nun, ich teile deine meinung nicht ganz, geri.
empfehlungen, die kerzen nachzustellen, gebe ich nie. da braucht nur einer mal falsch oder zu fest auf die kerze zu klopfen und die kerze ist hin. ein kleiner riß im keramikmantel reicht auch aus, um einen (schleichenden) motorschaden hervorzurufen.
ich finde, gerade bei den zündkerzen ist an der falschen stelle gespart, wenn man die alten wieder einbaut. wenn man die 2-poligen hat, sind 20-30.000 km drin, bei den platinkerzen 50-70.000. ich fahre einpolige, die sollten nach 10-15.000 raus. allerdings wechsele ich immmer zum zeitpunkt der unteren intervallgrenze. bei 18 eur pro satz ist mir das auch egal

der 2-polige satz kostet 35 eur, wenn ich mich nicht täusche. also auch nicht die welt.
fett kommt keines an die gewinde! stahl auf alu schmiert mehr als ausreichend. nimmt man z.b. das falsche fett (muss einem nur ien unwissender im autoteileladen verkauft haben), brennen die kerzen fest. verzichtet man drauf, passiert nichts, ausser man dreht sie zu fest, dass das gewinde reißt.