungen moeglich.
Im schlimmsten Fall greift allerdings trotzdem die Einzelabnahme/Vollabnahme gemaess § 21 StVZO (Importfahrzeugrichtlinie)
Importfahrzeugrichtline Tuev Sued

Es gibt auch darin zwar gewisse Ausnahmen (die Anwendung der sog. Etwa-Wirkung), aber z.B. rote Blinker, gelbe Begernzungsleuchten und fehlende NSL geht dann nicht.
Die Haltungsperiode fuer Uebersiedlungsgut betraegt aber in jedem Fall 12 Monate (genauer: das Umzugsgut verbleibt auch nach der Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr fuer 12 Monate unter zollamtlicher Überwachung)
Übersiedlungsgut (Artikel 2 ff. ZollbefreiungsVO)
 
  • Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc. Beitrag #18

speed-concept

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Da muss ich Schorni recht geben, die US Modelle laufen echt mies.... Aber Umrüstung der Software ist kein Problem !
 
Thema:

Fragen zum US Passat 2.0 TFSI Umrüsten, Sprit etc.

Oben Unten