Fragen zum Overboost

Diskutiere Fragen zum Overboost im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Hier im Forum liest man ja desöfteren vom sogenannten Overboost. Ich weis, dass sich der Overboost zwischen den verschiedenen N75-Ventilen...
  • Fragen zum Overboost Beitrag #1

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hier im Forum liest man ja desöfteren vom sogenannten Overboost. Ich weis, dass sich der Overboost zwischen den verschiedenen N75-Ventilen unterscheidet.

Ich hab mich dazu auch schon über Google schlau gemacht, aber auf folgende Fragen habe ich keine Antwort gefunden:

1. Wie lange dauert der Overboost?

2. Wann kommt dieser Overboost wieder? (also wenn ich voll drauf trete und dann vom Gas gehe, z.B. beim Schalten)

Ich hoffe jemand kann mir eine Antwort auf die Fragen geben.



MfG racer88
 
  • Fragen zum Overboost Beitrag #2

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

-------------------------------------------

[Bearbeiten]

Im Mai 1986 kam dann der Delta HF 4WD ins Programm. Diese Version besaß einen permanenten Allradantrieb, ein offenes vorderes Differenzial, zentrales Verteilergetriebe mit Ferguson-Viskokupplung, das 56 % der Antriebskraft auf die Vorderräder, den Rest auf die Hinterräder leitete, und ein Torsen-Differenzial an der Hinterachse. Der Turbomotor des HF 4WD stammte aus dem Lancia Thema und basierte ebenfalls auf dem seit längeren erfolgreichen 2,0-l-Motor von Fiat. Aus 1995 cm³ holte die Maschine 121 kW (165 PS) bei 5500/min und ein maximales Drehmoment von 284 Nm im Overboost-Modus. Die elektronische Motorsteuerung verhinderte den Overboost-Einsatz bei noch kaltem oder zu heißem Motor. Im Overboost-Modus schloss sich das Waste-Gate-Ventil, wodurch sich kurzfristig der Ladedruck erhöhen ließ. Ein Ladeluftkühler verringerte die Temperatur der dem Motor zugeführten Luft von 120 auf 50 bis 70 Grad. Die Ventile waren natriumgefüllt, die Ventilsitze bronziert, die Pleuellager in Trimetall-Technik ausgeführt und das Motoröl verfügte über einen eigenen Kühler. Vier Scheibenbremsen, die vorderen innenbelüftet, sorgten für Verzögerung.

--------------------------------------

http://v-tech-tuning.de/offerte/dynamometers/dynamometers.html

Ich hoffe das hilft weiter.
Und ja auch wenns lange Texte sind (besonders der letzte) GANZ LESEN
:schlaumeier:

;-) MFG
 
  • Fragen zum Overboost Beitrag #3

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hi!

So viel wusste ich ja auch schon. In dem Link kann ich leider auch keine Antwort auf meine Fragen finden.



MfG racer88
 
  • Fragen zum Overboost Beitrag #4

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub nicht das schon mal jemand den Overboost mit der Stoppuhr gemessen hatt. :roll:
Und wann er kommt bzw. einsetzt is doch aus den Berichten zu entnehmen.

Ich weiss nicht auf was du hinauswillst....

MFG
 
  • Fragen zum Overboost Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also der Overboost steht bei den meisten Modellen zwischen 2.800 - 5.000 U/minzur Verfügung. Dies ist aber von Diesl zu Benziner sowie modellspezifisch unterschiedlich.

Der Ladedruck wird in diesem Bereich über den normalen max. Haltedruck (z.B. 0,8bar) angehoben (z.B. 1,1bar). Dies wird normalerweise über die elektr. Ladedruckregelung (bei neueren Fahrzeugen -> z.B. über MAP-Sensor) bzw. übers Motormanagement gesteuert.

Wie dass am Passat 1.8T genau funktioniert (insbesondere an den alten AEB ohne MAP-Sensor), müsste ich erst in meinen schlauen Büchern nachschlagen. Aber dass geht erst im neuen Jahr, da ich derzeit nicht zuhause bin.

Gruß

Marco
 
Thema:

Fragen zum Overboost

Fragen zum Overboost - Ähnliche Themen

Leises Pfeifen, Heulen beim Fahren: Hallo an alle, ich habe nun seit einer Woche meinen Passat 3bg 1.9 TDI 96kw/131ps Automatik TT5. Ich habe nun ein komischen Geräusch...
Passat 3B, Motorschaden oder doch nicht?: Nabend. Ich besitze seit kurzen einen Passat 3B, 1998er Baujahr, als Automatik. 1,8er 5V Maschine mit 125 PS. Ich habe folgendes Problem: Ich...
Automatikgetriebe zieht bei Kickdown nicht richtig ?: Hallo Leute ! Ich habe schon länger ein Problem mit meinem Passat 3b, komme aber leider nicht dem problem auf die schliche und hoffe ihr könnt...
Wirklich Klimakompressor kaputt?: Hallo Leute, hab bei meinem VW Passat Kombi 3bg, 96kW Diesel das Problem, dass der Klimakompressor nach kurzer Zeit blockiert, sobald er Druck...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten