Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC

Diskutiere Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich möchte in meinen CC einen Subwoofer inkl Verstärker einbauen. Dies habe ich in diversen Autos schon problemfrei gemacht. Nun meinte der...
  • Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC Beitrag #1

uwe114

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte in meinen CC einen Subwoofer inkl Verstärker einbauen. Dies habe ich in diversen Autos schon problemfrei gemacht. Nun meinte der Freundliche :) , dass dies nicht so einfach möglich ist und die Elektronik einen Fehler/Defekt melden könnte. Daher meine Frage an die Erfahrenen hier: Ist das nicht so einfach möglich? Bisher habe ich das ganze an die BAtterie geklemmt und einfach mit an die Kabel der Boxen (im vorherigen Auto) in der Hutablage angeklemmt. Dies ging immer ohne Sorgen, mein letztes Auto war BJ 2004. Nun wollte ich es eigentlich ähnlich machen. und am Besten die BAtterie im Kofferraum gleich nehmen (Standheizung). Wer kann mir mal paar Tipps geben? Wo am Besten anschließen? Wäre klasse! Danke!
 
  • Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Hmm, kommt auf die Headunit an, welches Radio hast du verbaut? Ohne VW Soundpaket oder mit bzw. ohne Dynaudio oder mit?
 
  • Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC Beitrag #3

uwe114

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Habe das Top-Navi mit Festplatte verbaut (weiß grad die Bezeichnung nicht). Und ohne Dynaudio. Was meinst du mit VW-Soundpaket? Dachte das IST Dynaudio? Möchte gern meinen Bass einbauen, aber ohne was zu zerstören dabei:-(
 
  • Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Also wenn du nur das RNS510 verbaut hast, wird es schwierig, da die High-Pegel Ausgänge eigendiagnosefähig sind. Du kannst das RNS510 mit dem Tester aber umcodieren, sodas die Ausgänge vom RNS510 als Vorverstärker-Ausgänge laufen. Dann musst du aber alle Lautsprecher Vollaktiv laufen lassen, d.h. Bass und die verbauten Lautsprecher. Das wäre dann analog VW Sound bzw. Dynaudio. Wenn du High-Low-Adapter verwenden solltest, kann ich dir nicht sagen, ob es zu einem Fehlerspeichereintrag aufgrund der Impedanzänderung kommt.
 
  • Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC Beitrag #5
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ich hab zwar "noch" kein RNS aber ein RCD 300 das läuft über High Low Adapter mit mein Verstärker. Es kommt durch die Eigendiagnose zu knacken im Lautsprecher, nur beim starten des Autos. Die Eigendiagnose hat mir ein freundliches Forummitglied schonmal ausgeschalten, danach war ein kurzfristig Erfolg zuverbuchen. Allerdings scheint sich das wieder aktiviert zu haben :(
Ich hoffe es war eine kleine Hilfe.

@ Helmi

Die High-Pegel Ausgänge sind durch Umcodierung gleichzeitig auch Vorverstärkerausgänge, hab ich das richtig verstanden? Sind diese dann auch Überwacht?
 
  • Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC Beitrag #6
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Japp, so ist es. Diese sind dann nicht Impedanz überwacht.
 
  • Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Sicher das diese dann ohne Probleme ohne erkanntes Soundsystem funktionieren? So ein Vorverstärkeradapter kann man sich aber auch selber bauen. 10OHM Widerstand zwischen der + Leitung und ein 100Ohm Widerstand zwischen+ und - Leitung... oder so ähnlich? Müsste man mal googlen.

Selbst wenn das Navi da ne Impedanzänderung erkennt, es wird doch sicherlich nicht den Lautsprecherkanal abschalten oder? Ich mein solange es nur zu einem Fehlereintrag ohne weitere beeinträchtigungen kommt könnte man damit leben.
 
Thema:

Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC

Frage zum Subwoofer und Verstärker anschließen im CC - Ähnliche Themen

Neuer Passat(Baujahr '97) - Neue Anlage! Grundlagenfragen: Hallo Zusammen! Ich hab mich hier im Forum angemeldet um mich ein wenig beraten zu lassen und ein paar Fragen zu klären. Zunächst mal: wie ist...
3BG - Sound-Planung !???: Hallo zusammen, ich habe einen Passat 3BG Variant TDI. Das Auto hat das Radio beta, also nur vorne Lautsprecher. Zur Planung: 1) Ich möchte...
welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
Meine Vorstellung -und kann mir jemand aus der Nähe helfen ?: Hallo, nachdem ich nun schon einen beträchtlichen Teil dieses Forums "studiert" habe (und doch sehr begeistert von der Hilfsbereitschaft hier bin...
Regeln zur Benutzung des Forums: Liebe Mitglieder, ein paar Regeln sollen dafür sorgen, dass es im Forum geordnet zugeht, Streiterein vermieden werden, graphisches Chaos...
Oben Unten