Fragen zum Thema V6-Benziner

Diskutiere Fragen zum Thema V6-Benziner im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich fahre seit November 2003 einen neuen Passat Highline V6 4Motion mit Tiptronic. Kilometerstand 5.700, 193 PS, MKB ATQ, BJ 02/2003. Habe...
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #1

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich fahre seit November 2003 einen neuen Passat Highline V6 4Motion mit Tiptronic. Kilometerstand 5.700, 193 PS, MKB ATQ, BJ 02/2003. Habe die Suchfunktion bemüht, aber keine Antworten auf folgende Fragen gefunden:

1. Beim Kaltstart höre ich ein kurzes Surren (so ein RRRRRrrr), was aber nach eine Sekunde oder so schon weg ist. Ich dachte anfangs, daß das irgendwie mit dem Ölstand in Verbindung steht, aber da das Öl momentan noch voll ist (das "korrigiert" sich bekanntlich nach 1000 km um 300 mL oder so nach unten :D), und ich das Geräusch immer noch höre, glaube ich eher nicht. Bei uns (Kanada) ist 5W40 vorgeschrieben; ich verwende das der Norm 505 01 entsprechende Öl, da der Freundliche meint, es sei besser als Mobil 1 15W50, was ich beim vorigen Wagen verwendete. Hören andere auch dieses Geräusch beim Kaltstart?

2. Ich komme jetzt gerade -- nach vorsichtiges Warmfahren versteht sich -- in den Genuß höherer Drehzahlen, da ich den Motor bis vor kurzem noch eingefahren habe. Mir ist aufgefallen, daß der Wagen beim Beschleunigen von ca. 80 km/h auf 120 km/h recht träge ist. Man muß schon kräftig drauf treten (um bei 80 km/h bis in den zweiten Gang herunterzuschalten), und hohe Drehzahlen abrufen, um bei dieser Geschwindigkeit wirklich schnell überholen zu können. Diese Trägheit war meinem vorigen Benzinsechszylinder (Golf IV VR6, 174 PS, 2WD, Schaltgetriebe) fremd. Gut, mir ist schon klar, daß eine Kombination aus fast 1.700 kg Fahrzeuggewicht, 4Motion und Automatik seinen Tribut fordern wird, aber so träge habe ich das auch nicht erwartet. Wie empfinden andere V6-Fahrer den Überholvorgang von 80 km/h auf 120 km/h? In Ordnung? Geht es beim 136 PS 2.0 TDI besser (der einzige Diesel-Passat den es ab April 2004 bei uns gibt, und dann auch nur in Comfortline-Ausstattung)? Das kann natürlich auch sein, daß der Wagen wegen 4Motion auch schneller beschleunigt als man diese empfindet. Genaue Messungen habe ich noch nicht vorgenommen. Das ist nur ein subjektives Empfinden. Ich habe mich beim Freundlichen beschwert, aber sie haben nichts feststellen können, also ist das Auto vermutlich technisch gesehen in Ordnung. Vielleicht verbessert sich sowas mit zunehmender Laufleistung? Mitte April fahre ich die 5000 km nach San Diego und zurück in Urlaub. Werde dann wieder berichten. Oder vielleicht sollte ich mich doch den W8 zulegen? :D (Ich kann mich aber mit dem horrenden Verbrauch des W8 nicht anfreunden -- Umweltschutz ist für mich schon ein Begriff!)

Ich muß aber sagen, einmal von den zahlreichen Knarz- und Klappergeräuschen ab Werk abgesehen, fahre ich das Auto wirklich sehr gerne.

Danke im Voraus, und Gruß aus Vancouver!

EDIT:

Dritte Frage, die ich vergessen habe: der Unterschied zwischen Ölstand oben am markierten Teil des Meßstabs, und unten am markierten Teil macht bei mir nur 300 mL aus! Kann das sein? Ich sehe immer hier von 1L Nachfüllmengen geschrieben; bei mir wäre der Ölstand damit weit über Maximum! Eine Ölstandskontrolle bei warmem Motor ist unmöglich -- da kann ich überhaupt nicht feststellen wo am Peilstab der Ölstand tatsächlich ist, da das Öl zu dünnflüssig ist. Ich mache die Kontrolle also immer vor dem ersten Kaltstart des Tages.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #2

Gast

Elegance schrieb:
Beim Kaltstart höre ich ein kurzes Surren (so ein RRRRRrrr), was aber nach eine Sekunde oder so schon weg ist.

War das nicht schon beim alten Golf 2 so? Zumindestens bei einigen? Schwester ihr Teil hat so ein Geräusch auch immer gemacht. Tat dem Funktionieren aber kein Abbruch.

Um die Frage zum Öl nochmal aufzugreifen 8) ... In meinem BMW hatte ich auf den 2,5/6/220PS (getunt) Motor "normales" 10W40 Markenöl. Und der hat Gott sei mein Zeuge, dauern eine in die vollen bekommen. Der Motor rennt heut noch top. Also von daher würde ich sagen, wenn es nich grad Wasser ist, kann man gutes "normales" Öl einfüllen.
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #3

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo elegance

fahre auch einen 3BG V6 Tiptronic 4motion 1.2003 mit 10'000km!

was das geräusch beim kaltstart angeht, kann ich dir sagen, dass ich das auch habe. und zwar nur wenn er ca.5-6 tage nicht gestartet wurde. aus diesem grund und meiner erfahrung als ehemaliger automech. schliesse ich das auf das "wasseröl" :D , ich denke dass die hydrostössel nicht ganz dicht sind und das extrem dünnflüssige öl während der standzeit aus den stösseln läuft :!: also müssen beim nächsten startvorgang die stössel zuerst wieder mit öl gefüllt werden. was man durch das rasseln hören kann. obwohl es meiner meinung nach nichts dramatisches ist, ausser wenn man den wagen mit vollgas starten würde, habe ich mir schon überlegt auf herkömmliches öl umzusteigen :!:


zum problem mit der leistung oder der drehmomententfaltung, sehe ich das auch so, dass das hohe gewicht,der allrad und die tiptronic ihren tribut fordern, leider! aber alles kann man nicht haben und so wie ich gehört habe zieht der W8 den butter auch nicht gleich vom brot :D
soweit ich weiss verfügt der passi über ein selbstlernendes programm, was heissen würde das wenn regelmässig sportlich gefahren würde, die schaltpunkte sich verändern sollten! aber wer fährt schon immer so :?:

zum thema öl kann ich dir leider auch nicht helfen, den seit ich ihn gekauft habe (vor ca.2000km) hat sich mein ölstand nicht verändert, sprich= max :!:

ich hoffe dir geholfen zu haben

greats phaeton69

übrigens: was mich am meisten stört an dem durchzugvermögen ist, dass wenn ich zügig in eine kurve fahre der automat mindestens einen gang zu hoch arbeitet, sodass die herausbeschleunigung sehr,sehr träge abläuft :!: ja ich weiss ein passat ist kein RS4, aber wenn einem ohne vorher manuell runterzuschalten im kurvenausgang fast das gesicht einschläft, ist das schon gewohnheitssache :( !
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #4

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
phaeton69 schrieb:
übrigens: was mich am meisten stört an dem durchzugvermögen ist, dass wenn ich zügig in eine kurve fahre der automat mindestens einen gang zu hoch arbeitet, sodass die herausbeschleunigung sehr,sehr träge abläuft :!: [...] wenn einem ohne vorher manuell runterzuschalten im kurvenausgang fast das gesicht einschläft, ist das schon gewohnheitssache :( !

:D Genau darum geht's! -- aber mit Kickdown, versteht sich. Aus dem Stand, beschleunigt der Wagen ganz gut, und über 120 km/h auch. Nur von ca. 60 km/h bis 80 km/h auf 120 km/h geht es etwas träge, z.B. beim möglichst schnellen Überholen auf einer Kraftfahrstraße, oder beim schnellen beschleunigen aus einer Kurve, wie Du beschrieben hast. Ich bin gespannt zu erfahren wie dieser Vorgang mit einem 136 PS TDI abläuft. Hoffentlich ruft der Freundliche mich an wenn die 2.0 TDI Passats endlich angekommen sind.

Ich glaube zwar nicht, daß ich mich von der Laufruhe des V6-Benziners abgewöhnen könnte. Ich erwarte also nicht, daß ich gleich das Geld für den 2.0 TDI auf den Tisch lege. Bin trotzdem gespannt! :D

Ich vermute auch, daß das Tiptronic-Getriebe äußerst langsam schaltet wenn es aus dem fünften bis in den zweiten Gang schalten muß -- die drei Gänge müssen einzel hintereinander geschaltet werden. Bin mal gespannt, das 7G-tronic von Mercedes-Benz zu fahren, das Gänge zu zweit überspringen kann, also z.B. 7 - 5 - 3.

@Alle: Nochmals vielen Dank für die Antworten.
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Zuerst einmal heftige Grüße nach Kanada! :top:
Heuer im Sommer bekommen wir für 4 Wochen Besuch aus Toronto.

Das mit dem Geräusch beim starten ist "normal", wenn auch sehr störend. Völlig richtig richtig erklärt von phaeton69. Ich konnte dieses Geräusch mit Slick50 erfolgreich bekämpfen, jedoch bei deinem neuen Motor kann ich dir das nicht empfehlen. Ein anderes Öl wäre ein Versuch wert, je dünner die Suppe um so mehr rinnt das Öl in die Wanne.

Das mit dem Durchzug beschäftigt mich schon seit ich das Auto besitze. Und inzwischen - wenn ich auf was stolz sein darf - ist es die stark verbesserte Beschleunigung die ich erreichen konnte. Aber auch hier würde ich dir auf Grund deines neuen Motors und der damit verbundenen Garantie zu weiteren Modifikationen abraten. Wie man den V6 jedoch schneller machen kann findest du auf meiner Page unter "Autos". Mein neuestes Teil ist ein Benzindruckregler mit 5 Bar, das ist aber noch nicht auf der Page drauf. Beachte aber das jede dieser Mods auch den Verbrauch erhöht, wenn man den V6 fordert rinnt schon heftig was weg.

Mit der Automatik kann man was machen: Es gibt die Möglichkeit den sogenannten "Sportmode" zu aktivieren. Dazu brauchst du aber entweder einen sehr freundlichen Freundlichen oder jemanden mit OBD Kabel und Soft. Wie es geht kann ich dir bei Bedarf noch sagen. Das Auto schaltet dann etwas früher auf Gasdruck herunter und will nicht immer so untertourig rumfahren. Macht auf jeden Fall mehr Spaß. Allerdings vor engen Kehren gehe ich oft in den TT Modus und schalte schon vor der Kurve zurück. Ansonsten habe auch ich eine zu lange Verzögerung am Kurvenausgang.

btw: 5000km auf Urlaub quer durch den Kontinent mit einem V6? Warum fliegst du nicht? :gruebel:
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #6

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri!

Ich freue mich schon, daß Du Dich meldest. Du hast bekanntlich viel Wissen im Kopf! Ich habe mich inzwischen über den Inhalt Deiner Homepage schlau gemacht. Wirklich toll!

Ich bin gespannt ob der Durchzug sich verbessert, oder ob ich mich einfach daran gewöhne. Wenn letzteres, dann kann ich mir schon vorstellen, daß das Jucken, wieder einen Golf VR6 (oder besser: Porsche Boxster!) zu besitzen sich irgendwann bemerkbar macht. Ich habe den Wagen so geliebt! Aber aus meinem Freundeskreis bin ich der einzige der ein Auto besitzt, und Freunde wollen manchmal mitfahren. Der Golf war dafür schlicht zu klein (ich selber bin 1.82m groß und meine Freunde auch!).

Die 5000 km reichen nicht mal um ein drittel des Kontinents zu durchqueren; dafür wären mindestens weitere 10.000 km fällig (hin und zurück). Ich fahre, weil ich die Oregon-Küste sehr gerne sehen möchte. Kalifornien ist im Frühling auch sehr schön. Aber der wichtigste Grund ist, daß ich Freunde in Portland (Oregon), Huntington Beach (nahe Los Angeles) und San Diego habe, die den Passat sehen wollen. Bei uns sind Passats irgendwie Raritäten (im großen Vergleich). Der Bora (bei uns immer noch Jetta genannt) ist viel beliebter, wegen des günstigen Kaufpreises.

Eines Tages fahre ich auch mal nord richtung Alaska. Aber dafür wäre ein Diesel bestimmt fällig.

Grüße auch an Deine Besucher aus Toronto! Viel Spaß!

Ich melde mich bestimmt wieder mit weiteren Fragen!

Tschüß!
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Elegance,

Also wenn du ein "softes" Tuning machen möchtest dann empfehle ich dir einen Chip, einen Benzindruckregler und eine K&N Luftfilterplatte. Mit dem Chip bekommst du den delay raus, die neuen V6 haben alle DBW (drivebywire) und reagieren durch die Software verzögert. Ein Tuner holt dir diesen delay raus und macht den Motor mit einer Änderung des Kennfeldes speziell im unteren Drehzahlbereich etwas giftiger. Die Chiptuner brennen den Chip so das am VAG-Tester die originale Kennung erscheint und somit "unsichtbar" ist. Da du in Canada bist wäre GIAC sicherlich die erste Wahl.

Im oberen Drehzahlbereich braucht der V6 sehr viel Benzin, eigentlich kann er nicht genug bekommen. Das kann man mit einem exteren Benzindruckregler erreichen. Der ist sehr leicht einzubauen, es muss nichts zerstört werden. Es wird lediglich anstelle des originalen Reglers eine Adapterplatte mit Schlauchanschluss eingesetzt (wird nur geclipst) und zwei Gummischläuche und eine Unterdruckleitung ist zu legen. Das Teil ist in 10 Minuten wieder ausgebaut und auf den originalen Zustand gebracht. Das hat bei mir sehr viel gebracht.

Tja, auch wenn mich manche jetzt wieder "hauen", dann würde ich noch eine K&N Luftfilterplatte einsetzen. Die originale Ansaugung ist nicht so schlecht, aber mit einer Platte geht auf jeden Fall mehr Luft durch. Das ist speziell für einen Benzinsauger sehr wichtig. Der LMM (MAF) beim V6 ist nicht so heikel wie der von den Diesel Motoren, wir haben noch richtige Drähte.

Diese Mods kosten dich keine Unsummen und du kommst locker auf 220 PS, das Auto wird viel schneller hochdrehen. Ausserdem sind diese Mods sehr schnell wieder auszubauen (auch der Chip, denn der wird gesockelt)

Gratis dazu gibt es - wie schon erwähnt - den Sportmode für die Transmission. Es ist zwar nicht 100% ig sicher das es bei allen Fahrzeugen machbar ist, wenn ich den derzeitigen Softcode hätte könnte ich dir das mitteilen.

