Frage zum AEB Motor

Diskutiere Frage zum AEB Motor im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Liebe Leute, ich wollte mal wissen welche Komponenten am BAM Motor anders sind als am AEB. Sprich warum hat der BAM 225PS und der AEB 150PS...
  • Frage zum AEB Motor Beitrag #1
Wendländer

Wendländer

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Liebe Leute,
ich wollte mal wissen welche Komponenten am BAM Motor anders sind als am AEB.
Sprich warum hat der BAM 225PS und der AEB 150PS?
Welche Teile müßte ich tauschen um meinen AEB auch auf 150 PS zu bekommen?

Jan
 
  • Frage zum AEB Motor Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Der AEB hat 150PS :wink: .

Hier mal ein paar Infos zu den Motoren:

Technische Änderungsmerkmale: (Basis 110 kW (150 PS))
- Kühlwassernachlaufpumpe (ca. 10 min.)
- Sekundaärluftsystem
- Kolben (geändert), dadurch Verdichtungsverhältnis von 9,5 : 1 auf 9,0 : 1 geändert
- Krümmer (Abgang und Flansch neu)
- Mit Einsatz EU III 2. Lambda-Sonde nach Kat zur Überwachung
- 2 in Reihe geschaltete Ladeluftkühler
- Einspritzventile (höherer Durchsatz)
- Schnellstartgeberrad
- Kolbenkühlung durch Ölspritzdüsen (Volumenstromanpassung)
- Heißfilm-Luftmassenmesser mit Rückströmererkennung HFM5 im Ansaugluftfilter-Oberteil
- einflutiges Drosselklappenteil im E-Gas-Steller
Die Basis der 165 KW Variante bildet das 110 kW Aggregat des Audi A3 in seiner letzten Entwicklungsstufe, die seit Mitte 1998 zur Anwendung kommt.

Um den Kraftfluß des erhöhten Zylinderdruckes mit Verbrennungsdrücken von über 100 bar besser abzufangen, wurden die Rippen im Zylinderkurbelgehäuse kraftflußoptimiert verstärkt.

Pleuellagerschalen wurden stangenseitig auf Sputterlager umgestellt.

Deutliche Modifikationen wurden hingegen bei der Kolbengruppe durchgeführt. Neben der Änderung der Kolbenmulde zur Absenkung der Verdichtung von 9,5:1 auf 8,9:1 wurden der Kolbenboden und –schaft verstärkt. Zusätzlich wurde die 1. Ringnut hinterfüttert und hartanodisiert, der Ringsteg um 0,5 mm erhöht.

Beim 5-Ventil-Zylinderkopf wurde die Kühlmittelströmung im Bereich des Kerzenschachtes dem erhöhten Wärmeeintrag entsprechend modifiziert. Um ein Öffnen der Auslaßventile bei dem erhöhten Abgasgegendruck sicher zu vermeiden, kommen Auslaßventilfedern mit erhöhten Federkräften zum Einsatz.

Gruß

Marco
 
  • Frage zum AEB Motor Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Die Sachen beziehen sich auf Quermotoren. Der AEB ist ein alter LÄNGST-Motor. Beide haben GAR nichts gemeinsam. Steht aber auch da - A3...
 
  • Frage zum AEB Motor Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Jepp, Robin hat Recht, wollte aber nur mal mitteilen was so alles anders ist.
 
  • Frage zum AEB Motor Beitrag #5
Wendländer

Wendländer

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Aus den Antworten bisher entnehme ich, dass ein Umbau eines AEB auf BAM nicht funktioniert, oder?
 
  • Frage zum AEB Motor Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
QuerMotorTeile an einen längst geht eh nicht. Schau einfach wie die Ansaugbrücken, Krümmer usw angeordnet sind, dann erklärt es sich von allein.

Wenn man einen Umbau macht, wäre K04 aber eh Unsinn, wenn dann macht man es gleich einmal richtig. Knappe 200PS gehen ja schon OHNE Hardware-Umbau. 8)
 
  • Frage zum AEB Motor Beitrag #7
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Korrekt, das einzige was sich anpassen lässt wäre der Kopf. Aber wozu? Der AEB hat eh größere Kanäle.
 
Thema:

Frage zum AEB Motor

Frage zum AEB Motor - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
ADR Motor Kaltleerlauf: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Oben Unten