Frage/Problem zum ADR

Diskutiere Frage/Problem zum ADR im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo erstmal, Bin neu im Forum und habe es schon zu Schätzen gelernt. Viele Infos, viel Hilfe, macht echt Spaß hier zu lesen. Fahre nun seit...
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #1

Riedochse

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal,

Bin neu im Forum und habe es schon zu Schätzen gelernt. Viele Infos, viel Hilfe, macht echt Spaß hier zu lesen.

Fahre nun seit ein paar Tagen einen 1,8 ADR, Bj. 12/97, Variant in weiß.

Nun zu meiner Beobachtung / Problem?
1) Schon zu Anfang viel mir auf das dass Gaspedal ein gewisses Eigenleben hat das sich z.b. beim Anfahren bemerkbar macht. Wenn ich mit Standgas Anfahre und ich den Fuß an dem Gaspedal anliegen habe, spür ich wie das Gaspedal leicht von selbst rein geht und Quasi selbst Gas gibt. Ist das normal?

2) Die Drehzahl im "Leerlauf" schwankt manchmal bis zu 2000 Upm und fängt sich erst nach ein paar Sekunden. Der Effekt tritt bei warmen und kaltem Motor auf. Welche Ursache könnte hierfür verantwortlich sein?

3) Das Gas reagiert sehr Träge, d.h. beim Tritt auf das Pedal gönnt sich der Motor erstmal ne Gedächtnissekunde. Gleiches ist auch beim Gas wegnehmen zu bemerken. Auch hier dauert es fast ne Sekunde bis die Drehzahl fällt und dann auch nur sehr langsam. Auch hier die Frage nach der möglichen Ursache?

4) Trotz sehr moderater Fahrweise ist der Spritverbrauch augenscheinlich sehr hoch. Ich hatte zuvor einen Honda Accord 2.0 mit 131PS den ich trotz Drehzahlorgien und Autobahnprügeln nicht über 10l im Durchschnitt brachte. Finde es schade das ein wirklich schönes Auto in der heutigen Zeit noch so ein Schluckspecht ist. Da könnte sich VW mal ne Scheibe von den Japanern abschneiden. Habe übrigens mit meinem Accord 352000km ohne Motorprobleme runtergerissen - kein Ölverbrauch nix! Hätte ich ihn nicht geklatscht :cry: würde ich ihn heute noch Fahren (Wehmut).

Noch ein paar Infos:
- Endgeschw. wird nach langem Anlauf (beschissener Durchzug) bei 205 (Tacho) erreicht.
- Kerzenbild ist Top (schön Rehbraun)
- Gef. 184tkm (lt. Tacho)
- Gestänge Schaltsaugrohr i.O. und arbeitet auch

Vielleicht habt Ihr ja die ein oder andere Idee wo meine Probleme wenn es den welche sind stecken könnten.

Schonmal vielen Dank,
Ronald
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #2

SieMone_3B

Erstmal Hallo! Ich habe auch noch einen ADR....

Riedochse schrieb:
1) Schon zu Anfang viel mir auf das dass Gaspedal ein gewisses Eigenleben hat das sich z.b. beim Anfahren bemerkbar macht. Wenn ich mit Standgas Anfahre und ich den Fuß an dem Gaspedal anliegen habe, spür ich wie das Gaspedal leicht von selbst rein geht und Quasi selbst Gas gibt. Ist das normal?

Im Standgas anfahren, na hallo, das tu ich net. Früher hab ich des auch getan, aber das hab ich mir abgewöhnt. Ich glaube bei mir ist das mit dem Gaspedal auch so gewesen

Riedochse schrieb:
2) Die Drehzahl im "Leerlauf" schwankt manchmal bis zu 2000 Upm und fängt sich erst nach ein paar Sekunden. Der Effekt tritt bei warmen und kaltem Motor auf. Welche Ursache könnte hierfür verantwortlich sein?

Könnte eine verdreckte Drosselklappe sein, war bei mir auch so.

Riedochse schrieb:
4) Trotz sehr moderater Fahrweise ist der Spritverbrauch augenscheinlich sehr hoch.Noch ein paar Infos:
- Endgeschw. wird nach langem Anlauf (beschissener Durchzug) bei 205 (Tacho) erreicht.

Das ist typisch für den 1,8 ohne T. Damit wirste Leben müssen.
Durchschnittsverbauch von 9 L ist normal und die Endgeschwindigkeit von 205 km/h ist genauso normal. Also nichts was dir Sorgen machen müßte.
Bei Leuten die in der Stadt fahren säuft er auch mehr.
Der ADR ist keine Rennmaschine, braucht Drehzahl um einigermaßen in "Schwung" zu kommen, und frisst dann auch dementsprechend.
Es gibt ADR Fans.....und Leute die ihn so schnell wie möglich wieder los werden wollen.... ich gehör zu dem letzteren und hab es in ein paar Tagen geschafft.

Das einzige was der ADR gut kann....er ist langlebig. Sehr langlebig. Und er hat eben keinen Turbo der kauptt gehen kann.
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #3

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
@ SieMone_3B

Wie reinigt man die Drosselklappe? Hast du einBild davon? Hab auch ein ADR Bj.04/98
Bin eigentlich sonst rundum zufrieden mit dem kleinen. Bin ja auch kein Rennfahrer :freude:
Klar. Ein richtig starken 3BG würde ich mir auch gefallen lassen. Aber da fehlen mir ein paar $$$

Gruß
Variant3B
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #4

SieMone_3B

Ich hab die DK nicht selbst gereinigt, da ist schwer dran zu kommen.
Hat Werkstatt gemacht.
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #5

inspiration

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab ja auch den ADR (und bin noch recht zufrieden).
Aber was manche Leute sich vorstellen wegen dem Verbrauch. Ich meine, der Passe hat nen leergewicht von 1,4t. Der muss ja irgendwie bewegt werden. Und mit 125Ps braucht man da halt ne gewisse Zeit eh der auf Geschwindigkeit kommt. Aber das ist doch logisch.

Mir reicht der Motor völlig aus, da ich eh nur in die Arbeit fahr und so nen bissl rumfahr. Aber keine grösseren Strecken. Ich will jetz die 720km mit einer Tankfüllung knacken (Opa fahren vorrausgesetzt).
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #6

Riedochse

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hi nochmal,

Das mit der Drosselklappe werde ich mal probieren - macht glaube ich auch Sinn die mal zu reinigen.
Mit dem Verbrauch ist schon heftig - die letzte Tankfüllung habe ich ein Durchschnitt von 7,9l/100km gefahren bei wirklich moderater Fahrweise. Was mir aber aufgefallen ist war die Tatsache das die Tankanzeige fast auf dem letzten weißen Strich stand (den roten Bereich hab ich schon wieder verlassen :eek: ) aber nur gut 51l in den Tank gingen (mit nachdrücken). Ist die Anzeige wirklich so ungenau?
Wie sind Eure erfahrungen?

Gruß,
Ronald
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #7

inspiration

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Joa, die Tankanzeige is nicht so wirklich der Hammer. Dazu gibbed hier im Forum aber auch nen Tread. Ich war letztens schon echt am ened des letzten weissen striches (nach dem rot), und hab nur 53l reinbekommen. Der hat dann noch mächtig Reserve.
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #8
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Bei einem durchschnitt von 7,9/100 würde ich nicht meckern, das ist doch gut. mein ADR zeigt mir nen Verbrauch von 10-11 an und die Anzeige stimmt beim nachrechnen. Gestern wurde die DK gereinigt, aber beim fahen war erstmal keine Besserung zu sehen.
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #9

Riedochse

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
@ der bärliner

Die Drosselklappe werde ich auch vorrangig nur wegen den Drehzahlschwankungen reinigen. Wenn der Verbrauch dadurch besser wird ist das gut - Hoffnungen mache ich mir aber keine!
Wegen dem Verbrauch denke ich aber schon das der ADR sich zu viel genemigt (im Vergleich zu anderen Herstellern). Wie schon erwähnt hatte ich zuvor einen 2,0l Accord mit 131PS der auch 1,3to gewogen hat. Bei der Fahrweise wie ich sie zuletzt beim Passi hatte wäre ich beim Accord mit 6.5l :eek: aus der Tanke gefahren (und der hatte schon 352tkm auf dem Buckel) bei erheblich besseren Fahrleistungen.

Na ja, werde mich wohl damit abfinden müssen das der Passi sich etwas mehr genemigt.

Gruß,
Ronald
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #10

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ist ja nicht weit weg von mir, wo du wohnst, wir können uns mal treffen und ich bring den Laptop mit :!:
By the way kann ich dir auch noch einige Sachen zeigen auf die du achten solltest.
Habe auch einen ADR Bj.10/97 Vari
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #11

Riedochse

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
@ Fahrbe

Wenn ich es mal geschaft habe dort einzuziehen können wir das gerne mal machen. Derzeit bin ich aber noch am Renovieren (ein größerer Akt). Zurzeit wohne ich noch zw. Worms und Bensheim.

Gruß,
Ronald
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #12

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Variant3B schrieb:
@ SieMone_3B

Wie reinigt man die Drosselklappe? Hast du einBild davon? Hab auch ein ADR Bj.04/98
Bin eigentlich sonst rundum zufrieden mit dem kleinen. Bin ja auch kein Rennfahrer :freude:
Klar. Ein richtig starken 3BG würde ich mir auch gefallen lassen. Aber da fehlen mir ein paar $$$

Gruß
Variant3B

Drosselklappe losschrauben, den schwarzen Deckel öffnen und die Kohlebahn mit Bremsenreiniger reinigen, trocknen lassen und mit WD40 einsprühen.

drosselklappe1.jpg


Ebenfalls in der Drosselklappe eventuelle Kohleablagerungen entfernen
Drosselklappe wieder einbauen und neu anlernen.

Zum neu anlernen den Minuspol der Batterie für 1-2 Minuten entfernen, wieder anschliessen und nur die Zündung einschalten, NICHT auf das Gaspedal treten, nach 30 sek. Zündung aus und Motor starten...

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #13

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ist ja auch kein Problem, den meine Schwester wohnt in Worms
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #14

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
bossichen schrieb:
Variant3B schrieb:
@ SieMone_3B

Wie reinigt man die Drosselklappe? Hast du einBild davon? Hab auch ein ADR Bj.04/98
Bin eigentlich sonst rundum zufrieden mit dem kleinen. Bin ja auch kein Rennfahrer :freude:
Klar. Ein richtig starken 3BG würde ich mir auch gefallen lassen. Aber da fehlen mir ein paar $$$

Gruß
Variant3B

Drosselklappe losschrauben, den schwarzen Deckel öffnen und die Kohlebahn mit Bremsenreiniger reinigen, trocknen lassen und mit WD40 einsprühen.

drosselklappe1.jpg


Ebenfalls in der Drosselklappe eventuelle Kohleablagerungen entfernen
Drosselklappe wieder einbauen und neu anlernen.

Zum neu anlernen den Minuspol der Batterie für 1-2 Minuten entfernen, wieder anschliessen und nur die Zündung einschalten, NICHT auf das Gaspedal treten, nach 30 sek. Zündung aus und Motor starten...

Grüße Jens

Danke für die Anleitung. Also kann man das doch selbst machen :) Kannst du vielleicht noch ein bild posten wo die DK genau sitzt? Also ich meine ein Bild wo man den Motor sieht mit einem Pfeil auf das gute stück. Bin da sehr unerfahren.
Wäre suuuper.
Danke und Gruß aus HH
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #15

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
:eek:

naja, jeder fängt mal klein an :


passat.jpg


ACHTUNG, an der Drosselklappe befinden sich 2 Schläuche des Kühlkreislaufes, die braucht man nicht abzumachen, ist zwar etwas
gewürge, aber es klappt.

Alles andere abmontieren, die DRK nach oben ziehen und umdrehen.

Darauf achten, dass die Pappdichtung zum Ansaugkrümmer i/o ist,
am besten ersetzen.

Der Ausgleichsbehälter losschrauben und wegklappen.

Die beiden unteren Schrauben der DRK sind nur mit viel Geduld zu entfernen.


Grüße Jens
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #16
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Riedochse schrieb:
Mit dem Verbrauch ist schon heftig - die letzte Tankfüllung habe ich ein Durchschnitt von 7,9l/100km gefahren bei wirklich moderater Fahrweise.


Hallo,
wenn ich mir ein neues Fahrzeug zulege, informiere ich mich doch über die laufenden Kosten,sowie über den Verbrauch etc. bevor ich mir ein Fahrzeug kaufe.
Die Verbrauchswerte z.B. kannst du in der Beriebsanleitung der Bordbuchmappe für jeden Motor egal ob Diesel oder Benziner nachlesen.
Das die Werksangaben dort nicht sooo ganz der Realität entsprechen ist so glaube ich, jedem klar.
Schließlich wollen die was verkaufen :D
Und ein Passi gönnt sich halt etwas mehr von dem teuren Stoff als ein Honda, warum auch immer......
Ich verstehe nicht, warum du dich über die 7,9L beklagst :gruebel:
Ist ein TOPP WERT :top:
Mein ADR liegt bei 8,3 - 8,5 L / 100 Km bei Land und Stadtfahrt.
Wird er getreten sind es 9,5 L /100 km.
Bei meinen Verbrauchswerten ist zu berücksichtigen, das die Klimatronic immer mitläuft.Das hat einen Mehrverbrauch von mind. 0,5 L auf 100 Km zur Folge.

So, nun geniess mal das Passifahren und ärgere dich nicht über einen vermeintlich zu hohen Verbrauch :hallo:

Jens
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #17

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
@ bossichen

Na dann werd ich mich mal probieren. Ob alles glatt läuft ist ne andere sache. Nur durchs Probieren wird man schlau :)
Danke
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #18
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
@ bossichen,

hatte seit längerem leichte Unstimmigkeiten mit der Leerlaufdrehzahl.
Konnte das nun mit dem Tausch meiner Batterie Anfang des Jahres in Verb. bringen.
Hab nach deiner Vorgabe die DK neu justiert!
Nun schnurrt er wieder so wie es sein soll.
Das einzigste was mir nen Schreck eingejagt hat, war meine Alarmanlage.Die ging beim Batterie wieder anklemmen sofort los.Ist so ein Piezzo Schirpteil schön links neben der Batterie montiert und echt laut. :eek: :eek: :D

THX :top:

Jens

P.S. Den Justiervorgang der DK kann man gut hören.
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #19

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
na, das freut mich, dass schonmal einer Erfolg hat...

Grüße Jens
 
  • Frage/Problem zum ADR Beitrag #20
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hallo,
das Rauf und Runter war leider nach ein paar Stunden wieder da.
Hatte heute nen Termin beim freundlichen,DK wurde greinigt und eingestellt.
Im Fehlersp.war ein Fehler gespeichert "Regelgrenze unterschritten" oder so ähnlich.Lt :) weist das auf einen def. LMM hin.
Werde das mal beobachten, und wenns nicht besser wird ist dann ein neuer LMM fällig.

1.8 ohne T mit LMM defekt :?: Kostenpunkt für den LMM knapp 100 EUR
Eher selten der Fall oder?


Jens
 
Thema:

Frage/Problem zum ADR

Frage/Problem zum ADR - Ähnliche Themen

Fehler kommen und gehen - Passat mit eigenwilligem Charakter: Hallo, ich wohne seit kurzem in den USA und hab mir einen 2003 Passat 2.8 V6 geholt :), der nun ca 100.000 Meilen auf dem Tacho hat (160.000 km)...
Oben Unten