Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais

Diskutiere Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, wie in meinem anderen Thread angekündigt, hätte ich ein paar Fragen zu dem Tagfahrleuchtenrelais <gg> :-) Hella schreibt ja in...
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #1

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

wie in meinem anderen Thread angekündigt, hätte ich ein paar Fragen zu dem Tagfahrleuchtenrelais <gg> :)

Hella schreibt ja in der Anleitung, man solle das Relais nähe Batterie installieren. Auch nachdem ich das bei passatplus.de gelesen habe, dachte ich mir, das Relais mit Relaisträger (geht doch, oder?) beim Sicherungskasten INNENRAUM zu installieren und eine Sicherung professionell nachzurüsten.

Fragen:

1. Geht das und kann ich den Saft vom Klemmen-Block (Kl. 30) (welche Klemme von beiden?) hernehmen?

2. Das Relais hat ne 30 A Sicherung drin. Schützt die die Lampen? Kann ja ned sein, dass die 30 A ziehen .. weil vor allem ... der Kabelquerschnitt is - auch laut Hella - 1 qm² ... muss ich also noch zus. absichern (Plus-Kabel, sonst nix, oder, richtig? Wenn ja, wie (Ampère?)?

3. Das "AUS-Signal" (Klemme 85) ... sagt Hella MUSS an den Scheinwerfer .. wenn ich also das Relais im Innenraum hab ... muss das Kabel dann da auch wirklich nach draußen, oder kann ich das auch innen anschließen ... weiß halt ned, weil das Relais auf diesem PIN ja Masse fordert .. und die geht halt durch die Glühbirne durch ...



Danke schon jetzt tausendmal für alle Antworten :)
Hoppi :))

P.S.: In diesem Forum scheinen ja verhältnism. viele Leute die TFL zu haben, ihr habt ja auch nen kompletten Einbausatz ... ich fürn Bora ned ... :-(
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
1. ja das geht, egal welcher

2. 30A ist ein wenig groß, ich habe eine 5 Ampere drin

3. das Signal 85 sollte auch im Innenraum am Lichtschalter zu finden sein

PS: passt der Einbausatz vom Golf nicht beim Bora ?
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Nee, @Marc, die seitlichen Lufteinlässe von Golf und Bora sind verschieden.
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #4

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr zwei beiden :)

Richtig, die Lufteinlässe sind anders. Leider :)


Bäääähhh ... bin ein ... naja :) Sind 15 Ampère im Tagfahrleuchtenrelais ... nur was sichern die ab? Weshalb so viel? Die Kabel sind doch 1 mm² ... da wäre das als Kabelabsicherung ja 5 Ampère zu hoch.. ?

Meine Frage wäre nun nur noch weshalb denn da im Tagfahrleuchten Relais schon eine 15 Ampère Sicherung drin ist und wie ich denn das Kabel im Sicherungskasten absichern soll? Ich brauch doch keine neue Leitung ziehen, oder? Und den Verbraucher (die Lampen) muss man ja auch ned absichern, korrekt? Nur was sollen die 15 Ampère absichern?

Danke vielmals!

P.S.: Stimmt das, dass da nix passiert, wenn ich zu viel dranhänge, an die Klemmen?
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #5

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
*schieb*

Kann mir da wirklich niemand helfen?

Danke
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
was hast Du da eigentlich für einen Kabelsatz ?

in der Anleitung steht doch wo was anzuklemmen ist ?

die Sicherung ab TFL-Relais ist zum absichern der beiden Lampen mehr nicht und geht direkt zur Batterie (deswegen muss da auch ein Relais sein), das andere was vom Innenraum kommt sind nur Steuerleitungen...
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #7

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo Marc,

also ich werde jetzt die Zuleitung (Klemme 30) der Tagfahrleuchten mit so ca 5 Ampere absichern, richtig? Weil das Kabel muss doch abgesichert werden, oder?

Nur eine Frage noch:

die Leitung, die zum Scheinwerfer muss, also das Licht abschaltet .. wo hast Du die angeschlossen?

Hella meint, man muss die AM Scheinwerfer direkt anschließen, wie siehst Du das?

Danke!
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #8
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich habe die am Lichtschalter angeschlossen, aber auch nur weil ich den Hella Kabelbaum abgeändert habe und das Relais inkl. Sicherung nach innen verlegt habe, Hella sieht vor beides im Motorraum zuverbauen, dann macht es auch Sinn die Leitung am Scheinwerfer anzuklemmen damit man nicht noch ein Kabel in den Innenraum verlegen muss....
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #9

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
aaahhhso :)

Das bedeutet, man kann diese Scheinwerfer-Leitung (die ja Masse fordert!) innen an den Pin anschließen, wo man auch die W8-Innenleuchte-Ambienteleds anschließt?

Weil die von Hella sagten des ginge ned, weil nur am Scheinwerfer da Masse drauf kommt ... man muss es ja am scheinwerfer an Plus machen ...

... und wie absichern?

Danke
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #10
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich wüsste nicht das am Scheinwerfer irgendwie Masse geschaltet wird :roll:
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #11

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ne sorry ich hab mich da irgendwie missverständlich ausgedrückt.

Die Leitung, die an den Scheinwerfermüsste, MUSS an die Plus-Leitung des Standlichtes. Das Relais fordert hier aber MASSE. Kannst Du bei Hella erfragen.

Jetzt ist eben die Frage, wo Du das innen angeschlossen hast ... bähh ... kann heut irgendwie nix schreiben ..
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #12
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich kann Dir sagen wie es in meiner Anleitung stand:

die eine Relaisseite an die graue Leitung vom Lichtschalter, die andere Seite an die Klemme 75X
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #13

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Bin gerade am verzweifeln.
Habe den Universal Satz von Hella.

Habe alles wie in der Beschreibung angeschlossen.
Aber !!!

Sobald ich das Massekabel an die Batterie klemme gehen die Scheinwerfer an.
Auch wenn der Schlüssel nicht steckt.
Hatte das Relais Kabel 86 an die Klemme 30 (Dauerplus) am Lichtschalter geklemmt.

Mache ich aber den Lichtschalter an (z.Bsp. Standlicht) dann gehen die Lampen aus). So´soll es ja auch sein.

Das TFL Relais von Hella schaltet sofort wenn das Massekabel angeschlossen wird.

Wieso brennen die Lampen jetzt immer ?

Weiss irgendwie nicht mehr weiter....

Und gleich wirds draussen schon wieder dunkel.

danke für Eure Hilfe.
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #14
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
Klemm die Hella-TFL doch einfach an den TFL-Anschluß in Deinem Lichtschalter...

Und das Relais und den ganzen Kram tuste in den Keller zu den anderen Sachen ;-)

Grüßle

bb
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #15

knox

Nun ist es zwar schon dunkel, aber trotzdem:

Klemme 85 und 86 sind die Anschlüsse der Relaisspule. (Die Polung ist dabei egal. ). Klemme 86 muss nicht auf Dauerplus, sondern auf den X- Kontakt (= Zündungsgeschaltetes Plus). Klemme 85 kommt auf Plus vom Standlicht. Dieses ist immer an, wenn man den normalen Lichtschalter auf irgendeine Betriebsstellung bringt.
Bei ausgeschaltetem Stand-/Fahrlicht, aber eingeschalteter Zündung fließt der Strom vom X- Kontakt über die Relaisspule und die Standlichtbirnen (ja, korrekt!) zur Masse. Der Strom über das Relais ist so gering, dass die Standlichtbirnen nicht leuchten. Beim Einschalten der normalen Beleuchtung liegt damit auch am Anschluss 85 Plus an, so dass das Relais abschaltet. Die TFL gehen somit beim Einschalten der normalen Beleuchtung aus, wie gesetzlich gefordert.
Noch etwas zur Absicherung: bei einem Drahtquerschnitt von 1 qmm sind bei Litzen nur etwas über 10A erlaubt. Man sollte also eine 10A- Sicherung einsetzen. Da die meisten TFL nur 2x21W, also knapp 4A, haben, reichen 10A- Sicherungen aus. 5A sind zu knapp, da der Einschaltstromstoß größer als 5A sein dürfte.

