Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM

Diskutiere Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe folgende Frage, gibt es beim 1,9 TDI (AJM) einen Keilriemen? Ich habe nämlich seit einigen Tagen diese lästige qietschende...
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #1
mrjetter

mrjetter

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe folgende Frage, gibt es beim 1,9 TDI (AJM) einen Keilriemen? Ich habe nämlich seit einigen Tagen diese lästige qietschende Geräusch, wie man es von einem durchrutschenden Keilriemen her kennt. Außerdem stottert der Wagen manchmal nach dem Anlassen kurz und dreht bis ca. 3000 U/min hoch und fällt dann wieder ab auf die normale Leerlaufdrehzahl. Gestern wollte ich mit dem Wagen losfahren, da ging er kurz an drehte wieder bis 3000 U/min ging dann aus und meldete "STOP" in der MFA, hab ihn danach sofort wieder gestartet und alles war in Ordnung. Was kann sein? Kann das Quietschen und das seltsame Startverhalten irgendwie zusammenhängen? Können dadurch größere Schäden am Motor entstehen? Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß

mrjetter
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #2
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Zwei Keilrippenriemen hast Du, schau mal hier und hier. Das sind zwar Bilder vom ATJ, aber das sollte am AJM ähnlich ausschauen.

Am Hochdrehen des Motors kann der Temp.geber beteiligt sein - die Suche nach Temperaturgeber, Temperatursensor, G62 usw. bringt da viele Ergebnisse.

Bye
pax
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #3
mrjetter

mrjetter

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@pax: vielen Dank für deine Antwort.

Kann ein Keilrippenriemen denn überhaupt "durchrutschen", so wie ein normaler Keilriemen?

Das mit dem Temperaturgeber werde ich mal weiter untersuchen, wird ein entsprechender Fehler im Fehlerspeicher abgelegt?

Vielen Dank.

Gruß

mrjetter
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #4
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Ja, der Riemen kann rutschen.
Bei mir letztens auch wieder einmal. Kommt aber nur sehr selten vor. Nur wenn es draußen richtig kalt und trocken ist.
Ich höre dann nur ein sehr kurzes Quitschen.
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kontrolliere den Spanner + Arm des Keilrippenriemen. Ich muss leider behaupten das der ein verschleissteil ist.
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #6
mrjetter

mrjetter

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Wie kontrolliere ich denn den Spanner, bzw. wo befindet der sich überhaupt?

Kann man den Keilrippenriemen, wie bei einem normalen Keilriemen, mit Silikonspray einsprühen, damit das Quietschen aufhört?
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #7
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
dann ist das quietschen warscheinlich weg und du hörst nicht, dass er noch besser rutscht :lol: wo hast du den tipp her?
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #8

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Wenn man mal etwas nachdenkt wird man feststellen das sich der Spanner in der Nähe des Riemens befinden muss um ihn zu spannen ! :roll:

Silikonspray..... Super Tipp :flop:
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #9
mrjetter

mrjetter

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
Wenn man mal etwas nachdenkt wird man feststellen das sich der Spanner in der Nähe des Riemens befinden muss um ihn zu spannen !

Sorry, ich bin halt kein Kfz-Mechaniker, ich dachte immer ein Forum sei dazu da um solche Fragen zu klären :?: Ist schon klar, dass der Spanner "irgendwo " beim Riemen sein muss :!:

Also das mit dem Silikonspray werde ich dann wohl lassen, leuchtet ein :idea:

Was den Rest angeht, ich werde mal suchen, ob ich den Spanner finde, auch wenn ich nicht genau weiß wonach ich suchen soll.

Trotzdem vielen Dank.
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
mrjetter schrieb:
Was den Rest angeht, ich werde mal suchen, ob ich den Spanner finde, auch wenn ich nicht genau weiß wonach ich suchen soll.

Gab irgendwo im Forum Bilder davon... Is nen Spannarm mit ner Rolle oben dran. Links (unterhalb) neben LiMa oder so... Wie gesagt, gabs schon ma inkl Bilder. http://www.meinpassat.de/suche.html
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #11
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
mrjetter schrieb:
Sorry, ich bin halt kein Kfz-Mechaniker, ich dachte immer ein Forum sei dazu da um solche Fragen zu klären :?: Ist schon klar, dass der Spanner "irgendwo " beim Riemen sein muss :!:

Ja, dass kenne ich hier.. Ist mir leider auch schon oft hier passiert... und wenn man dann seine Meinung noch dazu sagt, wird einem noch gedroht das man aus dem Forum gelöscht wird!!!!!


Aber zu deinem Problem... Ich habe das seit ein paar Tagen auch, dass der Motor beim anlassen kurz quitscht.... Habe die gleiche Maschine, auch aus dem Jahr 1999....
 
  • Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM Beitrag #12
mrjetter

mrjetter

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich werde am Samstag mal den Spannarm samt Rolle wechseln lassen, hoffe das es danach weg ist, die Riemen sind auf jeden Fall laut Aussage eines Bekannten in Ordnung, sind halt nur etwas locker.

Werde mich dann Anfang nächster Woche nochmal melden, ob's was gebracht hat.

Gruß

mrjetter
 
Thema:

Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM

Fragen zum Keilriemen und Startverhalten beim 1,9 TDI AJM - Ähnliche Themen

Motor stottert beim Beschleunigen 1,9 TDI AVF: Hallo Leute bin langsam echt verzweifelt. Mein Passat 3BG 4m 1,9 TDI AVF Stottert beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Über...
Passat 3bg 1,9 TDI AVB Bj 2003 besteht Abgastest nicht.: Hallo, ich habe einen Passat Variant 1,9 TDI Motor AVB 74 kW Baujahr 2003 Dieselmotor (140000 km gelaufen)der absolut nicht über die...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1,9 TDI plötzlich schaltet das Getriebe nicht mehr: Hallo Ich habe mich in die verschiedenen Thema eingelesen, konnte aber nicht die gleichen Symtome finden. Daher möchte ich sie hier noch einmal...
Ruckeln, ESP-Leuchte und Drehzahlbegrenzung beim 1,9 TDI: Hallo, ich fahre einen 1,9 TDI-Variant aus 2002 (AVB mit 74 kw). Der bislang sehr zuverlässige Wagen hat mittlerweile 180 tkm runter. Seit einiger...
Oben Unten