Zu deiner Reise: Mit der Tour bist du echt zu beneiden, klingt sehr schön! Da wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß! :top:

Über deinen Eintrag aus Canada in meinem Gästebuch würde ich mich natürlich sehr freuen! :wink:

Grüße!
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #8

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hi

@gery

ola, das tönt aber höchst interessant :top:
du meinst demnach man könne den V6 mit diesen 3bauteilen auf
ca.220 bringen? wäre ein gutes ergebnis für einen sauger und würde bestimmt gut mit meiner RS6-anlage harmonieren die ich in ca. 2wochen verbaue :D !
kennst du jemand der sonen chip in der schweiz anbietet und auch verbaut? wo bekomme ich den spez.benzindruckregler und hättest du wenns aktuell wird auch infos zur einstellung des benzindrucks?

greats phaeton69
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@phaeton69:

Du verbaust eine RS6 Anlage? Sehr gut, denn damit machst du die Verstopfung zwischen MSD und ESD weg. Wenn du dann noch die von mir beschriebenen Modifikationen machst wird dein V6 sehr viel besser gehen.

Das Benzindruckregelventil muss ich erfragen, mir hat das eine Werkstatt in Wien eingebaut. Bis jetzt glaubte ich immer dass man was schneiden und löten muss. Das originale Regelventil ist mit seinem Gehäuse fix an dem Düsenstock verbunden, die Adapterplatte brachte den gewünschten Effekt. Das Teil kostet ca. 200 Euro

Tja, zum Thema Chip für den V6: Mein Chip wurde von Upsolute gemacht, die bieten den Chip im Vergleich zu anderen Firmen recht günstig an. Ich war nicht bereit 1000 Euro für den Chip auszugeben. Und du hast Glück, denn in der Schweiz gibt es auch eine Niederlassung:

http://www.upsolute.com

Switzerland UPSOLUTE Switzerland
SECT GMBH
Lindauerstraße 6
CH-8317 Tagelswangen
Switzerland phone (+41)-(0) 52-347 37 29
fax (+41)-(0) 52-347 37 28
e-mail [email protected]
homepage http://www.upsolute.ch

Und mit der Liste von mir und deinem Auspuff kommst du SICHER auf die Leistung! :D
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #10

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@phaeton69: Hallo, und vielen Dank, daß Du die weiteren Fragen gestellt hast! Hat uns alle weiter geholfen. Dein RS6-Projekt interessiert uns brennend! Bitte halte uns auf dem Laufenden, evtl. auch in einem zum Thema gewidmeten Thread. :top:

@Geri: Wow! Vielen Dank für die Informationen und Anregungen! Und gerne trage ich mich ins Gästebuch ein! Ich kann Deine Homepage und Deine auch damit verbundene Hilfsbereitschaft nur weiterempfehlen! Danke nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt werden wir den Informationsgehalt von dem Thread noch weiter steigern. Wenn man Tuning macht, sollte man ungefähr wissen wo die Reise hingeht, sprich werde ich dadurch fetter oder magerer. Jeweils entweder zu fett oder zu mager schadet dem Motor. Man kann (zb mit einem Benzindruckregler, andere Einspritzdüsen, bessere Luftführung) dieses Verhältnis selber ändern. Zur Auswertung und Interpretation kann man diesen Beitrag von Andi von Ross Tech heranziehen:

http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1201806

Voraussetzung ist dass man entweder einen freundlichen Freundlichen bittet diese Blöcke 002 und 032 zu loggen, einen Freund fragt oder sich selbst das Kabel und die Soft kauft.

Dieser Beitrag von Andy sagt nichts anderes (siehe letzten Absatz), wenn die LMM Werte durch Tuning höher werden, kann man / oder sollte man auch mehr Benzin zuführen. Sonst wird es zu mager. Mein LMM Wert ist um 15% höher als Serie...

Es gibt aber auch elektronische Bausätze mit Leuchtdioden die ständig dieses Verhältnis anzeigen. Die Information holt sich die Elektronik von den Lamdasonden. Inzwischen habe ich gelernt dass ein direktes Mitloggen der Lamdawerte weniger aussagekräftig ist, die ECU macht die Auswertung und Interpretation viel besser im Block 032.

Achja, das habe ich vergessen zu erwähnen: Mein neuer Benzindruckregler ist per Manometer auf 4,5 Bar eingestellt, 5 Bar könnte ich maximal einstellen. Ältere V6 Motoren haben einen Benzindruckregler der schon bei 3Bar aufmacht und den (seiner Meinung nach) überschüssigen Benzin in die Retourleitung schickt. Die neueren Motoren haben schon einen Regler mit 4 Bar. Um zu wissen welchen Regler man verbaut hat muss man nichts ausbauen: Motorabdeckung runter, rechts oben am Motor ist eine silberne runde "Büchse". Mit einer Lampe anleuchten, es steht sehr klein 3 Bar oder 4 Bar drauf. Wann dieser Wechsel auf 4 Bar war kann ich leider nicht sagen. Interessanterweise haben die ganz neuen V6 auch die roten Einspritzdüsen verbaut, diese netten Teilchen sind auch im V6 Biturbo zu finden. Wer sich für die Düsen interessiert findet auf meiner Page unter "Autos" die notwendigen Infos.

Auch wenn man es kaum glaubt, den halben Bar Unterschied merkt man. Der neue Regler hält den Druck genauer, konstanter und bricht nicht zusammen. Ich werde auch auf 5 Bar gehen und mitloggen, mal sehen wie es dann ist. Klar ist aber dass durch diese Spielchen der Benzinverbrauch steigen wird, ohne Saft keine Kraft! :D

Damit mein V6 mit der besseren Füllung zündungstechnisch keine Probleme bekommt habe ich die Kerzen vom 1.8T drinnen. :wink:

Es gibt kaum Tuningteile für diesen Motor zu kaufen. Dieser Motor wurde nie im Rennsport eingesetzt. Der Zylinderkopf ist technisch nahezu ausgereizt, wir haben eine variable Nockenwellensteuerung und auch eine Saugrohrverstellung. Man muss im Netz schon viel suchen um sich die notwendigen Informationen zu holen. Wenn ihr weitere Infos haben wollt dann bitte hier fragen. Ein paar Tricks hätte ich noch auf Lager! :D
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #12

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hi all

@ geri
vielen dank für deine techn.erläuterungen , du bist soeben zu meinem ganz persöhnlichen "V6-benziner-guru" erkoren worden :D !
wie du in einem deiner beiträge erwähnst, habe ich auch noch garantie auf meinem wagen was mich ein bischen einbremst, solch tiefgehende änderungen momentan vorzunehmen. das heisst nicht das ich es nicht machen werden und werde in diese richtung sicher noch diverse überlegungen anstellen. aber wie ich finde, ist es wichtig zu wissen was alles noch machbar ist an unserem motor und es leute gibt die ihre erfahrungen über solche änderungen auch gerne weitergeben, dem forum sei dank :wink: !
ich werde zuerst wie schon erwähnt die sache mit der auspuffanlage angehen und natürlich endlich meinen plattenfilter ordern. der link zu upsolute ist natürlich auch notiert :) , macht auf den ersten eindruck einen guten eindruck!
ach übrigens, wenn du das schon erwähnst, habe einen laptop und wie ich das sehe hätte ich mit der richtigen software und dem kabel bestimmt viel freude mal selber gewisse einstellugen zu ändern. den ehrlich gesagt habe ich mühe damit meinen wagen jedesmal in die garage zu bringen um zum teil nur kleinere änderungen wie z.b die deaktivierung der eintürschliessung "mein baby" in fremde hände zu geben. denn als ehemaliger fachmann weiss ich wie zum teil mit den fahrzeugen umgegangen wird (meiner ist sehr tief!!) und manchmal lehrlinge ohne erfahrungen in unsere autos sitzen und ohne rücksicht auf verluste auf dem areal rumdonnern! ja ich weiss, ich bin ein bischen extrem, aber vielleicht gerade deshalb. eine kollege brachte seinen wagen in die werkstatt und der angestellte wusste nichts gescheiteres als mit dem kugelschreiber in der hinteren hosentasche in seinen sonnenbeigen leder-alcantara-sitz zu steigen ( das ergebnis kann man sich denken) und danach zu versuchen alles abzustreiten!!!!
lange rede kurzer sinn: wo bekomm ich diese software und das kabel :?:


@ elegance
zum thema RS6-anlage möchte ich dir sagen, dass ich mich nicht mit fremden federn schmücken möchte und deshalb hier die folgenden links die du auch über die suchmaschine findest:
http://www.meinpassat.de/forum/t10251.html
http://www.meinpassat.de/forum/t11386.html
aber auch ich werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten über meine aktuellen projekte und bin für fragen immer offen. . .

greats phaeton69
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #14

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hi tortsch

zuerst mal danke für deine links. . . :top:

hast du auch sonen teil und wenn ja, wie bist du zufrieden?
also mir ist der deutsche link sympathischer. wie sieht das denn so aus, habe ich mit dem komplettpaket (196euro)alles was ich brauche, also software, kabel und stecker?
gibts das ganze nicht in deutsch, denn techn. englisch ist noch nicht ganz mein ding? :wink:


würde mich freuen von dir zu hören

greats phaeton69
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #15
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
phaeton69 schrieb:
hast du auch sonen teil und wenn ja, wie bist du zufrieden?

Ich habe mir eines selber gebaut die Software habe ich mit mit einem Freund geteilt ... ( findest du hier bestimmt auch jemanden oder du kennst schon jemanden den das auch noch interessiert)

phaeton69 schrieb:
wie sieht das denn so aus, habe ich mit dem komplettpaket (196euro)alles was ich brauche, also software, kabel und stecker?
ja da sollte alles dabei sein incl. 2 jahre Garantie und Support (ist nicht mein Shop)

phaeton69 schrieb:
gibts das ganze nicht in deutsch, denn techn. englisch ist noch nicht ganz mein ding? :wink:
ja die kannst du eigentlcih von VW kaufen aber wenn du mal nett im Forum fragst wie es hier auch schon andere gemacht haben bekommst du eine deutsche labeldatei ...
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=4845&highlight=label+datei

Das ist dann wie Deutsch ich glaube die neusten Label dat. kommen ertmal auf Engl. bis sie einer übersetzt oder von VW via Erwin (Online Hilfe & Shop) kauft.
Ich denke du kannst auch mal meit dem Rainer noch etwas über den Preis reden und vieleicht legt er dir ja die datei für dein StG bei. Oder frag doch mal nach ner USB Version ist neuer und damit hast du noch länger Spass :wink:
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #16

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ tortsch

he voll geil, dann wird der rainer demnächst von mir hören :D !
denn sowas fehlt mir noch um mein "baby" optimal zu betreuen :wink: !

eine letzte frage noch, was ist an der USB-version anders? denn wenn ich beide anschlüsse an meinem laptop habe macht das doch eigentlich keinen unterschied, oder :?:

greats phaeton69
 
  • Fragen zum Thema V6-Benziner Beitrag #17
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
Thema:

Fragen zum Thema V6-Benziner

Fragen zum Thema V6-Benziner - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat 3B, Motorschaden oder doch nicht?: Nabend. Ich besitze seit kurzen einen Passat 3B, 1998er Baujahr, als Automatik. 1,8er 5V Maschine mit 125 PS. Ich habe folgendes Problem: Ich...
V6 TDI Nockenwelle: Ich brauche mal einen Rat von den Motorspezialisten :D Seit knapp 2 Monaten fahre ich jetzt einen V6 TDI mit 163 PS, BJ. 10'04 mit jetzt knapp...
2,5tdi v6 akn fährt nicht schneller als 80 km / h: theverygreenhulk 3BG (B5) Themenstarter Hallo , habe bei meinem passat (bj 1999, akn)folgendes Problem. Wenn morgens Motor kalt , läuft er...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten