Fragen zu 2,5V6 TDI .

Diskutiere Fragen zu 2,5V6 TDI . im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich hätte einen 2,5V6 Tdi Passat an der Hand. Jetzt wollte ich mal einige Dinge von den Profis wissen. - Wieviel Steuern bezahlt man für...
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #1
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hätte einen 2,5V6 Tdi Passat an der Hand.

Jetzt wollte ich mal einige Dinge von den Profis wissen.

- Wieviel Steuern bezahlt man für das Teil ?
- Wieviel Durst hat dieses Fahrzeug im Schnitt (Tankinhalt / Reichweite etc.) ?
- Wie sieht es mit der Versicherung aus bin jetzt bei ca. 55% ?

Danke
MfG Jan
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #2

Fieten04

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Steuern zahl ich 360 € ( ca. glaube ich )
Verbrauch ( TT ) zwische 8l min. und 14l max

Versicherung weis ich nicht genau

Gruß
Fieten
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #3
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Steuer 15,44 Euro (zur Zeit! man weiß ja nicht was denen noch alles so einfällt. Stichwort Rußfilter) mal 25 = 386,--,
Verbrauch sicherlich von 7 bis 9 Liter (also Reichweite etwa max. 800 km), normale Fahrweise,
Versicherung ist individuell (öffentl. Dienst oder nicht?, Hausbesitzer?, Garage vorhanden?, Fahreralter?, Kinder?, wer fährt sonst noch das Auto usw.) , ich müßte im Jahr insgesamt ca. 400,-- für VK mit 150,00 Selbstbeteiligung, TK 0,00 SB und Haftpfl. bezahlen, bei 35%.

Insgesamt gesehen wird es wohl, trotz etwas geringerem Spritverbrauch, nicht billiger werden 8) .
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #4
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich bin in der Metallbranche tätig (Zerspaner).
Das Fahrzeug würde auf einem privatem Grundstück stehen.
Es würde nur noch meine Freundin damit fahren.

Naja aber wenn ich mir die Steuern so anschaue ist mir das dann doch etwas zu Fett :D :D .

Ich werd mich da dann eher so in Richtung 1.9er Tdi umschauen. Das müßten ja dann ca. 294€ Steuern sein.

Und sparsamer sind die doch bestimmt auch oder ?

Was schätzt ihr was ich für meinen alten noch bekommen würde ?

http://www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=5317

Er hat jetzt 160000km auf der Uhr stehen aber bei 10000km ist ein Austauschmotor reingekommen.

Trotzdem danke.
Gruß Jan
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #5
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
`ne Ecke Sparsamer ist ein 1.9er. Im Unterhalt ist er auch viel günstiger.
In Sachen Spritzigkeit tut er sich nicht viel mit dem 2,5er. Nur etwas brummiger ist er.

Deinen schätze ich so auf etwa 6.000,- bis 8.000,-.
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #6

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
Wie der 2,5 soll spritzig sein?
Mit TT legt der das Temperament einer Südafrikanischen Wanderdüne an den Tag.
Aber wenn er mal rollt dann leise und komfortabel wie in Abrahams Schoss.

Ich hatte selber mal einen.

Im Winter echt ne Katastrophe. Drauftreten.
Der Motor dreht hoch.
und nach nem Kaffee bewegte sich die Wanderdüne dann endlich auch :)
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #7

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
kalkreiber80 schrieb:
Hallo,

Es würde nur noch meine Freundin damit fahren.

Oh dann wirt es richtig teuer :D
*duckundwech*

Bezahle für meinen 3B an die 300 Euro Teuern pro Jahr.

Versicherung als Zweitfahrzeug Vollkasko vierteljährlich plus SB ca 300 EURO(alle 3 Monate)
Öffentlicher Dienst und 5 % Anbündelungsrabatt
Bist du unter 23 Jahren kommt nochmal ein Aufschlag drauf.
Hole dir einfach mal bei verschiedenen Versicherungen Angebote ein. Da sind riesen Unterschiede . Aber günstig heißt auch nicht gleich immer gut.
Preis / Leistung muss stimmen.

Ob 1,9TDI oder 2,5TDi kommt ja auch auf deine KM-Leistung und vorallem welche Strecken. Mehr Autobahn, nur Stadt etc.
Und Steuerlich ob 300 oder 380 Euro im Jahr. Da ist nicht die Welt. Sind im Monat ca. 7 EURO mehr.

Der 2.5 V6 ist auf der Bahn ruhiger im Lauf als ein 1,9TDI.
Aber da steht schon genug in der Suche. :wink:
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #8
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Enno schrieb:
Wie der 2,5 soll spritzig sein?
Mit TT legt der das Temperament einer Südafrikanischen Wanderdüne an den Tag.

Das mit der Wanderdüne mit der TT ist richtig, der 1.9 ist damit auch nicht gerade der Renner 8) .
Mit Handschaltung kann man aber schon eine gewisse Dynamik spüren :D , kein Vergleich zur Automatik. Und dann ist der 1.9 dem 2.5 (zumindest dem mit 150 PS) auf der Landstraße und in der Stadt ebenbürtig, vielleicht sogar etwas übelegen.

Auf der Autobahn, bei höhren Geschwindigkeiten sieht der 1.9 alt aus :? .
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #9
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
@ Rudi

Hallo Rudi!

Sage mal, bei welcher Versicherung bit Du und was hast Du für Rabatte??? :?: :?: :?:

Ich zahle ca 1200€/Jahr für Haftpflicht incl. VK mit 500€ SB für meinen V6TDI bei 50%...
Da ist der Unterschied zu Dir schon enorm...
:!:
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #10
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Mann, das ist ja echt extrem, 3 mal soviel :eek: !

Ich bin bei der HUK (nicht HUK24, die sind noch etwas günstiger), Tarif für öffentl. Dienst.
Rabatt bekomme ich für 20.000 km Jahresfahrleistung, nur meine Frau und ich fahren (beide über 25 Jahre alt), fürs Haus, Garage . Für die Kinder gab es früher mal Rabatt, bietet die HUK jetzt nicht mehr an. Und auf alles noch mal 5% weil ich noch andere Vers. bei der HUK habe

Für meinen 1.9 TDI bezahle ich etwa 330,-- . Für ´nen V6 TDI wären es ziemlich genau 400,-.

Wenn ich mit 50%, Normal-Tarif (macht ca. 13% aus) und bei allen Rabattpositionen das ungünstigste nehme, komme ich niemals auf über 1.000,-, die müssen dich ja ganz schön über den Tisch ziehen.

Welche Vers. ist es denn?

PS: bei http://www.huk.de kannst Du es selbst ausrechnen was es kostet. Und ich bin nicht bei der HUK beschäftigt oder sonst was in der Art.
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #11
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
steuern: 386,- EUR / Anno
Vers.: 400,- EUR/Anno Vollk+Teilk ohne SB bei 35%
Verbr.: Stadt bis 10,0l, Land 8,5l, AB 7,5l, Vollrauschfahren bis 14,0l

Das der 2,5 TT nicht in die Gäge kommen soll kann ich nicht bestätigen. Sicherlich ist er kein Rennwagen, und zäher wie der Schalter, aber flott genug ist er immernoch.

Beim Langstrecke fahren eben ein Traum, absolute ruhige Laufkultur.

Würde ihn wieder kaufen.
 
  • Fragen zu 2,5V6 TDI . Beitrag #12
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
... bin bei der Concordia und hab auch einige Versicherungen dort...

Ich glaub, ich muß wohl wechseln! bei gleichen Rabatten etc zahle ich nur knappe 900,00€!!! :twisted:
 
Thema:

Fragen zu 2,5V6 TDI .

Fragen zu 2,5V6 TDI . - Ähnliche Themen

3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
Kritische Bauteile bei Tieferlegung: Hallo zusammen, wollte mal fragen, ob es beim 3BG kritische Bauteile gibt, die bei einer Tieferlegung beachtet werden müssen. Konkret soll das...
Offroad umbau: Hallo passat gemeinde habe mir ein b3 gekauft . Vollausstattung und was wichtig war allrad . Nu zur frage jeder kennt die offroad monster und...
Oben Unten