@blondbe: vielleicht hat er einen solchen Schalter gar nicht!
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #16
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
knox schrieb:
@blondbe: vielleicht hat er einen solchen Schalter gar nicht!
hi
doch hat er den TFL kontakt solte jeder haben
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #17

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Klemme 85 und 86 sind die Anschlüsse der Relaisspule. (Die Polung ist dabei egal. ). Klemme 86 muss nicht auf Dauerplus, sondern auf den X- Kontakt (= Zündungsgeschaltetes Plus).

So bin grad rein, und siehe da Eure Antworten.:) Super

Was ist der X Kontakt? Welcher PIN am Lichtschalter ?
Pin 15 am Lichtschalter ist ja Dauerplus ne ? Das brauche ich dann doch nicht.

@blondbe
Ja das das mit dem TFL auch geht weiss ich, aber ich brauche die Hella Leuchten auch für die Coming Home Funktion :)

EDIT
@Schote
Danke schonma für die PDF :top:
TFL ist am Lichtschalter gegeben, aber habe kein Kabel mehr und auch keinen Kontakt, ausserdem brauche ich noch die Hella Leuchten .
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #18
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
der X-Kontakt könnte Klemme 75X sein...

Die ist bei den anderen Klemmen unter dem Armaturenbrett zu finden...

Und die Hella Leuchten könntest auch so für die CH-Funktion nutzen ;-)

Grüßle

bb
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #19

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
blondbe schrieb:
der X-Kontakt könnte Klemme 75X sein...
Die ist bei den anderen Klemmen unter dem Armaturenbrett zu finden...
Und die Hella Leuchten könntest auch so für die CH-Funktion nutzen ;-)
Grüßle
bb

Ja Klemme 75X habe ich auch schon in der Suche gelesen und Hier gefunden. War mir aber nicht sicher ob die das ist.
Wenn man zuviel liest und überlegt dann weiss man nachher schonnicht mehr wo vorne und hinten ist.
Muss ich dann morgen früh im Hellen mal schauen.

Wenn ich mir aber
dieses Bild anschau, dann ist die Klemme 75 auch am Lichtschalter.

EDIT

Nochmal ne doofe Frage.
Welches ist das Plus Kabel beim Abblendlicht ?
Habe Schwarz-Gelb, Braun-Blau und das andere fällt mir gerade nicht ein.
 
  • Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais Beitrag #20
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@herrhuebsch, pures Gelb !!!


knox schrieb:
@blondbe: vielleicht hat er einen solchen Schalter gar nicht!

Quatsch. Den Kontakt hat jeder normale Lichtschalter.

Das Plus der TFL an den TFL-Kontakt mit zus. Sicherung, die Masse an einem Massepunkt abgegriffen und fertig, dann geht das.
 
Thema:

Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais

Fragen zum Tagfahrleuchten-Relais - Ähnliche Themen

3BG DVB-T Tuner Stromanschluss an orginal TV-Tuner: Hallo Leute! Nachdem die Suche leider keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht hat nun hier meine Frage: Ich habe mir vor kurzem einen...
Wie stark ist der Klemmen-Block (unter Lenkrad) belastbar?: Hallo zusammen, obgleich ich einen VW Bora V5 Highline fahre, möchte ich dieses fachlich überdurchschnittlich kompetente und geordnete Forum...
Frage wegen Beleuchtung Kombiinstrument: Bekanntermaßen hab ich ja einen der "begehrten" grün beleuchteten 3B. Nun hab ich ja bereits vor langer Zeit alles auf die aktuellen Modelle...
Standheizungseinbau: Kapitel 1 Einbau der zus. Kraftstoffpumpe mit Entnehmer und verlegen der Kabel und Spritleitungen. Als aller erstes Minus/Masse an der Batterie...
Oben Unten