Frage an V6 Beziner Fahrer !!!

Diskutiere Frage an V6 Beziner Fahrer !!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich habe im per Email geraten die Zündkerzen zu tauschen, dann sehen wir weiter. Der Threadstarter "Eos" wird nur mehr als Gast geführt :gruebel:
  • Frage an V6 Beziner Fahrer !!! Beitrag #21

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Eos schrieb:
Dachte schon an die Zündkerzen, sind ja immer hin schon 41 tkm drin und fast 3 jahre alt !!!
ich habe im per Email geraten die Zündkerzen zu tauschen, dann sehen wir weiter. Der Threadstarter "Eos" wird nur mehr als Gast geführt :gruebel:
 
  • Frage an V6 Beziner Fahrer !!! Beitrag #22
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@Geri

nach wie vielen km sollte man denn die Zündkerzen wechseln, ich mache es z.B. bei jedem Ölwechsel mit, also spätestens alle 15tkm. :?
 
  • Frage an V6 Beziner Fahrer !!! Beitrag #23

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
das ist beim V6 so eine Sache. Die Kerzen sind als "Longlife" ausgelegt, wenn ich mich erinnere bis 70tkm (vielleicht kann das wer bestätigen oder dementieren?). Auf jeden Fall würde ich die Kerzen nicht soooo lange drinnen lassen. Speziell die NGK zeigen gerne einen Verschleiß, der Elektrodenabstand wird immer größer. Und dann ist ein exakter Zündfunken nicht mehr zu 100% gewährleistet.

Aus meiner "Erfahrung" heraus habe ich immer gesagt: Die NGK brennt ab wie eine Wunderkerze, aber dafür rennt die Karre super. Die Bosch zeigt kaum Verschleiß, dafür aber ruppelt die Karre und geht nicht.

Alle 15tkm zu tauschen ist vielleicht auch etwas übertrieben. Wenn du es selber machen kannst würde ich dir folgendes raten:

Kauf dir eine feine Drahtbürste und die Einstelllehre (das sind so Plättchen, geordnet nach Größen und wie in einem Taschenmasser zum rausklappen). Kerzen rausdrehen, Kerzenbild begutachten, penibel reinigen und den Elektrodenabstand auf 1mm einstellen. Vorsichtig beim einstellen, nicht mit Gewalt sonst könnte was abbrechen und später in den Brennraum fallen! Kerze nur in der Hand halten, das passende Plättchen zwischen der Elektrode und mit leichten Schlägen (zb. Schraubendrehergriff) arbeiten. Danach das Kerzengewinde leicht mit einem hochhitzebeständigen Fett einschmieren.

Das geht natürlich nicht unendlich, aber 30tkm sollte man so schon fahren können. Sollte aber der Elektrodenstift ausgebrochen sein oder merkbar verschlissen sein dann muss man unbedingt Kerzen tauschen.

Was mich bei dieser Arbeit am meisten ärgert sind die festsitzenden Kerzenstecker. Mit dem (mitgelieferten) "Abzieher" gehen die Stecker nicht runter. Da ich schon einmal zündspulenseitig einen Stecker ruiniert habe kostet mich das echt Nerven die Dinger runterzumachen :evil:
 
  • Frage an V6 Beziner Fahrer !!! Beitrag #24

sailor

nun, ich teile deine meinung nicht ganz, geri.

empfehlungen, die kerzen nachzustellen, gebe ich nie. da braucht nur einer mal falsch oder zu fest auf die kerze zu klopfen und die kerze ist hin. ein kleiner riß im keramikmantel reicht auch aus, um einen (schleichenden) motorschaden hervorzurufen.

ich finde, gerade bei den zündkerzen ist an der falschen stelle gespart, wenn man die alten wieder einbaut. wenn man die 2-poligen hat, sind 20-30.000 km drin, bei den platinkerzen 50-70.000. ich fahre einpolige, die sollten nach 10-15.000 raus. allerdings wechsele ich immmer zum zeitpunkt der unteren intervallgrenze. bei 18 eur pro satz ist mir das auch egal :)
der 2-polige satz kostet 35 eur, wenn ich mich nicht täusche. also auch nicht die welt.
fett kommt keines an die gewinde! stahl auf alu schmiert mehr als ausreichend. nimmt man z.b. das falsche fett (muss einem nur ien unwissender im autoteileladen verkauft haben), brennen die kerzen fest. verzichtet man drauf, passiert nichts, ausser man dreht sie zu fest, dass das gewinde reißt.
 
Thema:

Frage an V6 Beziner Fahrer !!!

Frage an V6 Beziner Fahrer !!! - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
AVF ruckeln zwischen 1800 und 2200 rpm kalt: Hallo: folgendes Fahrzeug: 3BG Variant MJ'03 (EZ9/02), 96kW TDI MKB: AVF, 6Gang Schalter GKB: FRK Laufleistung: 317tkm hat folgendes Problem...
Neuer mit Problemen: So Hallo erstmal. Ich bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinem Problem komme, kurz Vorstellen: Name: Thorsten Alter: 32 Wohnhaft: Im...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten