herbie77
- Beiträge
- 68
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich besitze einen Passat 2.0 TDI.
Jetzt habe ich folgende Frage:
Gestern, als ich geschaut habe, wieviel Oel noch in meinem Motor ist, ging das Oel nur noch bis zum unteren Teil der schraffierten Fläche, als bis dort, wo diese schraffierte Fläche anfängt (Minimum also). Dazu ist zu sagen, dass ich kurz vor der Messung ca. 10min. gefahren bin und danach 5min. gewartet habe, bis ich gemessen habe.
Heute morgen, als das Auto noch kalt war, ging der Oelstand bis fast zum Maximum der schraffierten Fläche.
In der Bedienungsanleitung heisst, es man soll nach einer Fahrt kurz warten mit messen, damit das Oel zurücklaufen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn, was ich damit sagen will ist, wenn jemand immer misst, wenn er zuvor etwas gefahren ist, dann ist ja dann theor. zuviel Oel im Motor ?!
Soll man nun messen, wenn er ganz kalt ist, oder wenn man zuvor etwas gefahren ist ?
Jetzt habe ich folgende Frage:
Gestern, als ich geschaut habe, wieviel Oel noch in meinem Motor ist, ging das Oel nur noch bis zum unteren Teil der schraffierten Fläche, als bis dort, wo diese schraffierte Fläche anfängt (Minimum also). Dazu ist zu sagen, dass ich kurz vor der Messung ca. 10min. gefahren bin und danach 5min. gewartet habe, bis ich gemessen habe.
Heute morgen, als das Auto noch kalt war, ging der Oelstand bis fast zum Maximum der schraffierten Fläche.
In der Bedienungsanleitung heisst, es man soll nach einer Fahrt kurz warten mit messen, damit das Oel zurücklaufen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn, was ich damit sagen will ist, wenn jemand immer misst, wenn er zuvor etwas gefahren ist, dann ist ja dann theor. zuviel Oel im Motor ?!
Soll man nun messen, wenn er ganz kalt ist, oder wenn man zuvor etwas gefahren ist ?